Beiträge von UdoAusBerlin

    Re: o2: Seltsames SMS-Problem


    Zitat

    Original geschrieben von Philipz
    gibt es wirklich keine Abhilfe seitens o2 dafür?


    :confused:
    Eine Abhilfe, daß es bei Deiner Freundin mal zweimal zu einer Störung kam, bei Dir noch nie, und bei mir auch nie???
    Was genau möchtest Du?

    Zitat

    Original geschrieben von Matrix-Freak
    Die Mobiloption hat keinerlei Einfluß auf die Festnetz- und Homezone-Verbindungen


    Na, das stimmt nun so aber auch nicht. Denn wenn man die Mobil-Option wählt, heißt das ja zwangsläufig, daß man NICHT die local und auch nicht die City-Option wählt, und dadurch werden entsprechende Gespräche, die sonst günstiger werden, natürlich teurer, weil sie den Standardpreis kosten. Da man erfahrungsgemäß viel in das Festnetz der Stadt anruft, in der man sich am meisten aufhält (und dies eine größere Stadt ist , die nun nicht gerade quasi von der Homezone abgedeckt wird) kann die mobile option schnell zum Eigentor, angesichts der Preise für Gespräche ins Festnetz in der Hauptzeit.
    Sehnsüchtig warte ich auf den Tag, an dem auch als Privatkunde Optionen kombinieren kann

    Re: E-Plus: 20% Rabatt



    Räumungsverkauf?;)

    Zitat

    Original geschrieben von t610er
    vielleicht bin ich da nicht auf der höhe, aber was ist dem mit dem ausland? geht da was nicht?
    also ich habe schon im vergangenen sommer aus ibiza mms-postkarten nach hause geschickt und die die kamen genauso schnell an, wie wenn man sie aus D verschickt hätte...


    na gut, ist spanien, gehts in vielen ländern nicht so gut?


    In diesem thread geht es doch wohl hauptsächlich um die Preise, nicht darum, daß es funktioniert. Und aus dem Ausland ist MMS recht teuer, insbesondere wenn nicht aufpaßt in welchem Netz man ist.
    Mit "(Empfang)" meinte, daß ich es sehr ärgerlich finde, daß der mms-Empfang etwas kostet

    Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Klar ist egal, wer wen im Preis senkend kopiert, solange die Preise fallen. Aber wer will angreifen? Wohl kaum die D´s, wenn also genau die zuerst heruntergehen müssen, stimmt irgendetwas nicht. Bsp. Wochenend-Tarif, Abendtarif, und nun MMS. E-Plus 3 Ct usw. Wann kam denn die letzte Preissenkung, die von o2 ausging? Lang lang ist es her...


    Zeit wäre es, dass o2 mal etwas anleiert. Immer nur anschmiegen ist etwas schwach. Aber solange es den Kunden reicht, wird natürlich auch nich mehr von denen kommen - wozu auch.


    Schon jemand anderes wies zurecht auf die wap-flatrate, die ich persönlich für eine der wichtigsten Tarifinnvationen der letzten Jahre halte.


    Im übrigen hast Du - sorry - nur ein begrenztes Verständnis von Marktwirtschaft. o2 hat den höchsten Umsatz pro Kunde und das stärkste Wachstum der Branche, warum sollten SIE den Preiskampf eröffnen? Anschmiegen??? Sie können z.B. im Vgl zu e-plus höhere Preise am Markt durchsetzen und müssen nicht wie e-plus mit den 3 c um Kunden betteln. Wer schmiegt sich da an


    In punkto mms ist jetzt ein Punkt erreicht, an dem davon auszugehen ist, daß eine Preissenkung zu einer erheblichen Nutzungsteigerung führt. Eine Vielzahl von Menschen würde jetzt gerne mms verschicken, tut es aber nicht wegen des Preisen. Bis vor kurzem hätte man wahrscheinlich nur wenig Neummsler gewonnen, aber auf den Profit, durch die jetzigen Power-user verzichtet.


    Übrigens 39 c für eine MMS find ich recht ok. Schon mal mit dem aktuellen Briefporto verglichen? Ich hoffe in punkto mms aus dem bzw. im (Empfang)Ausland tut sich bald was. Denn könnte auch mms bald zum "Kult" wie sms werden.
    Denke, daß es demnächst auch Packs wie jetzt MMS-Packs geben wird. Mit denen es noch etwas guenstiger wird.

    Zitat

    Original geschrieben von offline
    Die Prepaidkunden die in die Rechnung einfliessen müssen auch in den letzten 6 (oder 12?) Monaten aktiv gewesen sein. Wo dann natürlich viele Handys, die nur ein oder zweimal im Jahr genutzt werden rausfallen.


