Steht eigentlich gleich unter der von Dir zitierten Zeile:
"3 Monate Happy Live! UMTS für CallYa inclusive"
also 3 Monate "ohne Limit" (hier gehören eigentlich mindestens doppelte Anführungszeichen hin ), wenn Du Dich auf "Happy Live!" begrenzt
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Steht eigentlich gleich unter der von Dir zitierten Zeile:
"3 Monate Happy Live! UMTS für CallYa inclusive"
also 3 Monate "ohne Limit" (hier gehören eigentlich mindestens doppelte Anführungszeichen hin ), wenn Du Dich auf "Happy Live!" begrenzt
Auch gerade über 2202 auf "Classic-Tarif" und "Xtra-nonstop" umgestellt. Einfach im elektronischen Sprachsystem nach "Berater" gerufen und denselben nach 20 Sec.(!) am Apparat gehabt.
Sehr nettes, kurzes Gespräch (laut Sagem my-x1 1,21 Min.) für gerade mal (*100#) 26 Cent. So macht Kundenservice Spaß!
Und los geht's mit dem Lang-/Dauertelefonat-Schlaraffenland in's Festnetz und zu D1-Handys
Hätte man sich vor einem Jahr nicht mal zu träumen gewagt, da war E+-Professional (S) noch das non-plus-ultra...
beugelbuddel: ja, LOOP-Lock, Vertragskarte von 11/04 geht nicht, andere LOOPs schon (beides getestet)
mastaplan2k2: danke, dann bleibt der Beitrag wohl hier "im eher verborgenen". Doppelpostings sind ja nicht erwünscht.
Danke mastaplan2k2, wohl :apaul:
Könntest Du den Beitrag wohl dahin verlinken? Sorry,weiß nicht wie das geht...
Sony Ericsson T630 als LOOP-Pack für 66.- Euro (schwarz) bei Saturn, Berlin-Schloßstraße
Gegen Ladenschluß waren noch 12 Pakete auf der Palette, es werde aber nachbestellt, laut Verkäufer.
Nach seinen Angaben eine Aktion in allen Berliner Saturn Märkten.
Grüße! taste7
PS: Gab's nicht mal einen Saturn-Schnäppchen-Thread? Habe ihn nicht gefunden...
Hatte den emailviewer mit der o2flat bis März diesen Jahres auf dem Sharp TM100 laufen, und bekam nie diese Fehlermeldung.
Über den APN "wap.viaginterkom.de" wurde auch nichts extra berechnet von o2 (über den APN "wap.internet.de" - testweise mal probiert - schon!).
Nachteil: "Bilder aktivieren" ging nicht, dann kam die Fehlermeldung "size over"beim Laden der Seite. Jammerschade bei dem schönen Display!
Aber "nur Text" waren prima lesbar.
Auf dem Nokia 6600 geht das mit dem Laden der Bilder ohne Probleme, aber der Traffic wird von o2 extra berechnet! Aber der emailviewer läuft auf diesem Gerät mit o2 auch nur mit der Einstellung "wap.internet.de", mit "viaginterkom" funktioniert er nicht.
Nun läuft er auf dem 6600 mit der WIND-Karte von karlokru, und der Traffic kann mit egal sein . Aber das interessiert Dich vermutlich weniger
Auf welchem Handy läuft er denn bei Dir?
Grüße taste7
Wenn ich das richtig verstanden habe, leidest Du nicht unter "Überwachungswahn", sondern es geht wohl eher um z.B. (ehemalige) Beziehungsgeschichten. Du möchtest nicht, daß eine bestimmte Person - alleine durch einen (versuchten) Anruf - erfährt, ob Du zu Hause bist.
Und da muß ich Dir Recht geben, habe es gerade selbst ausprobiert (meine homezone=Arbeitsplatz): rufe ich da an, geht sofort die Mailbox ran. Wäre ich da zur Zeit (oh Gott, allein die Vorstellung...), würde es erst mal klingeln.
Die Idee von crooks ist nicht schlecht, zumindest nimmt er Dein Anliegen ernst.
Aber als Folge davon, bist Du auch für andere nur über Deine Handy-Nr. erreichbar.
Aber andere Anrufer könntest Du ja aus der homezone einfach zurückrufen.
Allerdings wäre dann dein Anschluß besetzt, so daß der unerwünschte Anrufer doch auch wieder wüsste, daß Du vermutlich zu Hause bist - und vielleicht plötzlich an Deiner Wohnungstür klingelt.
So ein Problem hat man ja nicht alle Tage, aber im Einzelfall kann es wirklich ein Problem sein, vor allem wenn Genion wirklich das Festnetz ersetzt.
Eine Lösung fällt mir dazu aber leider auch nicht ein, sorry
Herzlichen Dank an handyhexe.de, auch ich hatte Post
Eine prima Ergänzung meines "Post-Tarifs" mit eingebauter Relax Weekend Option
Senseo-Pads bei Saturn
Du meinst sicher 1,89 Euro - soviel (so wenig ) kostet er in den Berliner Saturn-Märkten.
Puuhhh, da hatte ich mit meiner Mini-Bestellung wohl viel Glück gehabt!
Nach Studium der verlinkten Teltex-Erfahrungsberichte wird einem ja ganz schwindelig.
Sorry, hatte mir damals - zugegebenermaßen - wegen des geringen Risikos von 22 Euro nicht die Mühe gemacht, genau nachzuforschen, warum dieser Händler bei TT keinen guten Ruf genießt.
Danke für die Hinweise, jetzt weiß ich mehr - und werde sicher nicht mehr empfehlen, auch mal einen Blick auf Teltex-Seiten zu werfen!