Beiträge von UdoAusBerlin

    Zitat

    Original geschrieben von s-elch
      UdoAusBerlin: ich dachte, wir wären jetzt schon im zweiten Teil ?! In meiner Wahrnehmung waren die neuen Tarife schon die tolle Neuerung, nachdem anfangs der alte Genion gepusht wurde.


    Schließlich kamen mit dem weekend-pack und der inside-Option wirklich gute Sachen. Dass das ganze wegen der Tarifanpassungen nach hinten losgegangen ist, scheint mir ein Betriebsunfall zu sein. o2 schien wohl zu denken, sich sowas leisten zu können.


    Dann wurde der alte Genion genau 15 Tage gepusht :confused: ... Ich hab das Gefühl es kommt noch was... und wieso Betriebsunfall? Meinst Du die Lästereien hier im Forum habe meßbare Auswirkungen auf die Verkaufszahlen von o2?


    @drzuzelbach: Hast ja recht. Immerhin habe ich mich bei meinem letzten Beitrag noch bemüht, was dazu zu schreiben.

    Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Na ja, solange sich o2 selbst als "Premium-Laden" sieht, sich für den Kunden aber alles andere als "premium" darstellt, müssen sie mit ironischen Spitzen zu diesem Thema leben, wenn es um deren Unvermögen oder Inkompetenz geht. In Sachen Kostenkontrolle wohl eher Unvermögen, denn bei Loop gehts ja auch...


    (...)


    Es ist schwach, dem Kunden vorab Minutenkontingente zu verkaufen, um ihn dann eigenständig Buch führen zu lassen, wieviel er von seinem erworbenen Kontingent bereits verbraucht hat.
    (...)
    Sie erklären schon seit mehreren Jahren, dass das irgendwann einmal kommen werde! Und vertrösten den Kunden immer wieder aufs neue. Billige Masche, finde ich.


    Das Zitat von Gröger war recht unglücklich, aber auf jeden Fall hat er gesagt: "Wir bauen gerade eine Premiummarke auf". Nicht: Wir sind eine. Jedenfalls sindsie es sind nicht mehr als in je r Weise es auch vodafone, t-mobile oder eplus sind. Es ging bei der Diskussion, um die Etablierung von Discountmarken. Und RG wollte nur klarstellen, daß man dies a) nicht unter dem Label o2 tun wird und daß man es b) nur in Bezug auf Zielgruppen eventuell tun wird, die bisher nicht von o2 erreicht werden, so wie es mit tchibo der Fall ist.


    Denke, daß die Nicht-Einführung eines Kontochecks nichts mit Inkompetenz zu tun hat. Einen der real-time-hinterherhinkenden Kontocheck wie bei Loop könnten sie sicherlich trotz t-mobile-Roaming auch bei den Vertragstarifen implementieren, wenn sie denn wollten (vielleicht fürchten sie auch einfach das Geschrei auf Forumsseiten, wenn es nicht richtig funktioniert...). Aber es wäre mit einem gewissen Aufwand verbunden (vielleicht wegen des Roamings mit einem größeren als bei den anderen Netzbetreibern). Aufwand von Kosten, Zeit und Personal muß sich in Unternehmen rechnen. D.h. entweder muß der Service so wichtig sein, daß sie deswegen viele Kunden verlieren oder nicht gewinnen. Das scheint nicht der Fall zu sein. Vielleicht würde sie den ein oder anderen gewinnen, wenn sie's hätten, aber dieser würde dann nicht unbedingt der lukrativste Kanditat sein.
    Also überlegen sie sich vielleicht hin- und wieder, ob sie das einführen, aber ein paar 100 Forums-user sind da nun mal nicht das ausschlaggebene Argument.
    Daß o2 offiziell irgendwen damit vertröstet glaube ich nicht, vielleicht ist es wirklich "eine billige Masche" einige zweifelnde Kunden mit solche Hinweisen "das wird schon bald kommen" zu halten, aber wer dann darauf anstringt, dem kann es auch nicht so wichtig sein.
    Im übrigen ist niemand gezwungen, Minutenpakete zu buchen. Der Gedanke, der Pakete ist ja, daß man sie entsprechend seines Telefonieverhaltens bucht, nicht dáß man sein Telefonieverhalten den Paketen anpaßt. Im übrigen haben wohl nur ca. 15 % aller Vertragskunden bei o2 einen active-Vertrag.
    Für pay-per-use ist es in anderen Branchen auch nicht üblichen einen Kontocheck zu erhalten. Auch hier scheint nach Einschätzung von o2 Aufwand und eventuelle Mindereinnahme durch gebremste Nutzung in keinem richtigen Verhältnis zu zusätzlich gewonnenen Kunden zu stehen.
    Um nicht mißverstanden zu werden: Ich hätte auch gern einen Kontocheck. Aber letztendlich würde ich doch ohnehin die Gespräche führen, die ich führen möchte... Ich halte es schlichtweg für nicht so wichtig...

