Beiträge von Helgo

    ..Der APN lautet einfach: internet . IP ist nicht nötig. ( habe ich sowohl im DFÜ-Netztwerk im Laptop, als auch im Nokia-Handy einfach frei gelassen..) .


    Ach und eine kostenlose sms mit dem Wort: TODAS an die Kurzwahl : 500
    abzusenden hilft vielleicht auch, damit Yoigo die Sim- Karte schneller für Datenübertragung freischaltet..
    ( die sms ist nichts anderes als eine kostenlose Anforderung der Daten- Einstellungen für egal welches Handy ... hatte nur den subjektiven Eindruck, das es danach schneller mit dem Surfen geklappt hat.. )


    Helgo

    Hallo Admin, bitte die 2 Spanien Threads zusammenführen


    ..bevor hier noch mehr Werbung für Movistar oder Vodafone Espania gemacht wird..



    Billigste Möglichkeit in Spanien zum UMTS-surfen!


    Hallo,


    da alle Leute anscheinend nur Movistar und Vodafone Espania kennen,
    die ca. 60 € / MB fürs Daten-surfen abzocken, hier mal die Neuigkeit:


    In Spanien gibt es den neuen UMTS-Betreiber yoigo ( http://www.yoigo.com ).


    Es ist ein Ableger von Tele 2 in Schweden, der ein reines UMTS -Netz seit
    ca. Nov. 2006 an den Küsten aufbaut - sonst Roaming im Vodafone-Netz..!


    Das UMTS- surfen kostet hier NUR 1,24 EUR / TAG (ja PRO TAG ); mit keiner Deckelung nach Oben, was die gesaugte MB-Anzahl betrifft! Es kommen sms mit je 1 cent verbrauchtem Guthaben, bei jedem Verbindungsende; aber nach Verbrauch von 1,24 EUR / Tag ist Schluss mit sms-en - zumindest bis Mitternacht.


    (Es ist ein bestehendes und bleibendes Angebot, obwohl noch nicht deren Homapage komuniziert).


    Bei 30 Tagen -Nutzung zahlt man also maximal 37,20 EUR pro Monat!


    Die sonstigen Tarife sind auch unschlagbar: 12 cent in ALLE Spanischen Netze und 6 Cent / sms.



    Die Karten gibts nur bei thephonehouse ( http://www.thephonehouse.es ).
    Und wenn man auch ein Nokia 6151 (billigstes Nokia UMTS-Handy, libre nicht ge-simLockt ) für 99 EUR kauft, dann braucht man nicht mal eine Spanische NiE-nr. zu haben. (Spanische Residentia-Nr. vom Ajuntamiento).


    Hoffe damit ist vielen geholfen,


    Helgo

    Billigste Möglichkeit in Spanien zum UMTS-surfen!


    Hallo,

    da alle Leute anscheinend nur Movistar und Vodafone Espania kennen,
    die ca. 60 € / MB fürs Daten-surfen abzocken, hier mal die Neuigkeit:


    In Spanien gibt es den neuen UMTS-Betreiber yoigo ( http://www.yoigo.com ).


    Es ist ein Ableger von Tele 2 in Schweden, der ein reines UMTS -Netz seit
    ca. Nov. 2006 an den Küsten aufbaut - sonst Roaming im Vodafone-Netz..!


    Das UMTS- surfen kostet hier NUR 1,24 EUR / TAG (ja PRO TAG ); mit keiner Deckelung nach Oben, was die gesaugte MB-Anzahl betrifft! Es kommen sms mit je 1 cent verbrauchtem Guthaben, bei jedem Verbindungsende; aber nach Verbrauch von 1,24 EUR / Tag ist Schluss mit sms-en - zumindest bis Mitternacht.


    (Es ist ein bestehendes und bleibendes Angebot, obwohl noch nicht deren Homapage komuniziert).

    Bei 30 Tagen -Nutzung zahlt man also maximal 37,20 EUR pro Monat!


    Die sonstigen Tarife sind auch unschlagbar: 12 cent in ALLE Spanischen Netze und 6 Cent / sms.



    Die Karten gibts nur bei thephonehouse ( http://www.thephonehouse.es ).
    Und wenn man auch ein Nokia 6151 (billigstes Nokia UMTS-Handy, libre nicht ge-simLockt ) für 99 EUR kauft, dann braucht man nicht mal eine Spanische NiE-nr. zu haben. (Spanische Residentia-Nr. vom Ajuntamiento).


