Arcor habe ich bereits selber gekündigt zum 30.6. sonst wäre die Kündigungsfrist wieder um 3 Monate nach hinten geschoben worden, aber die Festnetznummern können ruhig neu vergeben werden. Nachträgliche Portierungen sind leider ja nicht möglich. Nach den Erfahrungswerten hier im Forum reagiert UM ja recht schnell mit Installationsterminen, kann man das generell behaupten oder sind das positive Ausnahmen gewesen die andere hatten?
Beiträge von BuBubaer
-
-
Alles klar, danke. Das das ein Leihgerät ist war mir neu, aber bei 1 Jahr MVLZ und den Preisen ist klar das man heute den nicht behalten kann (auch wenn der nach 2-3 Jahren keinen Restwert mehr hat).
Edit: da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne, wo der KabelAnschluss über die NK Abrechnung bezahlt wird (ist digitalfähig, Premiere lief ohne Premiere). Somit brauch ich auf dem Antrag nur TriplePlay ankreuzen, Kundenummer freilassen, da die nur der Hausverwalter für den Gesamtanschluss hat und das Kreuz bei Analoganschluss für eine Wohneinheit auch sein lassen und sich über den Gratis-Digitalreceiver freuen?
-
So, obwohl fast alles durchdiskutiert wurde bleibt immernoch eine Frage:
Wenn man Telefon+ bestellt kriegt man ja für 29,95 Anmeldegebühr eine FritzBox, soweit so gut. Im Anmeldeformular gibt es extra das Feld ob bei Internet Wlan gewünscht wird. Allerdings kein Verweis auf einen Router etc den man bekommen soll noch etwaige Gebühren. Oder es kann auch heissen das man das ankreuzen soll um den "Gratis" FritzBox! Router zu bekommen und wenn man es nicht ankreuzt kriegt man zwar Telefon+ aber keinen Router. Ergo, was soll man machen?
-
Hab ich jetzt nen Brett vorm Kopf und versteh pay-safer nicht, oder sind die generierten Codes rufnummergebunden? Also muss ich 22,50 auf meiner CallYa haben und kann nicht den angesammelten Müll (diverse 2-3e, mal 5e, etc) zusammen verwerten?
-
Also zuerst, unabhängig ob du deine Idee irgendwann mal umsetzt, Daumen hoch für den Mittelstand in Deutschland.
Einen MVNO zu starten ist sicherlich ein Projekt das eine Menge Geld und Erfahrung im Geschäftsleben voraussetzt. Zudem werden die Profitmöglichkeiten bei der aktuellen Marktlage schwer eingeschränkt sein.Mein Denkanstoss, back to the roots, Community-Rahmenvertrag. Hier könntest du mit Optionen wie Datenverkehr zur Communit-Website, Telefonie untereinander, SMS etc sicherlich Kunden gewinnen. Vorteile für dich:
- geringe Startinvestitionen
- Provisionen bei Vertragsabschluss
- keine Infrastruktur für Service, Billing etc. notwendig
- event. Airtime-AusschüttungNachteile:
- abhängig von der Serviceleistung des NB
- kein eigenes LabelAus meiner persönlichen Erfahrung würde ich dir als erstes zu o2 raten bei so einem Projekt, nicht wegen dem Netz etc, sondern die waren als man mit denen noch zu tun hatte sehr offen für solche Projekte.
-
Normalerweise darf ein nciht durch die USK/FSK freigegebenes Produkt in DE überhaupt öffentlich beworben/verkauft werden und unterliegt damit faktisch den gleichen Regeln wie indizierte Produkte (indiziert ungleich FSK 18!). Einfachstes Beispiel: ein beliebtes Spiel wo man durch das das Schloss des Steinwolfes läuft (hey, wer sagt einem das irgendein Horst einem wegen Bewerbung eines indizierten Titels hier nicht abmahnt) ist in der UK/US Version mit jeder Menge Nazisymbolik gespickt und war in den Vorversionen ein Kandidat auf der Best-Of Liste des Familienministeriums. Die deutsche Version war hingegen FSK18 (mittlerweile glaub ich aber auch indiziert, hier bitte gerne korrigieren) und um besagte Bitmaps befreit. Somit zwei Produkte die den gleichen Namen haben aber grundsätzlich verschiedenen gehandhabt werden müssen.
Das wirkt sich natürlich auch auf andere Bereiche aus, wer bspw. My Little Big Planet UK verkauft, wird zwar sicherlich nicht gesperrt, aber ist juristisch (das ist KEINE Rechtsberatung liebe Amahner) mit obengenannten Spiel gleichzusetzen.
Das gleiche passiert dir, das du zwar deine FSK18 Softairmaschinenpistole mit deutschem Prüfsiegel verkaufen darfst (wers braucht...), aber deine waffenähnlich wirkende Kindererbsenpistole aus dem Urlaub mit den Kindern in Italien als Verstoß gegen das Waffengesetz gewertet wird, mangels deutschem Prüfsiegel obgleich der Verstand einem sagt das es nur ein Spielzeug ist.
-
Sind nur Kleinigkeiten, aber da die geschnittene PS3 Fassung mit den PostIdent Versandkosten auf 63 € kommt, hat man doppelt was davon. Vorsicht bei Expressversand aus England, da schlagen die direkt 20 GBP drauf weil die Sachen direkt geschickt werden und nicht erst im Kolli nach DE und von hier per Deutsche Post...
-
natürlich war für den typischen Freitags-Sonntags WE Trip kein Mauerrabatt verfügbar, am Ende könnte jemand mit dem Angebot noch was angefangen...
-
Saturn hat aber die PC Version und nicht die Konsolenversionen für 44€, zudem nur die geschnittene deutsche Version.
-
Ich habe grade während des Bestellvorganges den neuen reduzierten Preis bekommen. Für alle die Interesse an dem Spiel haben sicherlich eine gute Option, da es zudem die Uncut-Version ist. Mit Versandkosten und höherer MwSt kommt man auf ~ 45,00 EUR, anstatt ca. 75€ bei den einschlägigen AT/CH Versendern...
Link ohne Ref-ID:
http://www.amazon.co.uk/Call-D…mes&qid=1257772506&sr=1-2