Moin,
klar kannst Du auch beim S68 (wie bei eigentlich allen Siemens Handys) Bilder als (Betreiber-)Logo setzen.
Greeetings, Onkel-Boern.
Beiträge von onkel-boern
-
-
Moin,
leider gibt es dafür keine zufriedenstellende Lösung.
Entweder jedes Mal den Filter einstellen (nervig und zeitaufwendig) oder wirklich die SIM leer machen.
Bis zur FW 24 hat sich da nichts geändert. Ob Bug oder Feature ist eine gute Frage die hier wahrscheinlich auch niemand beantworten kann...
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
was bei den beiden Seiten aufällt ist, dass das Kennwort einmal "nicht notwendig" und einmal "gprs" ist. In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, dass es nur nicht leer sein darf.
Hast Du mal beiden Varianten ausprobiert?
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin.
ZitatOriginal geschrieben von Tobias Claren
Hihihi, ich habe nur das Datenkabel vom SL55 benutzt. Daher schrieb ich extra dazu dass es das Schnurlostelefon (DECT) ist.
Bei dem S55 war beim Gebrauchtkauf keines dabei, aber praktischerweise beim kürzlich gekauften SL55-DECT-Telefon.Na, das klingt ja schon ganz anders. Alles andere wäre auch mehr als merkwürdig gewesen.
ZitatDie Verbindung zwischen S55 und PDA besteht. Wenn ich versuche die Verbindung aufzubauen ändert sich das BT-Symbol im S55.
Soweit so gut.
ZitatWenn die Daten des S55 irrelevant sind, brache ich dessen Daten ja nicht zu posten.
Richtig.
ZitatUnd beim PDA setze ich die Einwahlsoftware von ePlus ein.
Sollte das nicht reichen?Ich kenne diese Einwahlsoftware von EPlus nicht. Fakt ist, dass einerseits die Einwahldaten richtig sein müssen (sollte zutreffend sein wenn die Software von EPlus ist) und andererseits sich PDA und Handy richtig verstehen müssen. Für diese Kommunikation werden sogenannte AT Befehle benutzt, womit meist die Probleme anfangen...
Gibt es denn keine Telefontreiber für deinen PDA? Ich kenne mich leider nur mit Palm PDA's aus. Da gibt es entsprechende Treiber für die unterschiedlichen Handy's und dann müssen nur noch die Verbindungsdaten der Provider richtig eingegeben werden und alles läuft (in der Regel) problemlos.
Wenn es für das jeweilige Modell keine Treiber gibt muss man meist recht viel herrum probieren bis es endlich läuft.ZitatVerbindung zwischen S55 und PDA ist da. Ich kann auch Daten vom S55 (Bilder, Klingeltöne...) auf den PDA ziehen.
Das beweist dann zumindest, dass BT heil ist und die Geräte sich "kennen".
ZitatBesteht die Möglichkeit dass das S55 "unsichtbar" von O² so manipuliert wurde, dass die Verbindung zu ePlus nicht möglich ist?
Soetwas wird bei Brandings nicht gemacht. Das würde ungefähr der generellen Sperre von Telefonaten ins D-Netz entsprechen und nicht gemacht, weil die Provider ja Geld verdienen wollen.
Das S55 fungiert nur als Modem und bekommt die Daten wie gesagt vom PDA.
ZitatAusser den Animationen sehe ich jetzt nichts mehr von O² (?). Und das was ich sah, waren die Datenverbindungseinträge die ich ja anscheinend nicht brauche.
Hat damit (wie schon geschrieben) nichts zu tun.
Dein Problem ist in der Rubrik Mobile Datenkommunikation wirklich besser aufgehoben. Es wäre auch hilfreich wenn Du dort den Hersteller und die genaue Bezeichnung Deines PDA's nennst.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Re: S55: Schaffe keine Internetverbindung herzustellen (auch nicht über BT)
Moin.
