Beiträge von UdoAusBerlin

    Zitat

    Original geschrieben von Hadraniel
    Mein Gefühl sagt mir, daß alle "Nicht-Discounter" sich noch ganz schön umgucken werden, wenn sie ihre Felle äh Kunden nicht wegschwimmen sehen wollen.


    Na, ob das nicht genau andersrum kommt?
    Premium hin oder her, im Augenblick ist es doch so, daß alle - nicht nur o2 - Netzbetreiber, versuchen ihrer hohen Minutenpreise und Datenpreise solange zu halten, wie es irgendmöglich ist. Und da halt in der Tat, der Durchschnittskunde nicht ein TT-user ist, wird ihnen das zumindest auch noch in diesem Weihnachtsgeschäft gelingen.
    Irgendwann wird der Punkt kommen wo ein Minutenpreise, deutlich über 15 cent nicht mehr akzeptiert werden. Und dann werden auch die Premium-Marken runtergehen mit dem Preis.
    Und in diesem Moment wird kein Platz mehr sein, für zig-Discount-Marken. Bis zu diesem Punkt haben die Discounter verhältnismäßig viel für Werbung ausgeben um Kunden zu gewinnen, die nicht lange bleiben werden, wenn sie die gleichen Minutenpreise + Grundgebühr + Handy bei den Originalen Anbietern bekomme, und die zwischenzeitlich nicht allzu viel Umsatz geschweige denn Gewinn generiert haben werden. Die "Premiumanbieter" hingegen haben zwischenzeitlich jede Menge Geld verdient

    Die Mehrmarken-Strategie ist nicht auf Bergheims Mist gewachsen. Er hatte wohl keinen Bock mehr, ein Unternehmen zu leiten, das seit über einem halben keinen Marketingchef mehr hat. Er hat wohl bemerkt, daß im viel besagten Gastank eben doch auch ganz viel e-plus drin war, und wollte nicht den Kopf hinhalten für eine von ihm gar nicht gewollte Strategie.

    Zitat

    Original geschrieben von Hamburger
    Typisch o2, bei bis zu 2,45€ für einen Titel machen die das Produkt schon zu Anfang kaputt.


    Sorry aber das ist schlichtweg falsch, es gibt songs zwischen 0,99 und 1,29€. Die von Dir genannten 2,49 sind Packs, die drei oder 4 Titel enthalten (sicherlich auch "Quasi-B-Seiten"...)

    Bei mir ist es schon eine Weile her, aber zumindest damals war es schon ein gewisses Problem wenn Anschlußinhaber und Kunde von o2 nicht identisch sind. Das mir bekannte Formular hat ja o2 an die Telekom gefaxt, und die können natürlich nicht einen Anschluß kündigen und portieren im Auftrag eines für sie Dritten. o2 hat das damals so gemacht, daß auf dem Formulur der Anschlußinhaber genannt wird, und auch unterschreibt auch wenn dieser nicht der o2 Kunde ist.
    In allen kniffligen Portierungsfragen (so auch in Punkto ISDN-Nummer gilt auf jeden Fall: Nicht groß mit der normalen hotline oder dem gemeinen shop-mitarbeiter diskutieren, sondern immer direkt mit der zuständigen Abteilung verbinden lassen.
    Aber auch bei denen gilt wohl: mal geht es, mal geht etwas nicht, wobei das in vielen Fällen aber halt auch an den anderen Unternehmen liegt. ..

    Hat das wirklich außer mir noch niemand gesehen?
    Habe heut vormittag ein Magazin zur IFA auf dem Bhf. Zoo in die Hand gedrückt bekommen.
    Darin ist eine Anzeige von E-Plus mit folgendem Angebot:


    "Die IFA-Sensation! Neu und nur bei E-Plus: Online-Flatrate für 39,95€ im Monat!"


    In der Fußnote steht, daß es nur in Verbindung mit einem 24-Monatslaufzeitvertrag für Telefonie von E-plus gilt. Die Flat selber hat eine Laufzeit von 3 Monaten


    Ich bin wirklich sehr überrascht, daß dies noch nicht berichtet wurde :confused:

    Zitat

    Original geschrieben von topfblume
    Nun kommt ein Anruf auf die HZ-Nummer, RUL ist gelegt, wird extra berechnet bzw. eine Ansage ertoenet oder einfach die 1010-Einstellungen greifen.


    Wuerde das eurer Meinung nach dann die vertraglich geregelten Bestimmungen verletzten?


    Nun nimm mal an, o2 würde das auf einmal so machen. Würden sie es bei bestehenden Verträgen machen, würden sich genügend Leute finden mit fähigen Rechtsanwälten, die darauf pochen würden, daß nirgends in den Tariflisten oder AGB steht, daß die kostenlose durchleitung von Festnetzanrufen auf ein Handy in der Homezone nicht stattfindet bzw. kostenpflichtig ist, wenn auf dem handy ein RUL eingerichtet ist. o2 könnte sich gegebenenfalls darauf berufen, daß in den Tariflisten steht, daß SIE (der Kunde) sich in der Homezone befinden müssen, nicht nur das Handy. Auf der anderen Seite schließen die Preislisten eben von Wortlaut her nicht aus, daß man innerhalb der Homezone auf ein anderes o2-handy weiterleitet. Folglich kann für das Wirksamwerden des Anrufmanagers nur das Einbuchen der sim in der Homezone entscheidend sein. Ergo müßt man Deine Frage mit Ja beantworten.
    Andererseit zeigt Dein Vorschlag wie einfach rechtlich und technisch eine Lösung zur Vermeidung der BWHZ für Neuverträge wäre. Und da müßte man schon mal darüber nachdenken, warum sie das nicht tun...