Moin,
das Update dauert maximal eine halbe Stunde (auch beim Updatepartner).
Wenn dieser so viel zu tun hat, soll er dir eben einen Termin geben damit Du nicht so lange auf dein Handy verzichten musst. Falls er dir diesen Service nicht bieten will mache es eben selbst. Soo schlimm ist das nicht.
Greeetings, Onkel-Boern.
Beiträge von onkel-boern
-
-
Moin.
ZitatOriginal geschrieben von chung77
sorry, wusste ich nicht....ich kenn mich nicht so mit der update-politik aus.
Kein Problem.
Zitat...aber warum wird denn ein teil der öffentlichkeit bereitgestellt, während der andere teil nur durch einen updatepartner durchgeführt werden kann? so haben ja diejenigen, die nicht zum updatepartner gehen können (oder denen es einfach zu nervig ist, ständig dort hinzurennen) nicht die möglichkeit, ihre bugs los zu werden.
100%ig kann ich das auch nicht sagen. In der Regel ist es aber so, dass das Update zuerst bei den Updatepartnern erhältlich ist. Anschließend wird es dann in eine *.exe-Datei verpackt und als Selbstupdate bereitgestellt. Dies Erfordert natürlich auch gewisse Vorsichtsmaßnahmen, damit nicht hinterher hunderte oder gar tausende User mit totgeflashten Handys zu Hause sitzen. Das Update muss halt unter jedem auch noch so verkunfigurierten System zuverlässig laufen. Dies dauert natürlich seine Zeit und manchmal gibt es dann ja vielleicht auch schon eine aktuellere Version.
Manche Versionen die ausschließlich beim Updatepartner erhältlich sind beheben aber auch nicht viele bzw. keine großen Fehler.
Hinzu kommen dann noch die Freigaben der jeweiligen Netzbetreiber die abgewartet werden müssen, deshalb ja auch die vielen unterschiedlichen Varianten für die es (theoretisch) auch nicht immer die gleichen Versionen gibt.
Alles in Allem kann man sagen, dass wichtige Updates bei Siemens auch immer (früher oder später) als Selbstupdate herraus kommen.
Man darf auch nicht vergessen, dass es andere Hersteller gibt, die garkeine Selbstupdates zur Verfügung stellen.Zitat
ausserdem: alle updates waren nötig, weil das SL75 so gravierende fehler hat, dass es vielen usern auffällt. beim SK65 gab es sicher auch updates, aber bisher habe ich nicht bemerkt, wo ich ein update nötig hätte.weder mein SL45, S65, SL55, M55 oder das SK65 hatten je ein update nötig. das SL75 hat dermaßen viele fehler in der software, dass man ohne ein update nicht vernünftig damit arbeiten/umgehen kann.
ich bin vom SL75 einfach nur enttäuscht! ich hoffe, dass das EF81 besser ist!
Zu den gravierenden Fehlern und der katastrophalen Firmware des S(L)75 stimme ich ja (wie schon gesagt) zu. Ich habe auch viele andere Siemensgeräte und so schlimm war es bis jetzt noch nie. (Wobei ich durch das SX1 mittlerweile wohl auch schon ein wenig abgestumpft bin was verbuggte Handy's angeht.) Die riesigen Rückrufaktionen bei der 65er Serie wegen der "Hörsturzgefahr" waren meiner Meinung nach auch übertrieben. Mit der 75er Serie gibt es jetzt offensichtlich größere Probleme die hoffentlich bald ausgemerzt sind.
Zu den Hoffnungen auf das EF81: Hoffen wir mal das es besser wird. Aktuell scheinen ja auf Grund der identischen Plattform mit dem SXG75 auch noch die gleichen Bugs wie beim SXG75 vorhanden zu sein. Nur leider warten die SXG75 User bis heute noch auf ein verfügbares Update.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
ZitatOriginal geschrieben von chung77
es gibt schon FW24?! ...ich hab ja mein SL75 längst zurückgegeben. aber wenn ich das hier so lese...das gerät ist gerademal 10 wochen auf dem deutschen markt erhältlich und hat schon mehr als 14 updates bekommen (bei markteinführung gabs FW10). wenn man frei von den ganzen, miesen bugs sein will, müsste man praktisch jede woche ein update durchführen.
Das ist schlichtweg falsch!
Es gab lediglich die FW-Versionen 12, 13, 15, 16, 17, 20, 22, 24, 26 (nach der 10er). Von diesen Versionen waren aber nur die 13, 16, 22 und 24 als Selbstupdates verfügbar. Die Versionen dazwischen (11, 14, 15, usw.) sind also erst garnicht in die Öffentlichkeit gelangt oder waren nur beim Updatepartner erhältlich (12, 15, 17, 20, usw).Zitat
ich habe mein siemens SK65 seit anderthalb jahren und nicht ein update durchgeführt! alles läuft ohne probleme, abstürze und fehler! wieso kommt dann also plötzlich so ein fehlerhaftes gerät von siemens auf den markt. ich bin sehr enttäuscht!Da hast Du Recht. So wünschen wir es uns wohl alle und der Großteil der S(L)75 User ist wohl auch mehr oder minder von der Software enttäuscht. Allerdings gab es auch für das SK65 Updates und auch die wird es nicht grundlos gegeben haben.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
wenn BenQ noch nicht einmal sagen kann wann es auf den Markt kommt, wie soll dann jemand sagen können wann es bei Vodafon erhältlich ist?!?