ZitatOriginal geschrieben von Tobias Claren
Hallo.Ich habe seit einiger bis längerer Zeit ein S55.
Ich habe gerade mal profilaktisch die letzte FW per Datenkabel vom SL55-Schnurlostelefon eingespielt.Was hast Du gemacht?!? Die FW von einem DECT-Telefon in dein S55 geflasht?
Glaube kaum das es dann noch läuft!
Oder die vom SL55 (Handy)? Wenn Du das hinbekommen hast, dürfte Bluetooth auch nicht mehr funktionieren, da das SL55 kein Bluetooth hat...ZitatDann noch alles an "O²" Verbindungsdaten gelöscht (gebrauchtes Telefon).
Dort habe ich dann die e-plus-Daten eingegeben.
Was soll man da falsch machen können? Trotzdem wollen die an der 1000 einem immmer nur die Daten "nochmal zusenden". Was soll ich damit, die habe ich ja schon im Internet.Was muss ich machen damit es klappt?
Eigentlich brauche ich doch im Mobiltelefon gar keine Daten eingeben (???), denn ich will eh den VGA-PDA über Bluetooth benutzen.
Da habe ich aber auch die Daten eingegeben, und es hat nicht funktioniert.
Nicht mal mit deren PPC-Dialer.
Nicht mit GSM, nicht mit GPRS.
Die Softwar gibt einen "RAS-Fehler" an.Wenn Du mit einem PDA über das Handy ins Internet möchtest wird letzteres nur als Modem verwendet. D.h. dass die Daten korrekt im PDA eingegeben sein müssen. Die Daten im Handy sind dabei völlig irrelevant.
Funktioniert die Bluetoothverbindung zwischen PDA und Handy denn überhaupt?ZitatIch glaube das kriege ich nie hin. Ich will nächstmöglich mit ~45Km/h ein Fahrzeug von ~Wien nach ~Köln fahren, und da hätte ich schon gerne die Internetverbindung mit dem PDA. Evtl. brauche ich die Gelben Seiten, oder andere Informationen die mir helfen.
Gibt es notfalls eine Branding-FW für das S55 von E-Plus :cool: .
Die funktionieren ja immer übergut.
Desperate Tobias Claren
E-Plus hat meines Wissens nach das S55 immer ohne Branding verkauft. Aber eine andere FW würde Dir bei dem Problem nicht weiter helfen. Wie gesagt liegt es bestimmt an den Einstellungen im PDA oder der Verbindung zwischen Handy und PDA...
Ich würde Dir empfehlen mal im Forum "Mobile Datenkommunikation" Deine Einstellungen und Geräte zu posten und nach der Korrektheit zu fragen.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
das CX65 spielt nur *.3gp-Dateien ab.
Wenn der MPM installiert ist und alles soweit funktioniert, müsste im Arbeitsplatz das Handy als weiteres Laufwerk erscheinen. Videos kann man dann z.B. ganz einfach via drag an drop auf das Handy kopieren.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin,
*.wav-Dateien können als Klingelton verwendet werden.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Moin.
ZitatOriginal geschrieben von geko4711
Hallo,
danke für die Hinweise, aber das habe ich genau so gemacht - trotzdem ging es am nächsten Tag wieder nicht und ich mußte die gesamte Prozedur wiederholen.Merkwürdig. Dann kann ich Dir auch nicht weiter helfen...
ZitatMal sehen, ob das auch mit der SIM-Acces-BT-Freisprech des neuen Passat so passiert, wäre schlecht :o
Allerdings!
ZitatHast Du ne Ahnung, ob sich die FSE nur die Daten der SIM zieht :flop: , oder auch die des Adressbuchs? :top: Dafür habe ich mir das SL75 eigentlich angeschafft.
Im ersten Falle müßte man ja die wichtigsten Kontakte auf die SIM kopieren, leider nicht so komfortabel wie mit Adressbuch!Soweit ich weiß werden auch die Adressbucheinträge mit einbezogen. 100%ig kann ich es aber nicht sagen, da ich einen "richtigen" Festeinbau mit meinem S75 nutze und keine BT-Freisprechanlage mit SIM-Acces habe.
