Beiträge von UdoAusBerlin


    Das scheint doch ziemlich eindeutig so zu sein...
    Wobei unabhängig von Deiner konkreten die Situation die Buchung im Internet offenbar problembelastet ist. So war bei mir UMTS und Surf-Option aktiviert und unter Homezone wurde auch Internet@home S angezeigt (Es wurde auch genutzt, HSDPA ist auch verfügbar). Beim Buchen des Internet@home-Packs M wurde dann dennoch angezeigt, daß dieses in meiner homezone nicht verfügbar sei...
    Direkt bei der hotline angerufen, dort problemlos gebucht.
    Ist einfach ein Fehler in der Internet-software.

    Zitat

    Original geschrieben von Gryphone



    Bin mal gespannt wie die Flatrate bei O2 direkt heissen wird, Genion XL vielleicht?


    Wird es denn kurz-- bis mittelfristig eine geben? Wenn ja, woher hast Du die Info? Ist es denn nicht viel geschickter, den ersten Run auf die Flatrates über einen Provider abzuwickeln, was o2 ja tut (über freenet). Wenn die Kalkulation nicht aufgeht, verbrennt sich der Provider...
    Im übrigen wäre Genion XL in der Tat unlogisch, es steht ohnehin die Überarbeitung der Active-Tarife an, die noch nicht dem S/M/L Prinzip folgen.

    Zitat

    Original geschrieben von efteris23
    Was ist eigentlich mit HSDPA?


    Hier in Berlin hat o2 ja HSDPA. Und da bin ich wirklich positiv überrascht. Kein Unterschied zu einem DSL 2000-Anschluß. (Zugang mit einem Moto V3XXX)

    Mein persönlicher Tip: neue Genion-Tarife am 4.11., Bekanntgabe offiziell mit den Quartalszahlen am 1.11.
    Hintergrund: Bis Ende Oktober müssen die Mitarbeiter für DSL geschult werden. Dann bleibt noch eine Woche bis zu den neuen Tarifen. Für eine normale Tarifumstellung reicht das und es ist gerade noch rechtzeitig vor dem Weihnnachtsgeschäft
    Hintergrund II: Man zieht das zum einen solange, weil man vielleicht die Regulierung der Interconnect Gebühren noch abwarten will, um zu sehen, wie weit man mit den Fremdnetzgebühren runtergeht.
    Hintergrund III: Was o2 zur Zeit tut, mag dem Bestandstkunden gegenüber nicht ganz fair sein, aber zum anderen geht es darum, den Umsatzeinbruch bei denen, die an o2 gebunden sind, zu vermeiden. Deswegen die Bonunswerbung und die relativ attraktiven Angebote bei Vertragsverlängerung, um hier ein Abspringen in Grenzen zu halten. Werbung nach außen wird eher zurückgefahren, weil sie wissen, daß ihre Tarife nicht sonderlich attraktiv sind. Dafür dann im Herbst und Winter massiv Werbung für die neuen Tarifen und DSL.
    Bei Base übrigens genau umgekehrt: Ähnlich wie Genion im letzten Jahr: In dem Wissen, daß sie bald nicht mehr konkurrenzlos sind, machen sie jetzt nochmal massiv Werbung

    Zitat

    Original geschrieben von maxandmoritz
    ...wundere mich halt ur das e+ jetzt so einen Sprung gemacht hat... im 4.Q05 hat man sich gewundert wo die ganzen Simyos und Base wären oder warum sie die nicht in den zahlen mehr bemerkbar machen... oder ist das noch länger her???


    In den letzten beiden Quartalen wurde der Zugewinn durch simyo dazu genutzt die free&easy-Karteileiche zu tilgen...

    Eher vermute ich, daß o2 bzw. telefonica den markennamen "movistar" auch in Deutschland präsent machen wird, zum Beispiel in Form eines Tarifs.
    Könnte mir vorstellen, daß sie weltweit eine drei Marken-Strategie verfolgen: Telefonica als Festnetz- und Dachmarke, movistar als reine Mobilfunkmarke, o2 als Festnetz/Mobilfunk/Internet-Konvergenz-Marke.

    So weit, so gut: Aber was ist mit der Sim-Lock-Gebühr? Die Portierungsgebühr bekommt man ja bei einem Wechsel von Loop wieder. Aber auch die Sim-Lock-Gebühr?
    Das mit den nur noch 100 Sms dürfte nicht so das Problem sein, auch die erste sms ist umsonst, mehr als 100 verschickt er nicht.

    Sorry, ich bin mir sicher, irgendwo steht schon was dazu, aber ich habe mit der Suche nicht das Richtige gefunden...
    Ein Kumpel von mir hat ein Tchibo-Prepaid-Handy. Jetzt ist er umgezogen und möchte einen Genion. Ein anderes Handy braucht er eigentlich nicht.
    Daher die Frage ist es möglich, ein Tchibo-Handy in einen Genion-Card-Tarif mitzunehmen. Und wie ist die Vorgehensweise, insbesondere, wenn das ganze auch noch ein Online-Vertrag sein soll.
    Viele Dank im Voraus!

    Zitat

    Original geschrieben von handytim
    Ich finde es erstaunlich, dass E-Plus mehr neue Vertragskunden als o2 gewinnen konnte, trotz den ganzen Prepaid-Angeboten von Simyo, Debitel-Light und blau...


    Umgekehrt ist ebenso erstaunlich, daß eplus so wenig und o2 soviele Prepaid-Kunden gewinnnen konnte. Stellt man die Prepaid-Kundenzahl von e-plus der angeblichen simyo-Verkaufszahlen gegenüber, so scheint doch e-plus in den letzten Jahren doch erheblich Karteileichen im Prepaid-Bereich gesammelt haben, die sie jetzt "bereinigen".
    Daß wiederum angesichts der ganzen Prepaid-Angebote, o2 über 300000 Loop und Tchibo-Prepaid-Nutzer gewinnen konnte ist auch sehr erstaunlich...