Hier kannst du den Datei-Explorer von Binarys laden, damit sollte es gehen.
Beiträge von JanG
-
-
Zitat
Original geschrieben von Der Golgataner
....... Oder begehe ich da einen Denkfehler und das Hochfahren ist mit einem Softreset vergleichbar?Das hochfahren eines Windows Smartphone entspricht einem Softreset beim PPC, anders ist es nicht möglich.
-
Das Bild zeigt doch nur die Meldung vom ROM und das ist ja immer noch nicht das Final ROM.
Wie schon bei den Vorgängern, SPV-Classic (Canery) und SPV-100 (Tanager), werden die ROM´s mehr oder weniger unter den einzelnen Modellen kompatibel sein, weshalb mich diese Meldung nicht weiter überrascht und von meinem vorherigen Post abbringt. -
Hier nochmal die einzelnen Modelle:
HTC Typhoon = SPV c500; QTEK 8010; I-mate SP3; Dopod 565
HTC Feelers = I-mate SP3i; QTEK 8020
HTC Amadeus = SDA-Music
HTC Sonata = SDAK.a. wer sonst noch bei HTC einkauft, das dürften aber die bisher bekannten Modelle sein.
Ich kann mir gut vorstellen das ein SDA ohne Cam, sofern dieser kommt, wieder einen anderen Namen hat. -
Zitat
Original geschrieben von Sebian
Ist der SDA jetzt eigentlich ein "Typhoon" oder ein "Feelers"? ....Weder das eine noch das andere, leider komme ich gerade nicht auf den Namen.
Der SDA-Music trägt z.B. die Bezeichnung " Amadeus " und ist wieder ein anderer als der des Normalen.
HTC scheint für jede Variante eine eigene Bezeichnung zu haben.Edit: Der SDA kommt als " Sonata " daher.
-
Hier gibt es das Programm World Traveller und den Home Screen mit passendem Plugin.
-
Zitat
Zitat: Original geschrieben von Tino Ja genau, da gehts auf direktem wege und ohne Nachfrage zu den t-zones Und das kann man nirgendwo umstellen?
ZitatOriginal geschrieben von Sahib7
Und das kann man nirgendwo umstellen?Jedes Windows Smartphone besitzt eine Registrie. Segen oder Fluch lasse ich mal dahingestellt, Tatsache ist jedoch das dadurch so einiges möglich wird.
Sicher lassen sich auch gewisse Teile eines Brandings beeinflussen. In wie weit sich die Belegung der zusätzlichen Tasten ändern lässt kann man erst sagen wenn man sich damit eingehend befasst hat. -
-
Das T9 ist lernfähig und es läßt sich wunderbar mit schreiben.
-
Ein Vorteil der miniSD ist eine geringere Stromaufnahme gegenüber der normalen. Ebenfalls braucht der im MPx220 verbaute Prozesser weniger Saft, das alles deutet doch auf eine verbesserte Standby-Zeit hin und das wäre mir wichtiger als 10€ beim SD-Card kauf zu sparen.