    Bei den anderen Anbietern sind halt alle Kunden mit drin, bei T-Mobile sogar noch alle Karteileichen.


    Last but not least. Viel Interessanter sind die Kosten die entstehen bei der Kundenanwerbung. Und die sind momentan unter aller Sau. Also nicht immer blenden lassen, der Kundenwachstum hat viel Geld verschlungen der bei der Bestandspflege sicherlich fehlen wird.


    Beim ersten Lesen der entsprechende Pressemitteilung dachte ich auch: Komisch, daß die nichts zum Gewinn sagen.
    In der FTD stand aber daß mmO2 traditionell nur halbjährlich Zahlen zum Ergebnis bekannt gibt.
    Gleichzeit wurde aber in London für o2 germany die Erwartung ausgegeben, daß der EBITDA im laufenden Geschäftsjahr um 20 % wächst.
    So schlimm kanns also nicht sein mit den Kosten für Kundenakquisation und -bindung...


    1 ct für ein duo gespräch wär schon prima. Aber wir leben in einer Marktwirtschaft, nicht in einem Wunschkonzert.
    Mag sein, daß o2 den ein oder anderen Kunden damit gewinne würde, verdienen würden sie damit nicht. Das ist übrigen auch die Crux der sog. Professional-Tarife von eplus. Der ein oder andere mag 3c ins Festnetz richtig attraktiv finden und brauch nichts anderes. Er wird dann aber auch nur für diese 3ct telefonieren, und eplus verdient nichts. Tatsächliche Professionals (die ja angeblich die Zielgruppe sind) werden einen Tarif "mit Blick aufs Ganze" wählen oder eine Dual/Sim-Adapter. In beiden Fällen verdient eplus nichts. Im Grunde genommen sind die 3ct-Tarife von eplus der krampfhafte Versuche, wenigstens bei den Kundenzahlen Nr. 3 zu bleiben. Umsatz und Gewinn werden sie damit nicht steigern


    Auch bezüglich der Optionen gilt: Marktwirktschaft ist kein Wunschkonzert. Auch ich würde gern city mit mobil-option kombinieren, nur rechnet sich das für den Anbieter erst, wenn die zweite Option den Umsatz steigert, wenn also der günstigere Preis ein deutlich höheres Gesprächsaufkommen nach sich zieht.


    Und bezüglich o2 und die Innovationen: die wapflaprate war eine Innovation im letzten Jahr. Surf&home wird eine werden. Daß sie seit dem Euro die Preise denen der D-Netze angleichen, werden sie selbst ganz anders interpretieren: sie haben inzwischen die Marktmacht, diese durchsetzen und gleichzeitig zu wachsen. Daß sie mit o2active relax etc. kopieren ist sicher richtig, wobei das nächste Quartal wahrscheinlich zeigen wird, daß man dadurch zusätzliche Kunden gewinnt: Leute, die zu o2 wegen der wap-flaprate oder o2-music kommen wollen, aber mit genion nichts anfangen können

    Wie häufig gibt o2 so in der Regel neue Preislisten heraus?
    Hatte erwartet, daß in absehbarer zeit etwas kommt, was den business-tarifen-vergleichbar ist, also mit Kombination von Optionen.
    Außerdem soll doch im Herbst surf@home kommen...
    Naja, aber die können das ja auch ohne neue Preisliste einführen...

    Zitat

    Original geschrieben von DonRayden
    eine holiday zone in der form , dass man in einem land (nur in einem) sich einen mobilfunker aussucht und der dann vergünstigt die tarife für einen o2 kunden bereit hält...dafür funkt man nur in derem netz :top:


    Na ja, so ein bißchen, zielt ja die starmap-option darauf, nur mit dem Problem, daß die tarife noch nicht günstig sind;)
    Hoffe da, auf den nächsten Sommer.

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Das System würde mit bis zu vier Zonen klarkommen, wobei o2 aber nur mit maximal zwei Zonen, Homezone und Cityzone arbeitet.


    Imho waren schon mal ne Officezone und Holidayzone angedacht, aber das war schon ein paar Jährchen her. Allzuviele Hoffnungen würde ich da nicht mehr dran setzen.


    Also mir würden sie damit 'ne Freude machen! Und in meinem Fall wärs auch 'ne winwin-Situation: für mich und für o2. Geil wär auch 'ne holiday-zone in Italien. Vielleicht macht starmap-partner wind das ja möglich...
    :top: