-
Es ist ja unglaublich mit was für einer Rhetorik hier einige unterwegs sind :flop:
Genauso wenig, wie es sich damals angeboten hat jeden Christen mit Breivik in einen Topf zu werfen, genauso wenig sollte man heute jeden Moslem mit diesen geistig Zurückgebliebenen in einen Topf werfen. Problem sind einige Länder, Gesellschaftssysteme, politische Systeme, welche die Entstehung von diesem Gedankengut befördern. Die Vereinfachung von Facettenreichen Problemen auf wenige Variablen (Glaube) ist doch grober Unfug. Nach dieser hier herrschenden Rhetorik hätte man also besser alle Einwohner Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg ausrotten sollen?
Hier mal eine schöne Analyse zum Thema "der Islam ist schuld"
https://www.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=PzusSqcotDw
-
Bei der Summe würde ich mir vom Abholer den Ausweis zeigen lassen und ggf. auf Barzahlung bestehen und es in seinem Beisein bei der Bank einzahlen.
Beliebter Trick scheint auch zu sein:
[list=1]
[*] Gehacktes Konto überweist Geld auf Verkäuferkonto
[*] Käufer sagt, dass ein Bekannter die Ware abholen will - Kein Problem, Geld ist ja schon da
[*] Opfer des Kontohacks bemerkt es und meldet es
[*] Geld wird zurückgeholt
[*] Verkäufer macht langes Gesicht
[/list=1]
-
Heute ist meine schwarze Apple Watch Sport 38mm gekommen, mir persönlich gefällt das silberne Gehäuse besser, daher würde ich die unbenutzte schwarze Apple Watch zu meinem Kaufpreis + Versand abgeben. Die Uhr kann auch gerne kurzfristig in Hamburg abgeholt werden.
Also Preis: 399 € bei Abholung in Hamburg oder 399 € + versichertes DHL Paket bei Versand.
Solltest ihr das schwarze Sport Band nicht nutzen wollen (z.B. weil ihr eine andere Farbe[Blau hätte ich noch hier] möchtet oder ein Lederband bei Apple kaufen wollt), würde ich euch die Uhr ohne Band für 30 Euro weniger überlassen.
Angebot gilt bis Ende der Woche, danach geht die Uhr zurück an Apple :top:
-
Zitat
Original geschrieben von ruebe
Ich habe es mal provisorisch vermessen: 18,5 cm
Super, endlich mal eine Einordnung der Fotos! Dann sollte die 38mm Watch bei meinen 17,3cm Umfang des Handgelenks perfekt passen :cool:
-
Meine Sport Watch 38mm SG (bestellt 10.April) ist jetzt in in der Versandvorbereitung, die Sport Watch 38mm Blau (bestellt 6. Mai) ist es ebenfalls 
-
Zitat
Original geschrieben von Gag Halfrunt
Die Deutsche Bahn AG gehört zu 100% der Bundesrepublik Deutschland, ist damit also nach wie vor ein Staatsunternehmen.
Das hat was mit Gerechtigkeit zu tun. Gleiche Arbeit innerhalb eines Unternehmens soll nach demselben Vergütungsmodell entlohnt werden.
Die Bahn wird, seit Planung der Privatisierung, geführt wie ein Privatunternehmen, Beamte sind dort inzwischen Exoten. Es ist daher völlig irrelevant wer der Anteilseigner ist.
Gleiche Arbeit wird in den wenigsten Unternehmen gleich entlohnt, spätestens mit dem Übergang zu einer außertariflichen Bezahlung hängt es nur noch von Glück, Verhandlungsgeschick und persönlichen Beziehungen ab, was am Ende des Monats auf dem Konto landet - Man könnte es auch freien Markt nennen, denn dort handelt jeder selbst aus.
Warum hat die Bahn ein Problem mit einem Phänomen, welches in anderen Betrieben gängige Praxis ist? Ich kenne ja einige Großkonzerne von innen und vermutlich will das Management der Bahn vor allem verhindern, dass es eben zu diesem "internen Markt" der Arbeitnehmervertretung kommt, denn dann dürfte die Macht der Arbeitnehmer in den Verhandlungen steigen und die Abschlüsse letztendlich dennoch nahezu identisch sein.
