Ende diesen Monats ist Ende mit der Vermarktung (ich arbeite für einen TL Händler)
das Fax ist schon seit ein paar Tagen im Hause.
Bei den K750i wird es auch schon eng... Derzeit gibt es nur noch VF K750i und D750i - die netzfreien die ich gern wegen des fehlenden Brandings verkaufe sind schon fast aus.
Beiträge von BamBam
-
-
laut auskunft der händlerhotline kann man bis zu 5 verträge als student mit dem studentenbonus bekommen - so wie auch code 25.
ist wohl im zuge der einführung von code25 und zusammenlegung mit dem studentenrabatt eingeführt worden. -
zum Verständins es handelt sich um einen original E-Plus Vertrag kein Talkline.
Ich habe für einen Freund bei der Talkline Kundenbetreuung angerufen um den Diebstahl seines Handys zu melden. Hierbei habe ich genau wie oben beschrieben die Festnetznummer zur Talkline 01805 Kundenbetreuung rausgesucht.E-Plus hat mir inzwischen eine Gutschrift über die 1,60€ ausgestellt, nur nenne Sie es Kulanz, was es für mich nicht ist, sondern ein Abrechnungsfehler, den sie eigentlich eingestehen könnten.
-
Hallo Leute,
auf meiner E-Plus Handyrechnung wurde ein Gespräch zur Talkline-Kundenbetreuung (04121/412999) innerhalb der Inklusivminuten meines Time&More 100 Web in Rechnung gestellt.
Die Kundenbetreuung-Online auf dies angesprochen wurde mir mitgeteilt, daß das Gespräch berechnet wurde, da es sich um einen Anruf zu einer Sonderrufnummer (hierzu zählt angeblich die Hotline der Firma Talkline) handelt.
Das Gespräch wurde mit 25Ct/Min berechnet!Mir stellt sich jetzt die Frage, wie man vor einem Gespräch erkenne soll, dass es sich nicht um eine "normale" - Festnetznummer handelt.
Ich dachte immer in Deutschland gilt die Regel, dass dem Anrufer vor seinem Gespräch die Kosten für das Gespräch ersichtlich sein müssen.Hierzu Tipps von euch für meine Rückantwort - die Preislisten im Internet von E-Plus gibt mir auch keine Erkenntnis wie E-Plus auf die 0,25€/Min kommt.
ciao
Axel
-
die E-Plus VBs haben eine interne Mitteilung bekommen, sie mögen sich Anfang August Zeit für "Schulungen" in den E-Plus-Partnershops freihalten...
-
Hab mal die letzte Provisionsabrechnung rausgesucht
ein CPF_Prof_JUB_BB_XL_1/1 ist schonmal ein Medium Tarif... -
Zitat
Aber einer der vier Stufen ist doch jeder Tarif zugeordnet, oder gibt es noch weitere "Zwischenstufen"?
Nein es gibt aktuell diese 4 Stufen:
S: Privat,Privat Combi, T&M20, T&M50, der aktuelle ProfS (mit und ohne TA), alte Prof S (z.B. die DM Tarife) ...
M : T&M60/120, T&M100, akt. Prof M, alte Prof mit inkl. TA, der Prof JUB (soweit ich weiss)
L : T&M200, T&M240+, akt. Professional XL
XL : T&M 500ZitatHier bei TT war mal zu lesen, daß Professionals mit Tarifautomatik grundsätzlich alle gleich behandelt werden, nämlich wie ein "M".
Nur solche mit inklusiv TA - s.o.
-
Derzeit gibt es bei E-Plus vier Staffeln der Margen/Provisionen
S / M / L / XL
der aktuelle Prof. S ist ein S, der M ein M und der XL ein L Tarif.
Bei VVL in einen der aktuellen Tarife bekommt man einen Blockbuster zum entsprechend vergünstigten Preis. Hat man noch einen "alten" Professional bekommt man das neue Gerät grundsätzlich zum Preis eines S-Tarifes.
Der Händler wiederum bekommt natürlich je nach Tarif mehr oder weniger Provision.
Je nachdem um welchen Professional es sich handelt kann ein Prof XL ein L oder auch ein M Tarif sein. Andersherum auch ein alter Prof S als Medium und nicht als Low zählen. Es gibt bei E-Plus inzwischen so viele Tarifkürzel, dass selbst die Händlerhotline manchmal nicht weiss welcher Tarif es genau ist und daher auch nicht sicher bestätigen kann was man für eine Provision bekommt!
Im Falle des JUB Prof kann ich es leider auch nicht sagen. Aber ein JUB XL ist mindestens ein M Tarif. Daher könnte man mit dem Händer "reden", ob er einem das Gerät ein paar Euro günstiger lassen kann. Dann aber immer ausgehend vom S-Tarif-Preis. Man wird bei weitem nicht an den Preis für einen M Tarif kommen, dazu springen die teueren Blockbustergeräte zu sehr.Nebenbei ist die Tarifsperre von 3 Monaten bei einem Neuvertrag / VVL mit Tarifautomatik (fast) nicht vorhanden. Man kann einen Prof XL mit TA abschliessen, die TA gilt ab dem ersten vollen Monat und schon ist man in einem S mit TA (bei wenig Telefonie) und hat das Gerät trotzdem günstiger. Muss man sich ausrechnen. Letzten Monat war dies zumindest beim D500 eine interessante Option...
-
Nebenbei bekommt man mit einem "alten" Tarif das Gerät zum Preis eines Low Vertrages - der Händler, bei dem man verlängert bekommt aber je nach Tarif unterschiedlich hohe Provisionen ... man könnte somit eine wenig über den Preis reden *g*
... im speziellen Fall des D500 und der schlechten Lieferbarkeit seitens E-Plus ist das vielleicht nicht ganz so einfach... -
Was noch aus dem Händlerfax fehlt...
Tarifwechselkosten
immer kostenfrei wechseln in :
Privat Tarif mit Option +,
Time&More 1000 Minuten Option
Professional mit Tarifautomatikaus Privat in
- Time&More 24,95
- Professional 24,95 (ohne Tarifautomatik)aus Time&More in
- Privat 24,95
- Time&More kostenlos
- Professional 24,95 (ohne Automatik)aus Professional in
- Privat 24,95
- Professional 24,95 (ohne Automatik)Einrichtung von 1000Min, Tarifautomatik oder Option +
kostenlosDeaktivierung der Optionen
24,95 €Wechsel von Options zu Optionstarif also T&M 1000 Min zu Privat mit Option +
24,95 €