Beiträge von Hallenser1

    Telekom hilft hält sich ja hier schon von beginn an komplett raus und mehr als das ganze an die Technik weiterzugeben können die ja auch nicht. Die Technik ist halt der Meinung,dies müsse jetzt so sein und damit sind die fein raus. Ein Idee wäre noch die Bundesnetzagentur.

    Ach wie naiv ich doch war....Meinte ich doch die Telekom hatte ernsthaftes Interesse den Fehler zu finden. Pustekuchen. Im laufe der Woche rief mich ein anderer Herr von der Telekom an und versprach mir den Besuch einen weiteren Technikers. Also Termin heute von 11 Uhr bis 16 Uhr. 11.03 Uhr klingelt das Handy und der besagte Techniker ist dran. Er könne nun keine Fehler mehr sehen und ein Besuch seinerseits wäre nicht mehr nötig. Ein Hinweis auf das Spektrum was weiterhin nicht gesund aussieht ging er auch weiterhin nicht ein,auch weitere Argumente meinerseits redete er runter.


    Haken an der Sachen,Assia/DLM hat mich schon wieder auf ca. 230 Mbit im Down und 40 Mbit im Upload gedrosselt,damit darf ich wohl nun leben und wenn ich Pech habe geht es noch weiter runter. Der Fehlerzähler hat sich zwar nun beruhigt und damit ist man seitens der Telekom wohl auch raus. Meine Argumentation,die Leitung lief ein Jahr ungedrosselt ohne Fehler hat ihn null interessiert und auch nicht die Tatsache,dass hier weitere SV Anschlüsse offenbar gestört sind und nicht mehr mit voller Geschwindigkeit laufen. Es sind jetzt halt nur noch 230 MBit statt 260,damit ist das Thema für ihn erledigt gewesen.


    Ich sagte ihm noch,er möge doch noch mal mit seinem Kollegen reden der externe Störer auf der Leitung vom APL zum Verteilerkasten ermittelt hat. Dies wollte er auch machen und sich nochmal melden,ich glaube aber von dem Herrn werde ich nichts mehr hören.


    Edit: Gerade kam doch noch ein Rückruf und man beruft sich auf die eigenen AGB und damit ist das Thema erledigt.

    Der Spaß geht weiter...Nachdem mich DLM/Assia nun weit über die drei üblichen Wochen nicht wieder in der Geschwindigkeit erhöhen wollte, habe ich mich letzte Woche dann mal erneut an die Telekom gewandt. Darauf hin rief mich auch eine Dame von der Telekom Technik zurück und setzte das Assia/DLM zurück.


    Wieder lief der Fehlerzähler Amok und es gab heute einen erneuten Technikereinsatz von ca. 2 Stunden der auch nur begrenzt befriedigend verlief. Der Techniker heute war auch einer direkt von der Telekom und nicht wie der erste ein Subunternehmer der offenbar keine Lust oder keine Ahnung hatte. Der Kollege heute hat sich die Arbeit gemacht nicht nur von der TAE zum APL zu messen,sondern auch vom APL zum Verteilerkasten. Dann hat er noch ein anders Adernpaar am APL und am Verteilerkasten genommen,was aber keine Besserung brachte.


    Offensichtlich scheint es doch nun da ein Problem zu geben,denn auch ein anderer 250 MBit Anschluss hier im Haus zeigt die selben Symptome . Die 100 MBit/s Anschlüsse und langsamer sind davon nicht betroffen bzw. sieht deren Spektrum weitaus gesünder aus als das der SV Anschlüsse. Der Herr von der Telekom vermutet nun wie Hanfmann schon schrieb einen externen Störer. Er will das nun mit einer höheren Stelle bei der Telekom besprechen und dann will man sich wohl auf die Suche machen. Es bleibt auf jeden Fall spannend.