-
Hallo an die iPAQ-Experten,
völlig uberraschend habe ich ein Problem mit dem Internet Explorer beim iPAQ 4150:
Bisher lief alles problemlos, ich konnte via Mobiltelefon oder BT-Synch-Verbindung über den PC im Internet surfen.
Nun erscheint nach dem öffnen des IE immer die Fehlermeldung: "Die gesuchte Seite kann nicht gefunden werden."
Löschen der Cookies und des Cache hat nichts genützt, keine www-Adresse ist erreichbar!
Dabei ist es gleich, ob eine Internetverbindung oder BT-Verbindung besteht, oder nicht. Der IE versucht auch nicht, eine Verbindung aufzubauen, wie es vorher der Fall war.
Das E-Mailprogramm läuft aber problemlos. Der Versand und Empfang funktioniert ohne Probleme.
Der iPAQ hat also eine korrekte Internetverbindung.
Könnt Ihr mir Tipps geben, woran es liegt?
-
Thema ist erledigt
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe den Init-String falsch eingegeben.
Ich habe APN = +cgdcont=1,"IP","internet" eingegeben.
Nach Harry-Willis letztem Post hab ich einfach mal APN = weggelassen.
Nun funktioniert es einwandfrei :top:
-
Das V600 ist aus der Reperatur zurück, aber mir gelingt es trotz der Angaben nicht, daß V600 als Bluetooth-Modem in Verbindung mit einem HP iPAQ 4150 zu benutzen.
Das Bluetooth-Pairing ist durchgeführt, es können z. B. Bilder oder Kontakte übertragen werden.
Nach Einrichtung der entsprechenden Zugangsdaten des Providers O2 Germany auf dem PDA soll die Verbindung mit der Zugangsnummer *99# hergestellt werden. Dies gelingt jedoch nicht. Der PDA wählt die GPRS Verbindung, die Bluetooth LED leuchtet auf, es kann jedoch keine Verbindung hergestellt werden.
Ich benutze folgenden Modem-String: APN = +cgdcont=1,"IP","internet".
Wenn ich den String enfallen lasse, ändert sich bei dem Versuch die Verbindung herzustellen, das GPRS-Symbol auf dem V600, es zeigt offensichtlich den Aufbau einer Verbindung an. Nach ca. 20 Sekunden wechselt es wieder in den Ursprungszustand.
Der iPAQ gibt dann die Fehlermeldung aus, das die Verbindung durch das antwortende Modem getrennt wurde.
Was kann ich noch anders einstellen, bzw. was ist falsch.
Das Handbuch bietet nun gar keine Hilfe zu diesem Thema...
-
Zitat
Original geschrieben von tw2
Wenn man das ganze Telefonbuch über BT syncen will, geht das meines Wissens nach zur Zeit nur mit Motorolas Mobile PhoneTools. In dem Fall wird die Verbindung auch vom PC aus begonnen.
Genau da hat bei mir nicht funktioniert.
Um das V600 mit dem PC zu koppeln, damit Motorolas Mobile PhoneTools auf die "virtuelle" Schnittstelle zugreifen kann, muß bei meiner 3Com BT-PC-Card das V600 eine Koppelungsaufforderung senden.
Da das nicht ging, war es unmöglich, eine Verbindung zwischen Notebook und V600 herstellen.
-
Ich konnte nicht mehr weiter testen, da ich mein V600 aufgrund von BT-Problemen zur Reparatur gegeben habe.
Wenn es wieder da ist, werd ich weiter dran rumtüffteln...
-
Bei mir haben alle Versuche auch nichts gebracht!
Ich hab das Gerät am Nachmittag zum O2 Shop zu Reparatur gegeben.
Es soll angeblich in ca. einer Woche wieder zurück sein.
Schaun´ mer mal...:flop:
-
Nach dem Gespräch mit der Moto-Hotline bin ich auch nicht wirklich klüger
Die Dame hat vorgeschlagen, es mit dem globalen Rücksetzen zu versuchen.
Leider hat das bei mir zu keiner Änderung geführt. Andere Geräte werden immer noch nicht erkannt.
Daraufhin bleibt nach Aussage der Hotline nur das Einschicken durch den Händler. Ggf. würde dieser das Gerät auch tauschen. Das der O2-Shop das Gerät austauscht glaube ich aber nun nicht
Tja, das bedeutet wohl erstmal eine längere Trennung vom neuen Gerät :mad:
Wie sieht es bei Euch aus?
Es scheint ja Geräte zu geben, bei denen BT problemlos funktioniert, andere haben offensichtlich die gleichen Probleme wie ich...
-
plantagoo
Herzlichen Dank für Deine ausführlichen Info´s :top:
Ich werde am Nachmittag dazu kommen, es mit dem 4150 auszuprobieren.
Werde dann berichten.
-
Bei mir kommen 125g auf die Waage.
Übrigens, bei vollem, wie bei leerem Akku
-
Ich habs bisher nur mit dem Tungsten T2 ausprobiert!
Auch mit dieser Wählfolge hat es nicht funktioniert.
Das V600 wird angesprochen, aber der Tungsten hat keine Verbindung zum O2 GPRS bekommen...
Ich probiere es morgen mit dem iPAQ 4150.
Hoffen wir mal...