-
Das Dreieck enthielt die Hardware für die Small-Cell, also die BTS. Deshalb haben das auch nur solche Telefonsäulen, die mal als Small-Cell in Betrieb waren oder zumindest mal dafür vorgesehen waren.
Das Dreieck aus Kunststoff per se ist hohl. Zweck war, wie Tob schrieb, Vermüllung und ähnliche Probleme zu vermeiden, z.B. dass sich jemand drauf setzt. Die Technik befand sich in dem Edelstahlgehäuse darunter, die Antennen (sowohl WLAN als auch Mobilfunk) immer ganz oben auf der Säule hinter der magentafarbigen Abdeckung.
-
@Telekom hilft
Hallo, seit einigen Wochen ist die Versorgung in 01896 Lichtenberg merklich schlechter geworden. Gibt es dort irgendwie eine Störung? Danke!
-
Hier mal ein Screenshot davon:
screenshot_20240203_170323a by rengawfalo, on Flickr">
-
Die Software von R & S heisst QualiPoc.
-
Die Packstation an sich ist 'ne feine Sache, aber wenn die App nicht funktioniert, nützt der ganze Zauber nichts. Momentan fordert mich die App zum anmelden auf, nach Eingabe der korrekten Daten kommt sofort wieder die Seite, wo ich mich anmelden soll. Prima!
-
Hallo Telekom hilft
03172 Guben, Friedrich-Schiller-Straße 14 gibt es optisch auf einem alten leerstehend Hochhaus noch einen Standort von euch, aber der scheint schon länger kaputt oder abgeschaltet zu sein (Stand Ende Dezember). Warum ist der Standort nicht am Netz und wann kommt Ersatz?
Danke
Gruß
Thomas
Alles anzeigen
Der Standort in Guben ist seit heute wieder in Betrieb.
-
Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf die nur noch 5 MHz bei GSM zurückzuführen. Da bleibt nicht mehr viel übrig und es geht schnell mal runter auf half rate.
-
Oh das wäre top. Wo kommt die Info her?
Wenn die Quelle öffentlich wäre, hätte ich es geschrieben. Aber sie ist überaus belastbar und vertrauenswürdig und munkelte was von Ende November
Die Reduzierung auf 5 MHz GSM wird allerdings schon eher stattfinden.
-
Wenn man der Gerüchteküche Glauben schenken darf, dann steht der Rollout von 5 auf 10 MHz für LTE bei 900 MHz vor der Tür.
-
Das ist ein GSM Telefon aus der Baureihe Motorola International 2xxx, welches es auch mit Bosch, Telekom oder D2 Label gab.
Natürlich funktionieren diese Geräte heute noch, man braucht nur eine Full Size SIM (Kreditkartengröße) einzulegen. Muss allerings im "D1" oder "D2" Netz funken. In Punkto Netz sind diese Geräte jedem neueren Handy überlegen, da die Sendeleistung bis zu 8 Watt beträgt.
Alles richtig, aber mit 8 Watt senden diese Telefone nicht mehr, das ist netzseitig weit niedriger abgeregelt. Die vollen 8 Watt gingen früher auch nur mit stabiler externer Spannungsversorgung. Im Batteriebetrieb oder mit so einem mickrigen Steckernetzteil war nicht mehr als 2 Watt drin.