Lasst vor Allem die Finger von den Telcos die mit Handy+Kaffeemaschine+Digicam werben. Meistens sind diese Angebote mit 5€ Mindestumsatz oder mehr, hohen Minutenpreisen für Telefonie und Daten, teuren Servicehotlines und schlechten Möglichkeiten bei VVL verbunden. Bei vielen Telcos stekt der Teufel in den AGB und Tarifen.
Gut Vodkafön äh Vodafone-Branding ist wohl meistens etwas daneben, aber o2 zeigt, wie es mit wenig Einschränkungen geht und auch T-Mobile hatte schon Geräte mit wenigen Einschränkungen dabei.
Ebay geht bei seriösen Verkäufern auch per Vorkasse klar, ansonsten nur per Paypal und auch dann das ganze Angebot durchsehen und weitere Angebote des Verkäufers beobachten. Bei Ebay ist auch immer das Bauchgefühl entscheidend. Apropos Bauchgefühl, müsste mal wieder Süßes bei Ebay bestellen. 
Ein Shop hat nicht immer guten Service, dennoch sind für Laien die Providershops gar nicht so verkehrt. Die Standardantworten haben die Verkäufer in der Regel drauf.
Für mich kommt derzeit nur noch Online-Provider in Frage. Die Servicehotlines sind zwar nicht immer so günstig, wie bei Verträgen, die nicht online abgeschlossen werden. Dafür gibt es aber einige Boni auf Grundgebühr etc. .
Wer schon weiß, was er will bekommt über Providerbestellhotlines mit Verhandeln oftmals Verträge zu Providershopkonditionen mit weniger Fallstricken als sonstwo und auch mit oftmals kostenloser Servicehotline.
Ansonsten muss jeder wissen, was er will. Guten Service, gute Konditionen oder halt eine Kaffeemaschine. Die Zeichen der Zeit stehen allerdings auf online.