-
Zitat
Original geschrieben von Gag Halfrunt
Selbst wenn es nur ein zehntel dieser Phantasiesumme sein sollte, sehe ich hier keinerlei Verhältnismäßigkeit mehr. Man bedenke: Es geht hier um rein private Interessen von ein paar tausend Angestellten.
Nun, Infrastruktur gehört nicht in private Hand, erst recht nicht in die Hand eines Monopolanbieter, es ist ja nicht so, als hätte man das schon x-mal im Ausland beobachten können. Weshalb die Bahn solche Probleme mit mehreren Tarifverträgen für die gleiche Tätigkeitsbeschreibung hat, ist mir ein Rätsel. Im Management scheint es nicht einmal ein Problem zu sein, jedem Mitarbeiter einen individuellen Vertrag anzutragen. In anderen Unternehmen ist es, darüber hinaus, seit Ewigkeiten üblich 
Auch wenn die Bahn nahezu eine perfekte PR in Gang gesetzt hat (Bild und Co.), ist doch klar erkennbar, dass sie auf Zeit spielen will und das Tarifeinheitsgesetz (m.E. hochgradig Verfassungswidrig) abwarten möchte. Dieses Gesetz und die Taktik der Bahn zwingt ja die GDL in ihrer Situation geradezu zu einer Maximaleskalation, weil sie den Abschluss vor dem Gesetz durchbringen muss (Das BVerfG braucht sicher einige Monate um es zu kassieren).
Als BC100 Besitzer bin ich häufig genug auf die Bahn angewiesen und habe umso weniger Verständnis für die Verhandlungstaktik der Bahn.
-
Es scheint etwas Zufall in der Bearbeitung zu sein, meine Apple Watch Sport 38 mm ist auch noch in Bearbeitung, obwohl Bestätigung um 09:04 
-
Re: UMTS wird um EDGE erweitert
Zitat
Original geschrieben von telcafe
Das ist sehr löblich! :top:
Im Prinzip schon, nur habe ich in diesem Jahr noch nicht einen o2 EDGE Sender gesehen, über den auch tatsächlich Daten geflossen sind. 
-
Die Kreditkarte und vor allem NFC Technik könnte noch einen deutlichen Schub in der EU bekommen, wenn die Kreditkartengebühren gedeckelt werden (Da war doch mal was: http://www.spiegel.de/wirtscha…weit-sinken-a-962463.html). Da dürfte jedes System recht sein, welches Betrug verhindert (zugegeben in den USA mit ihren Magnetstreifen ein größeres Problem als in Deutschland).
Auch die Sparkassen und Volksbanken planen für ihre Bankkarten die NFC Technik zu nutzen (bzw. haben dort schon Lösungen: Quelle ) und werfen sich aktuell beide Apple an den Hals, daher könnte ich mir vorstellen, dass es in den kommenden zwei/drei Jahren tatsächlich zu einer flächendeckend verfügbaren Lösung kommen könnte. Interessant, ob die Bankkarten ebenfalls in dieser Lösung abgebildet werden können oder es langfristig eine Kreditkartenlösung bleiben muss. Ich zahle schon heute etwa 50% meiner Kartenzahlungen mit Kreditkarte (und etwa 80% des Volumens) und kann es nur begrüßen, wenn ich die Kreditkarte ebenfalls in meinem Handy nutzen kann und keinerlei Angst haben muss, dass die Kartennummer abgegriffen wird.
Sehr zu begrüßen, dass sich Apple diesmal an den Standard hält, der diesmal sogar ein klassisches Win/Win Szenario darstellt (Mehr Komfort und Datenschutz für den Nutzer/Weniger Betrug für die KK-Companies). Windows Phone wird diese Technik wohl sehr schnell übernehmen, bei Google bin ich noch skeptisch, da sie auch ein Eigeninteresse an den Kaufdaten haben, aber mein ich bleibe dort auch mal optimistisch.