Beiträge von scheipl

    DSL


    Hallo,


    ich habe mich nach nächtelangen überlegungen und vergleichen für den gmx-tarif entschieden, da der bei gleicher leistung um fast 9,- EUR günstiger als der native telekom-tarif ist (2046 KBit/s mit 1 GB downloadvolumen + Fritz!box fon für VoIP-Telefonie). Soweit ich weiss, ist das derzeit das beste preis-/leistungsverhältnis. Ausserdem ist der srvice bei gmx - zumindest soweit ich es bisher beurteilen kann - spitze. Du wirst jederzeit über den status informiert, die lieferzeit wurde vor weihnachten (!) sogar unterschritten !


    Preis ist tuttokompletto 19,99 EUR / monat, da ist dann alles drin, d.h. die grundgebühr und die Basisgebühr für 1 GB-Downlaod pro Monat, d.h. es kommen keine weiteren Kosten dazu (ausser Du überschreitest das 1 GB - was aber bei 2Normalusern" eher selten sein sollte. Bei VoIP musst zu ca. 1,3 MB / Gesprächsminute rechnen, also bei 5 Stunden Telefonieren kannst Du immer noch ca. 400 MB downloaden...). Das VoIP funktioniert auch mit der Firtz-Box Fon einwandfrei (dank Traffic-shaping, d.h. wenn gleizeitig gefont und downgeloaded wird, dann passt die Box den Download so an, dass das Gespräch am Fon nicht abreisst).


    ciao,
    peter

    Hallo Leute :confused: ,


    ich habe mir DSl zugelegt und stehe jetzt vor dem Problem "wo soll ich das ganze Zeug anschließen" ?!


    Ich habe mich jetzt schon fast entschlossen, den Splitter und die FRITZ!Box Fon im Keller meines Reihenhauses zu installieren. Damit ich jedoch auch VoIP der Box nutzen kann muss ich auch die Telefone an der Box anschließen... :confused:


    ...und jetzt die Frage : kann ich überall im Haus "einfach" Ethernet-Dosen (KAT 5 / 6) einbauen und dann an der jeweiligen Dose entweder den PC oder eben auch das Telefon anschließen, oder einfach gefragt "kann man ein normales Analog-Telefon an eine Ethernet-Dose anschließen".


    Ich stelle mir ganze im Idealausbau so vor:


    Keller : TEA-Hausanschluß analog, DSL-Splitter, FRITZ!Box Fon, 2XEthernetkabel pro Stockwerk (= 6 Leitungen)
    EG : Ethernet-Doppeldose, Analogtelefon angeschlossen (geht zum FON1-Port der Box)
    1. Stock : Ethernet-Doppeldose, PC über LAN-Karte
    2. Stock : Ethernet-Doppeldose, Analog-Telefon angeschlossen (geht zum FON2-Port)


    ...ist das Ganze so umsetzbar - vorab schon Danke für alle Antworten / Tipps / Anregungen

    ...danke... [guru]


    Vielen Dank für die prompte Antwort....



    ich hatte schon fast befürchtet, dass das Teil defekt ist - also morgen früh gleich zu obi und neue TEA-Dose gekauft!


    Aber wenigstens hätte ich vom Prinzip her den Anschluß richtig gemacht.


    Und jetzt die Zusatzfrage: was passiert eigentlich wenn ich auch die Art und Weise (1-2 auf Dose 1, mit 5-6 auf Dose 2, dort mit 1-2 aufgelegt...usw.) 3 Dose in Reihe schalten würde und an allen dreien ein Telefon anstecken würde - klingeln dann bei einem Anruf alle 3 und der der als erstes abnimmt hat das Gespräch ???


    Danke,
    Peter S. aus M. :confused:

    Hallo und Grüß Gott erst mal,
    :confused:


    ich habe mir vor ein Haus gekauft (freu) und habe dann festgestellt, dass der Vorbesitzer im Keller am Telekom-Übergabepunkt alle ins Haus führenden Leitungen entfernt hat. Laut seiner Aussage hatte er eine ISDN-Anlage und hat diese abgeklemmt...naja.. :flop:
    Nun meine Frage: ich weiß, dass ich an diesem Telekom-Kasten eigentlich nix zu suchen habe, aber da ich trotzdem mal telefonieren wollte habe ich im EG die TEA (nur eine F-Dose) erstaunlicherweise korrekt angeschlossen....
    Jetzt will ich im ersten Stock meinen Computer auch ins Internet bringen, habe da aber kläglich versagt!
    Dort befindet sich eine NFN-Dose, die jedoch (für mich) erstaunlicherweise die Anschlüsse 1-2-2'-3-3'-4-5-6 besitzt. Ich habe zuerst versucht über die Dose im EG mit den Anschlüsse 5-6 (durchschleif) auf die Dose im 1. Stock auf 1-2 zu gehen - nix passiert Leitung tot. Dann habe ich vom Telekom-Verteiler die Klemmen auf denen mein EG-Anschluß war mit denen der Dose im 1.Stock belegt und im 1.Stock wieder 1-2 an der NFN-Dose belegt - nix passiert :flop: .
    Dann habe ich alle möglichen Kombinationen auf den 8 Anschlüssen der NFN-Dose durchprobiert - nix passiert. Um zu prüfen, ob überhaupt die Leitung in den ersten Stock OK ist habe ich die beiden Drähte mal an den Telefon-Stecker gehalten und hatte ein Freizeichen ?!?!


    Ist diese NFNDose nicht für Analog-Betrieb geeignet oder stelle ich mich nur blöd an ??


    Danke an alle, die bis zu dieser Stelle durchgehalten haben...
    Danke an alle, die mir weiterhelfen ! :top: