-
Hat jemand Infos zum Ausbau in 01904 Neukirch/Lausitz? Die Telekom plant schon länger einen Masten zu errichten und letzte Woche wurde dieser Mast neu aufgebaut. Standort ist die Naundorfer Strasse hinter der Agrargemeinschaft.
Die Glasfaser-Anbindung ist jedenfalls schon in Arbeit.
-
Sehr gute Info. Dazu noch LTE800 wäre natürlich noch besser gewesen.
Vielleicht gehört der Mast dann doch der roten Konkurrenz.
Dort sollte aktuell aber auch L900 und L2600 laufen.
-
Eine Genehmigung der BNetzA brauchen sie aber trotzdem 
-
Hier sind Installationen gemeint, die seit Jahren fertig sind 
Okay, dann definiere bitte "Installation".
-
Ja, die small cells Strategie bleibt eines der letzten großen Geheimnisse der Telekomunikation..:D
Man hört so Gerüchte, Huawei hätte Lieferprobleme mit der Hardware...
-
Das passt gar nicht, wegen der vielen HF Kabel von den srans..
Was soll denn da nicht passen? Das Bild dient nur als Beispiel und stammt aus Zeiten weit vor SRAN.
Bei dem weiter oben gezeigten Bild mit den 15 RRUn wird alles zusammen combined und schlussendlich gehen 6 Stück 1/2" Kabel für drei Sektorantennen sowie ein RG 214 o.ä. für den Richtfunk nach oben und das war der ganze Zauber.
EDIT: Hat sich doch noch ein Bild mit den Antennen gefunden:

-
Nett, gibt es auch ein Bild von den Antennen?
Leider nein. Aber da steht so ein LKW mit 40 m-Mast von diesem Typ (hier allerdings nicht auf volle Höhe ausgefahren):

-
Kommendes Wochenende findet wieder das Festival "SonneMondSterne" an der Bleilochtalsperre statt. Hier mal die temporäre Technik der Telekom:
[h=3][/h]
-
Das ganze sieht für mich nach einen temporären Standort aus aber mit Glasfaseranbindung soll das wohl ein Dauerzustand werden.
Der Telekom LTE Empfang dort ist dort aber auch wirklich schlecht.
Temporär ist das schon gedacht, bis der endgültige Standort realisiert wird. Wenn dort in unmittelbarer Nähe schon GF liegt, wird die auch für den temporären Technikcontainer genutzt, ansonsten Richtfunk.
In Straßkirchen steht schon seit Jahren so ein "mobiler" Standort. Warum setzt man sowas dauerhaft ein?
Wie KleinerMarcel schon schrieb, kann das viele Ursachen haben. Von ersten Planungen bis zur endgültigen Realisierung eines Standortes können in D aus den verschiedensten Gründen (u.a. rechtliche Belange) teilweise Jahre vergehen.
-
Das sollte ein Telekom-Standort sein. Der Shelter kommt von der Firma Freywald und beinhaltet die komplette Infrastruktur incl. 20 bzw. 25 m Teleskopmast. Wenn oben kein Richtfunk angebaut ist (wie im zu sehenden Fall), bekommt das Ding Glasanbindung.