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
der Punkt "Fern Sync" ist für die Synchronisierung mit einem Server (SyncML).
Für SyncML gibt es mehrere kostenpflichtige Dienste und mittlerweile wohl auch schon kostenlose. In dem Thema bin ich jetzt aber nicht tiefer drin.
Suche einfach mal nach SyncML im Forum, da wirst Du garantiert fündig.
Greeetings, Onkel-Boern.Edit: Lies Dir doch auch die Links bitte durch bevor Du weitere Fragen stellst. Auf der BenQ-Siemens-Homepage steht:
ZitatDas SmartSync Tool enthält eine komplette Lösung zur Synchronisation des Mobiltelefons mit Outlook und Lotus Notes - so bringen Sie ihr Mobiltelefon terminlich mit einem einzigen Knopfdruck auf den neuesten Stand.
-
Moin,
ist eigentlich ganz einfach. Die Software gibt es kostenlos bei BenQ-Siemens zum Download oder auf der im Lieferumfang enthaltenen CD. ( [URL=http://www.benqmobile.com/cds/frontdoor/0,2241,de_de_0_132518_rArNrNrNrN_xcs%253A130989_xcp%253A130780,00.html]Link[/URL] )
Die Software installieren, Verbindung mit dem PC via Bluetooth, Kabel oder IrDA herstellen und synchronisieren, mehr ist da eigentlich nicht dran.
Alternativ kann ich noch S25@once empfehlen.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
ich bin jahrelanger Siemens-User und von der verbuggten S(L)75 Firmware auch sehr enttäuscht.
Bugs haben alle Handys und die nehmen bei allen Herstellen auch mit steigendem Funktionsumfang zu. (Ist in meinen Augen auch logisch.) Aber eine so schlechte Firmware habe ich bis jetzt bei keinem Handy erlebt (auch nicht beim SX1, welches ja auch nicht wirklich die stabilste FW hatte).
Man kann Siemens nur zugute halten, dass sie wenigstens recht häufig und schnell Updates herrausbringen (auch wenn in diesem Fall dadurch Teilweise mehr Fehler aufgetreten sind).
Momentan hilft nur auf eine bugfreie FW zu hoffen und warten oder die konsequenzen zu ziehen und ein anderes Handy zu wählen.
Für meinen Teil warte ich noch ab, kann die Leute die sich für andere Geräte entscheiden immer mehr verstehen.ZitatWas machen den Leute die sich nicht im Internet informieren und die Infos haben das es auch neue verbesserte Software versionen gibt?
Gute Frage. Die kann man aber auch auf viele andere Bereiche übertragen (Software, Computer-Hardware, usw.). Was machen Leute die keine Ahnung haben und sich nicht informieren. Entweder leben die damit oder sie gehen zum Fachmann (Händler).
Greeetings, Onkel-Boern.
-
Moin,
ein Bug hat nichts mit Bedienungsfehlern zu tun sondern ist ein Fehler in der Programmierung. Manche dieser Bugs scheinen allerdings nur unter Erfüllung mehrer Kriterien aufzutreten.
Bei mir war beispielsweise der SMS-Bug (keine Benachrichtigung, weder akustisch, noch mechanisch noch optisch) und der Wecker-Bug (Unzuverlässigkeit und keine Snooze-Funktion) in der FW22 vorhanden. Nach dem Update auf FW24 sind diese Bugs aber behoben.
Ich würde an Deiner Stelle also bald Updaten, zumal ich die FW10 auch noch kenne und weiß, dass diese doch recht instabil war.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
zumindest in der Garantiezeit ist ein Update kostenlos. Es soll auch Updatepartner geben die das Gegenteil behaupten, dies ist aber falsch. Die Updatepartner werden von Siemens für Ihre Dienstleistung bezahlt.
Unter Umständen kann es sein, dass der Updatepartner einen Kaufbeleg sehen möchte (ist mir aber noch nicht untergekommen).
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
die Firmware bekommst Du [URL=http://www.benqmobile.com/cds/frontdoor/0,2241,hq_en_0_130289_rArNrNrNrN_xcs%253A130989_xcp%253A130852,00.html]hier[/URL] . Allerdings gibt es für die A104 erst Version 16. Du kannst aber ebenso die A100 Version 24 einspielen. Die Variante bleibt dabei erhalten und man hat trotzdem die aktuellere FW auf dem Handy.
Zu NoName-Kabeln kann ich leider nichts sagen. Da heißt es wohl ausprobieren. Ausserdem wird es auch bei NoName-Kabeln Unterschiede geben...
Dass man bei einem FW-Update das Handy schrottet ist sehr selten und wenn es dann passieren sollte kann der nächste Updatepartner das Telefon in der Regel auch wiederbeleben.
Großartig zu beachten gibt es eigentlich auch nichts. Einfach nach den Anweisungen im Updateprogramm vorgehen. (Grundsätzlich: Akku sollte voll sein und nach gestartetem Updatevorgang die Verbindung nicht unterbrechen. Denke aber dass das eh klar war!?!) Sollte es dann nicht funktionieren kannst Du ja hier noch einmal posten.
Zu dem zweiten Beitrag: Mach erst einmal das Update. Wenn es danach auch nicht gehen sollte, sehen wir mal weiter.
(Btw: Es gibt auch eine Editfunktion mit welcher man diese nicht gern gesehenen Doppelpostings umgehen kann.)
Greeetings, Onkel-Boern.