    Zitat

    Original geschrieben von davidnutella


    Messeankündigungen und eplus? War da nicht was? ;)


    Höre ich ehrlich gesagt auch zum ersten Mal, ist wohl damals über Insiderkreise nicht hinausgegangen.


    Zu den Kundenzahlen von simyo: Wäre aber echt 'n Hammer wenn sie trotz simyo (Juni) ein Minus von 6000 Prepaid-Kunden hätten.
    Im übrigen: Bzgl des Erfolgs von simyo habe ich so meine Zweifel. Angenommen die 250000 in zwei Monaten stimmt: Soooo viel ist das gar nicht. Schau Dir mal den Prepaidzugewinn von o2 in den Winterquartalen an.
    Und wenn es stimmt, daß ein hoher Millionenbetrag in die Werbung für simyo gesteckt wurde, kann das bei den zu erwartenden Umsätzen und den Margen von simyo, schon recht nach hinten losgehen. Insbesondere könnte für simyo zum Problem werden, daß ja doch recht schnell andere nachzogen. Zum Teil zwar auch im eplus Netz. Nur ohne diesen Werbeaufwand. Mir kommt das alles (einschließlich base) ein bißchen so vor, daß sie einen Tank zum Explodieren gebracht haben, in dem sie eben doch selber mit drin sind, und sie für den Streichholz auch noch Millionen bezahlt haben...

    Zitat

    Original geschrieben von Hamburger
    Ach so.......kurz gesagt "Mehr Werbung für höhere Tarife"


    WEnn Du's so sehen willst... im übrigen: wäre nun nicht gerade der Dicount und Base-hype ausgebrochen und hätte sich o2 nicht durch einige Maßnahmen beim interessierten Publikum anderweitig unbeliebt gemacht, wären auch die neuen Genion-Tarife einfach als eine klassische Tarifänderung mit Vor- und Nachteilen für den Kunden, wie sie in den letzten Jahren üblich waren, wahrgenommen worden.
    Enscheidend ist wie der Markt die Tarife annimmt und mein subjektiver Eindruck ist, daß die o2-Läden nicht leerer sind, als vor Juni. Und da bin ich mir relativ sicher, daß sich einige hier im Forum wieder verwundert die Augen reiben werden, wenn die Zahlen von o2 nach wie vor gut sind.
    Gleichwohl denke ich, daß sie tariflich noch mal nachlegen werden, vor dem Weihnachtsgeschäft. Der September brachte bei o2 in den letzten beiden Jahren immer Tarifinnovationen (S&E-Pack, AWP)... ich hoffe ja immer noch auf eine Neuauflage des AWP auch für Genion...
    Um zum Thema zu kommen: Mal abwarten was t-com bringt. Bei vodafone zuhause freut sich o2 wohl nur über die zusätzliche Werbung für die Home-Idee, da das vodafone-Produkt selbst wohl wirklich nur für die wenigsten Sinn macht. Vermute aber, daß das T-Com Produkt mehr ähnlichkeit mit diesem haben wird.

    Wird es nicht langsam albern, jede Meldung zu o2 mit einem ironischen Verweis auf den Begriff "Premium-Marke" zu kommentieren...


    Um auch mal was zynisches zu o2 zu sagen: o2 braucht keinen Konto-Check, denn eine Konto-Check ist was Kunden, die sehr genau auf den Preis gucken, und die gehen sowieso derzeit sowieso nicht zu o2. Insofern paßt das dann wieder mit der Premium-Marke...;)

    Zitat

    Original geschrieben von Hamburger
    :confused:


    Habe ich irgendwas verpasst?


    Falls das nicht ironisch gemeint ist: Ja!
    Die Mitte Mai gestartete Werbekampagne nannte o2 in der entsprechenden Pressemitteilung Genion-Offensive.
    Nebebei wurde bekanntlich der Tarif verändert (was interessanterweise abgesehen von der neuen inside-option nicht Gegenstand der Kampagne war; es gab keine explizite "New-Genion"-Kampagne, wahrscheinlich aus gutem Grund). Auch diese Änderung kann man durchaus in mehrfacher Hinsicht als offensiv bezeichnen....
    Schnittechnisch läßt sich der (m.E. sehr gelungene) Spot noch ca. 300 mal verändern, so daß ich einfach mal davon ausgehe, daß sich die Werbeschwerpunkte noch mehrmals ändern (aktuell ja gerade die Card-Variante, das Weekend-Pack wurde interessanterweise noch gar nicht beworben) und auch die ein oder andere Tarifergänzung noch dazu kommt.

    Zitat

    Original geschrieben von Bodenseemann
    Ich versteh noch immer nicht, warum T-mobile aus technischen Gründen keine Homezone wie O2 anbieten können soll.
    Wenn, dann hat das IMHO betriebswirtschaftliche Gründe.


    Dies stimmt letztendlich immer. Natürlich wäre jeder Anbieter in der Lage eine Homezone wie bei Genion anzubieten. Wenn er wollte. Nur bislang wollte es keine anderer, weil der Aufwand sich nicht rechnete. Für viag halt schon, weil sie sich damit vom Wettbewerb abgrenzen konnten.