    Hoffe damit ist vielen geholfen,


    Helgo

    6290 - funktioniert der Opera mini-browser über die o2-wap-flat


    Meine Frage im Betreff soll bedeuten:


    ist es irgendwo im Menü des Nokia 6290 möglich für Java-applikationen
    einen Proxy-port anzugeben, um über diesen dann eine Verbindung ins internet zu erhalten..
    ( bei der o2 wap-flat muss z.B. unbedingt der wap-APN und die dazugehörige IP-Proxy-Adresse eingegeben werden, um Horror-Datenrechnungen zu vermeiden..
    Sonst geht die Verbindung nur über den internet-APN- - ohne IP-Proxy - und
    das könnte dann aber Abrechnungstechnisch nicht mehr über die o2- wap-flat
    abgerechnet werden ).


    Dank, Helgo :-)

    AOL-Spezialtarif?


    Hallo an AndreFo, oder auch Hrgajek!


    Ich hätte bitte 3 Fragen zum AOL -Spezialtarif :


    Ich meine zum Spezialtarif, von dem Du schreibst (der einem nur bei Kündigung angeboten wird), der 1,98€/Monat bei 2h Mindesumsatz kostet.


    1. Bietet AOL den Tarif noch an ?


    2. Belastet man damit überhaupt die Telefonrechnung der Bekannten oder
    Verwandten, bei denen man sich über Modem einloggen würde ?


    3. Geht das auch ohne die AOL-Software, also nur über eine DFÜ-Verbindung ?


    (Die Verwandten haben keinen PC, aber mit meinem Laptop über Modem zu surfen könnte ich mir auch vorstellen, falls ich deren Telefonrechnung nicht belaste, sondern die Session auf meiner AOL-Rechnung erscheint).


    Ach ja, und egal ob die 3 Antworten oben JA lauten oder nicht, kannst Du die AOL-Einwahl-nr. für Modem hier posten? (die sonstigen Einwahldaten werden wohl meine AOL-Daten sein, nehm ich an).


    Danke und Frohes Fest,


    Helgo

    UMTS mit o2 AOL-mobile Läuft natürlich


    Hallo nochmal hrgajek!


    Und auch nochmal für Alle hier: UMTS mit o2 AOL-mobile läuft natürlich!


    Meine o2 AOL-mobile USIM bucht sich ins o2-UMTS-Netz und läuft schnell und eineinwandfrei.
    Ebenso steht in der Preisliste drin (habe ich mir per e-mail , als pdf-file von AOL zusenden lassen), das die Nutzung per GPRS - UND - UMTS erfolgt!


    Wenns also bei Dir mit UMTS nicht geht, solltest Du auf jeden FAll die AOL-Hotline bemühen, hrgajek. Sonst verliert AOL-mobile ja noch vollends an Attraktivität..


    Gruß vom Helgo :-)

    AOL-mobile


    Bist nicht allein hrgajek..


    Hab meine AOL-mobile erst heute bestellt.. (zum Laptop Surfen.. ; verreise über
    die Feiertage und da gibts kein DSL und kein ISDN).

    Da aber auch noch kein AOL-Kunde habe ich mich kurzerhand für AOL
    WLAN -HotSpot angemeldet: 4,99 € /Monat mit nur 3 Mon. mindestlaufzeit.
    Ein paar Cafees mit AOL-Zugang gibts in meiner Nähe auch.
    (Will nach 3 Monaten versuchen AOL zu kündigen und wenn möglich aber
    aol-mobile weiterhin behalten).
    Wenn meine Rechnung nicht aufgeht, kündige ich alles.
    Und ich kündige sowieso, wenn o2 nächstes Jahr auch einen vernünftigen
    GPRS/ UMTS -Tarif bringt.. : 0,20 EUR /MB ; ist IMHO bei AOL momentan unschlagbar.

    Ich meine das neue Sony Ericsson K800i :
    Da scheinen die Java-Applets tatsächlich über die o2 wap-Flat zu laufen ( da ist der APN: wap.viaginterkom.de eingespeichert , MIT der IP-Adresse des wap-proxys dazu ).
    Hier hat o2 es warscheinl. noch nicht mitbekommen, da das Gerät erst neu auf dem Markt ist..


    Auserdem ist der dual wap-Internet Browser im diesem SE-Gerät (Netfront) aber wohl auch so mächtig, das er fast alles aus dem www anstandslos anzeigen kann..!


    Hier hat Nokia leider in z.B. in den S60-Geräten 2 Browser integriert :


    - der wap-Browser läuft über die o2-Flat ;


    - aber der internet-Browser (Opera) läuft nur über den internet-APN
    (und hier ist auch keine Proxy-IP -Eingabe möglich).
    Und somit ist internet-surfen dann nur über ein hinzugebuchtes Datenpaket möglich, das mehr als die 5 EURO monatlich kostet..