ZitatÜbrigens kann ich die vielen Bugs, die hier schon beschrieben wurden eigentlich nicht bestätigen (A104 BRD-Handel, SW16). Was Positives sollte man ja auch mal sagen :p
Das stimmt.
Aber wenn Bugs vorhanden sind sollte man diese auch nicht verleugnen, auch wenn man zu der Marke hält... Ne, mal im Ernst. Es ist schon merkwürdig, dass einige mehr und andere weniger Probleme haben. Ich bin da immernoch der Überzeugung, dass es größtenteils am unterschiedlichen Nutzungsverhalten der User liegt...
Greeetings, Onkel-Boern. -
Re: SL75, nie mit Magnet nebenan!!!
ZitatOriginal geschrieben von geko4711 Eine Frage habe ich aber noch: Ich verwende im Auto ein Motorola BT-Headset, klappt gut. Nur muss ich die beiden Geräte jeden Tag neu "zusammenführen", weil die sich nicht selbst verbinden. Wenn ich aber einmal die Anmeldung vollzogen habe, funzt das den ganzen Tag. Nur am nächste Morgen klappt es wieder nicht. Hat das S75 eventuell ein "zu kurzes Gedächtnis", oder kann es daran liegen, dass das Teil über Nacht aus war? :o
Bei meinem Motorola V3 ist das aber nie passiertMoin,
das "Gedächtnis" des SL75 reicht defenitiv länger als einen Tag. Für mich hört es sich eher so an als wären die beiden Geräte nur verbunden und nicht gekoppelt.
Um das SL75 mit dem Headset zu koppeln gehe wie folgt vor:
SL75 und Headset verbinden wie sonst auch, anschließend Menü->Einstellungen->Datenverbind.->Bluetooth Einst.->Geräteliste->Headset auswählen->Optionen->Vertrauen. Anschließend müsste ein Code abgefragt werden. Bei den meisten Headsets ist dieser auf "0000" gesetzt. Wie es bei Motorola-Headsets ist weiß ich jetzt nicht genau, da müsstes Du sonst noch einmal in der BDA nachschauen. Ebenso solltest Du vorher noch einmal nachsehen ob das Headset vor dem Koppeln noch mit einer bestimmten Tastenkombination für diese Aktion vorbereitet werden muss.
Greeetings, Onkel-Boern. -
Zitat
Original geschrieben von o2neuling
Mal eine Frage hierzu:Gilt das auch für o2-Geräte?
Ich habe da nämlich den Verdacht, dass die neue Firmware bei meinem o2-Gerät zwar akzeptiert und nach dem Update auch die neue Version angezeigt wird, in Wirklichkeit aber trotzdem noch die alte Version drauf läuft.
Mit Version 24 war bei den meisten Leuten das Problem mit den nicht signalisierten SMS ja gelöst, das ist bei mir hier aber leider nicht der Fall.
Moin,
es wäre wirklich sehr merkwürdig, wenn die FW akzeptiert wird und die neuere Version auch angezeigt wird, aber immernoch die alte FW auf dem Handy laufen würde.
Bislang war es bei Siemens immer so, dass eine "falsche" FW sofort geblockt wurde, ohne das auch nur ein kB geflasht werden konnte. Die Anzeige der FW könnte Siemens sich dann demzufolge auch sparen wenn es so ist wie Du vermutest.
Des Weiteren fragt man sich natürlich was bei dem Updatevorgang dann geschehen sein soll!?! Nur eine Emulation des Updates mit anschließender Änderung der Versionsanzeige im Handy? Wohl kaum...
Ich würde Dir empfehlen das Handy mal wirklich in den Ursprungszustand zurück zu setzen. Vielleicht hilft es ja.
Greeetings, Onkel-Boern.