Beiträge von phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von seatopen
    du kannst die preise vom iphone in deutschland und den usa nicht direkt vergleichen,


    Das hab ich auch nicht vor. Dennoch wünscht man sich, dass ein Produkt, das schon bald ein Jahr auf dem Markt ist, vielleicht auch mal ein wenig im Preis gesenkt wird ... In Italien scheint das zu gehen, in Hong Kong auch (also offenbar eine Preissenkung seitens des Herstellers), in den USA auch, in Deutschland hingegen nicht. Schade.


    Grüße,


    phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von shadow2209
    Umgekehrt! Der Preis war am Launch geringer und wurde später angehoben.


    Nur beim "Complete XS"-Tarif - bei den anderen Tarifen zahlt man heute für's 3GS immer noch soviel wie vor einem Jahr. (Was irgendwo auch ein bißchen aberwitzig ist ... in den USA ist der Preis, wenn ich das richtig beobachtet haben, zwischenzeitlich gesenkt worden.)


    Na ja, nun lassen wir uns mal überraschen, was die nächste Woche bringt.


    Grüße,


    phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von Seadart
    Hast recht....bin gespannt ob das auch gleich für das iPhone 4 geht


    http://reserve.apple.com/WebOb…roduct?lang=de&country=DE


    Danke - das ist ja spannend. Da kann man lustigerweise auch iPhone 3GS (32 Gig) mit "prepaid" reservieren. Hmmm. Ob das klappt? (Nicht, dass man davon groß etwas hätte.) Aber schön jedenfalls, dass es diesen Produkt-Reservier-Service auch in Deutschland gibt.


    Merci!


    Grüße,


    phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von Seadart
    Kann oder besser konnte man eigentlich bisher bei Apple direkt ein iPhone mit T-Mobile Vertrag bestellen und dieses dann in einem Apple Store abholen....ich weiss das es in USA funktioniert wobei das eher ein Online reservieren ist als ein Online bestellen ;)


    Wäre mir nicht bekannt - die entsprechende Webseite, wo man ein iPhone zwecks Abholung reservieren kann, scheint's nur in den USA zu geben (aber ich kann mich irren). Aber, wie wär's damit: Ruf doch mal ab Dienstag beim Apple-Store Deines Vertrauens an und berichte dann, wie es lief. Vielleicht können die ja telefonisch Reservierungen annehmen.



    Grüße,


    phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von Tiranon
    Das 3G und das 3GS hatten doch Bluetooth 2.0 und BDR und das iP4 hat Bluetooth 2.1 und BDR. Was ist BDR und wo liegt der Unterschied bei Bluetooth2.0 und Bluetooth2.1?


    Es heißt EDR, nicht BDR. Und den Rest beantworten Dir Google und Wikipedia, etwa hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Bluetooth (Kurzfassung: Es gibt vor allem ein anderes Pairing-Verfahren, das zwischen 2.1-konformen Geräten verwendet werden kann, und mutmaßlich gegenüber 2.0 noch eine Handvoll kleinerer Änderungen ...)


    Ohne unfreundlich wirken zu wollen, aber das ist gerade gar keine iPhone-spezifische Frage - bitte einfach mal selber recherchieren.


    Grüße,


    phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von 5 Minutes Alone
    Sind diesmal wieder unlocked iPhones aus Belgien zu erwarten? Wäre es möglich eines von Apple Belgien nach Deutschland zu bestellen?


    Falls ich mir ein iPhone 4 32GB in Belgien vor Ort kaufen würde, in welcher Preisregion würde ich mich da im Dezember bewegen? Unter 800€?


    1.) Weiß noch niemand - "Koppelverkoop" ist inzwischen in Belgien erlaubt. Abwarten.


    2.) Apple vertreibt die Telefone bislang in Belgien nicht online (wie man über http://store.apple.com/be-nl ja auch leicht selbst herausfinden kann). Und selbst wenn, wäre es genauso wie bei Apples Online-Store in Italien: es klappt nur dann, wenn jemand einen Fehler macht, also wenn z.B. UPS von Hand Adressen korrigiert.


    3.) Meine Glaskugel ist etwas angestaubt. Warte doch bitte einfach bis Ende Juli ab, dann kennt jeder den offiziellen Preis.



    Grüße,


    phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von seatopen
    dazu möchte ich aber mal in den Raum werfen dass Videotelefonie über UMTS nun wirklich nichts neues ist, viele aktuelle Geräte beherrschen das trotz der scheinbar widrigen Umstände ;)


    Ja, mit genau diesem Argument fing die Diskussion in diesem Thread doch an. Mensch, jetzt lies doch mal die anderen 40 Seiten! ;-)


    Zitat

    okay wirklich toll funktioniert das was Nokia und co da bieten nicht, aber dabei darf man nicht vergessen dass viele dieser Lösungen noch aus den Anfängen der UMTS-Netze stammen und sich da in Sachen Bandbreite schon einiges getan hat in der Zwischenzeit.


