Zitat
Original geschrieben von TheRealSchlangi
Muss ja nicht, denn mE wird O2 i-mode in Deutschland gar nicht als i-mode vermarkten / verkaufen (dürfen), weil E-Plus die Exklusivrechte an der Marke für 10 Jahre geleased hat.
Man korrigiere mich bitte, sollte ich falsch liegen ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Gruß,
Schlangi
Dann tu ich das mal hiermit;): E-Plus hatte Exklusivrechte für i-mode bis zum Ende dieses Jahres.
Daher KANN o2 vorher i-mode gar in Deutschland anbieten.
o2 darf i-mode ab nächsten Jahr in Deutschland vermarkten. Da es bereit mit E-Plus einen i-mode-Anbieter gibt, DARF o2 für die i-mode Lizenz einen anderen Namen verwenden, um sich vom Wettbewerber abzugrenzen.
Deutschland wird damit zum ersten Markt, in dem es zwei i-mode-Anbieter gibt. Von daher gab es diese Situation bisher nicht. Bisher hat nttDocomo immer auf die Verwendung des i-mode-Logos bestanden, bisher wurden aber auch nur Exklusiv-Lizenzen vergeben.
In UK und Irland wird i-mode unter dem bekannten Logo eingeführt, dort sollte das eigentlich auch schon in diesem Herbst soweit sein, bisher gab es aber keine Ankündigung.
Für Deutschland ist anzunehmen, daß es auf der Cebit einen Schwerpunkt bei o2 einnehmen wird. Es ist anzunehmen, daß o2 i-mode als Premium-Aktiv-Portal vermarkten wird, das ein bißchen mehr kann (z.B. email-Push für Privatkunden) und daher ein bißchen teurer zu verkaufen sein soll.
Insgesamt kommt der Kooperation zwischen o2 und den Japanern vor allem strategischen Bedeutung zu: Auf der einen Seite könnte bei einer drohenden feindliche Übernahme durch einen anderen Konzern nttDocomo als ein für o2 ganz angenehmer "weißer Ritter" auftreten. Auf der anderen Seite könnte sich o2, falls die i-mode-Vermarktung gut funktioniert, als europäische Marke für die Japaner etablieren. Das Multimedia-Profil von o2 (das sie auch in jedem Geschäftsbericht extrem betonen) würde gut zu den Japanern passen.
Knoxe: Danke für die Blumen! Wegen meiner September-Vorhersage. ..Ist strategisch übrigens auch leicht zu erklären: Aufgrund der wiederholten 3 bzw. 6 Monate keine Grundgebühr-Aktionen hat o2 einen stärker als bei anderen ausgeprägten massiven Neukundengewinn in den Winterquartalen (gehabt?). Folglich können auch viel mehr Leute im Herbst als im Frühjahr kündigen. Also denkt man sich im Herbst was schönes aus und verhindert Kündigungen größeren Ausmaßes.
Was kommen wird? Nun, das mit dem Music-Portal und den neuen Features diesbezüglich ist überfällig. Es war eigentlich für den Sommer angekündigt. Da kommt also auf jeden Fall was. Und vielleicht noch das ein oder andere Multimedia-Pack.
Irgendeine Reaktion auf die Flats der anderen wird kommen. In der einfachsten Variante ein After Work-Pack mit 1000-Begrenzung. Vielleicht denken sie sich aber auch was aus, was für für den Kunden attraktiver und für sie profitabler wäre: also z.B. (Genion-)Freetime-Flat (zu einem vergleichbaren Preis wie ähnliches im Festnetz, so daß die Fixkosten geringer als bei Base sind, somit für eine Vielzahl von Kunden attraktiver, aber die Fixeinnahmen höher sein könnten als bei einem schlichten 1000-AWP. Denkbar wäre aber eine City-Flat (unbegrenzt in ein Ortsnetz, wenn man sich dort aufhält). Auch hier könnte o2 den Roamingkosten aus dem Weg gehen, ähnlich bei Begrenzung einer Freetime-Flat auf die homezone.
Ferner könnte ich mir vorstellen, daß - aber vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sich der Markt etwas beruhigt hat - o2 einen Tarif anbieten wird, der vergleichbar mit Loop alltime clever günstiger bei einem bestimmten Mindestumsatz wird (z.B. Freetime-Konditionen in der Hauptzeit).
Die Daten-Tarife werden sicherlich auch dem Wettbewerb angepaßt. Daher v.a. sicher auch der späte Zeitpunkt. Hier will man abwarten, was eplus tut.
Ein volume-Tarif für surf@home ist natürlcih auch denkbar. Hier scheint schon seit Monaten eine Spalte in den Tariftabellen bereits freigehalten. Vielleicht kommt ja nur EIN Volume-Pack...
Möchte betonen: alles nur Spekulation, ich weiß von nichts;)
Nachtrag: Die airberlin-Kooperation wird möglicherweise offiziell angekündigt (was meines Wissen offizielln noch gar nicht der Fall war), die Konditionen werden sicherlich nicht auf einer o2-PK veröffentlicht. Soll ja auch erst Ende November/Anfang Dezember kommen.