Allgemein ist die Verarbeitung bei S/// irgendwo zwischen gut und hervorragend. Zwar knarzt es manchmal, wenn man mutwillig wo draufdrückt, die Haltbarkeit ist aber afaik eigentlich immer top gewesen, weil sie dickeres Plastik und auch mal Alu einsetzen.
Bei den meisten komplexen Geräten werden nach einer Weile zumindest kleine Dinge in der Fertigung umgestellt, wenn Langzeiterfahrungen vorliegen, die man in der Qualitätssicherung nicht hatte. Je langlebiger das Produkt und je fahrlässiger die Qualitätssicherung vor Release, desto mehr solcher Änderungen gibt es natürlich... (Ein Antriebsbolzen beim Akkubohrer zu schwach ausgelegt? Beim Auto zerfällt die Isolierung eines Kabelbaums nach 18 Monaten Regen? Die Silberkontakte von S///-Joysticks korrodieren nach einer Weile und wurden beim k750 gegen Ende endlich gegen Gold-Kontakte ausgetauscht...)
Ich weiß nicht, wie es bei S/// ist. Schließlich haben Handys eine sehr kurze Lebensdauern. Aber ich gehe jede Wette ein, dass zumindest der Fertigungsprozess mehrmals verändert wird, auch wenn keine neuen Teile reinkommen. Das kann sein, damit die Qualität erhöht wird (z.B. weniger Wackeln und Knarzen durch etwas stärkeres/schwächeres Anziehen von Schrauben), aber auch um nur die Produktion zu verbilligen.
Fazit:
Ich würde immer die ersten 1-2 Monate abwarten. Die letzten Jahre haben immer und immer wieder gezeigt, dass vor allem die Verarbeitung von Slider-Handys erst nach einer ganzen Weile akzeptabel war.
Bei S/// würde ich bei einem Highend-Phone sogar mindestens 3-4 Monate abwarten, da bisher noch jedes ihrer Top-Geräte in den letzten 5 Jahren softwareseitig fast unbenutzbar auf den Markt gekommen ist.