    Mein Gedankengang war: Eventuell sind diese UMTS-spezifischen Lösungen auf das "Mobilsein" und all seine Konsequenzen (unregelmäßig eintrudelnde Pakete usw.) besser optimiert, flaggen möglicherweise den Traffic im UMTS-Netz als "realtime-bedürftig" (falls QoS-Geschichten in den UMTS-Netzen aktuell implementiert sind) und sind daher im Betrieb über UMTS zuverlässiger als ein Dienst, der mehr auf ein mit wenig Jitter und/oder Latenz auskommendes WLAN (mit DSL oder größerem dahinter) ausgelegt ist. Aber, wie gesagt: ich denke, man wird da auf die Erfahrungsberichte der ersten Jailbreaker warten müssen. Und natürlich auf die (panischen?) Reaktionen der Netzbetreiber, wenn sowas Mode macht. :-)


    Gute Nacht zusammen - ich glaub, wir sind alle sehr gespannt darauf, wie das neue Gerät sich in der Praxis machen wird. Ich freu mich schon auf den ersten Thread mit Erfahrungsberichten!


    Schöne Grüße,


    phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von Bene
    In wie fern bedeutet dieses 'offen', dass es über andere Kanäle als Wifi laufen könnte?


    Darüber sagt der Begriff "offen" alleine nichts aus.


    Zitat

    Über den Traffic durch Videotelefonie zu diskutieren ist angesichts der verbreiteten Nutznug von Youtube relativ überflüssig.


    Da möchte ich nun aber sehr gerne den Aspekt "symmetrisch vs. asymmetrisch" in den Raum werfen.


    Videotelefonie bedeutet doch schließlich, dass ich in beide Richtungen ähnlichen Traffic generiere, und das möglicherweise nicht zu knapp (damit's ähnlich anständig aussieht wie im "über WiFi"-Fall) - das ist doch mit einer typischerweise downstream-lastigen Anwendung wie YouTube nicht so richtig zu vergleichen, oder?


    Eine andere Frage, die sich im Video-Telefonie-Fall stellt: wie sieht es mit der Latenz bzw. Jitter aus? Bei YouTube macht es nicht so richtig viel aus, wenn am Anfang ein bißchen was geladen und gepuffert wird, bevor das Filmchen richtig losrennt. YouTube hat auf diese Weise weniger Probleme mit Jitter oder ganz allgemein mit hin und wieder stockendem Netz. Bei Anwendungen mit "realtime"-Anforderungen wie der Videotelefonie sind variable Paketlaufzeiten durch sich ständig ändernde Netzqualität (Mobilfunk, möglicherweise sich bewegender Nutzer) hingegen etwas, was schon deutlich in's Gewicht fallen dürfte. Hat jetzt nichts direkt mit der generierten Traffic-Menge zu tun, aber könnte auch ein Aspekt sein, der das Potential hat, Mobilfunknetzbetreibern bei Videotelefonie über IP (im Vergleich zur 3G-Videotelefonie über's UMTS-Netz) graue Haare zu machen - schließlich stülpt man da schon so einige Protokoll-Layer übereinander. (My somewhat educated guess.)


    Na warten wir mal ab, wie's im "real life" funktionieren wird, wenn die ersten Nutzer das FaceTime (unvorhergesehenerweise) über's Mobilfunknetz probieren.



    Grüße,


    phony_ac

    Zitat

    Original geschrieben von prana
    Die Frage war ernst gemeint. Warum sollte ViIP ausgeschlossen sein, nur weil VoIP ausgeschlossen ist? ;)


    Ich mein wenn man "Sprache" ausschließt, hat man "Video" noch lange nicht verboten, oder? Im übrigen verbraucht ViIP auch nicht mehr Traffic als YouTube und "heavy user" werden doch eh durch die 200/300MB Grenze ausgebremst.


    Ach verflixt. Da hab ich das mit dem i und dem o für einen Typo gehalten und gedacht, Du fragst wirklich nur, ob der Provider Dir auch das verbieten darf, was er laut Vertrag ausschließt. :-)


    Gut, also jetzt, nachdem ich Deine Frage gerafft hab: Wenn es im Vertrag nicht ausgeschlossen ist, wird man Dich wohl vertraglich auch nicht an der Nutzung hindern können.


    Da ist dann wohl eher die interessante Frage, was passiert, wenn man Dich technisch daran hindert (den Kram filtert oder was-auch-immer), und Du Dich dann beschwerst: Gibt's im Kleingedruckten bei T-Mobile (müsste ich ja irgendwann auch mal gelesen haben - *grübel*) eine Klausel, wo sinngemäß drinsteht, dass sie nicht die Verfügbarkeit aller Dienste garantieren?


    Fragen über Fragen ... Aber egal, die Antworten werden sich wohl in den nächsten Wochen und Monaten ganz von selbst ergeben.


    Grüße,


    phony_ac