Beiträge von Spunki

    LIDL mobile - Probleme in 61169


    Hallo!


    Seit Anfang Sep 2013 nutze ich LIDL mobile (vorher Vodafone) und habe in 61169 Friedberg ziemlich massive Anrufprobleme. Meist klappt eine Verbindung erst beim 2. Anlauf, beim 1. Mal wird der Anrufversuch entweder einfach abgebrochen oder es kommt die Ansage "Rufnummer ist nicht vergeben."
    Habe das Handy (Lumia 710) schon auf GSM-only umgestellt, aber das hilft nichts.
    Meine Rufnummer (ehemalige eplus-Nr.) wurde übrigens von Vodafone (genauer: 1&1) nach LIDL mobile portiert.
    Vor ca. 2 Jahren war ich schonmal eine Zeitlang o2-Direktkunde mit einem Postpaid-Vertrag. An solche Schwierigkeiten hier kann ich mich aber nicht erinnern...


    Daher meine Frage: Ist die Prepaid-Plattform von o2 so dermaßen viel schlechter als Postpaid, oder liegt es an Fonic/LIDL mobile oder hat o2 derzeit generell hier in Friedberg ziemliche Probleme?


    Schöne Grüße,
    Meik

    Ergänzung:


    Soeben sehe ich, dass die Kontoprüfung wohl zuende ist - der Hinweis steht nicht mehr dort und die anderen Optionen haben wieder den Aktivierungs-Button.


    Schön!


    Was allerdings witzig ist, ist, dass bei dem Smart S 500 drunter steht: "Die nächste Abbuchung von Ihrem Guthaben erfolgt am 05.10.2013. Bitte achten Sie drauf, dass zu diesem Zeitpunkt genügend Guthaben vorhanden ist."


    Das ist ja Quark, denn die Smart-Optionen werden ja vom Bankkonto eingezogen...


    Oder hat FONIC bzw. LIDL mobile das nun umgestellt?


    Gruß, Meik

    Das ist bei mir bisschen anders: Ich habe 50 EUR Guthaben drauf (10 aus der SIM-Karte, 10 aus der initialen Aufladung, 5 KwK und 25 aus Portierung).
    Allerdings wurde die intiale Aufladung bis heute nicht vom Bankkonto eingezogen - die 11,98 für den Smart S 500 aber schon.


    Das ist das, was ich seltsam finde, zumal die Buchung vom Smart S 500 ja erst 1 Woche nach der Aktivierung der Karte war.


    Gruß, Meik

    Klemmt da was beim LS-Einzug?


    Hallo!


    Ich habe Ende August (28.8.) eine LIDL Mobile-Karte gekauft und sie aktiviert. Dabei lief alles wie es sollte. Am 6.9. wurde meine alte Rufnummer hineinportiert, ging auch. Die 25 EUR wurden guteschrieben, auch der KwK-Bonus 5 EUR wurde aufgebucht.
    Am 6.9. habe ich dann auch direkt den Smart S 500 - Tarif gebucht, was auch klappte.


    Allerdings steht unter lidl.fonic.de bis heute drin: "Bankangaben werden derzeit geprüft" (ich kann daher auch keine Optionen ändern), wobei die 11,98 EUR für den Smart S 500 am 9.9. vom Konto eingezogen wurden, aber die 10 EUR initiale Aufladung aber bisher *nicht*!


    Ist das normal, oder klemmt da was?


    Gruß, Meik

    Hallo!


    Kurzer Erfahrungsbericht aus UK (meine Frau hat die Togglekarte in Manchester 1 Woche lang benutzt):


    - Gesprächspreise wurden korrekt abgerechnet. Für 3 cent nach D (Festnetz) telefonieren ist schon genial ;-)
    - Datennutzung relativ problemlos möglich. Ob sie im UMTS eingebucht war, weiß ich nicht. Für eMail-Abruf etc. hat es gereicht. Bei Buchung des 10 Pfund-Datenpakets sprang das Guthaben erstmal um 15 Pfund nach unten, um dann wieder 5 Pfund nach oben zu gehen...
    - Anrufen konnte ich sie auf der UK-Nr. anfangs noch mit der 01068 für 2,18 cent pro Min., was nach ca. 3 Tagen nicht mehr ging (deutsche Ansage: "Kein Anschluss unter dieser Nr."). Mit noch einer weiteren CbC-Vorwahl ging es auch nicht, ich habe dann nicht mehr weiterprobiert.
    - Erreichbarkeit in UK unter der aufgebuchten deutschen Handy-Nr. 01521... war gut, ging auch bspw. mit 01037 oder 010010
    - Voicemailnutzung etwas undurchsichtig: Der Anrufer hört keine Ansage und weiß nicht, ob bzw. wann er was aufsprechen kann. Da keiner was aufgesprochen hat, war auch nichts abzuhören. Dies sollte vielleicht ein bisschen besser dokumentiert werden.


    Alles in allem hat es sich gelohnt, die Toggle-Karte zu kaufen!
    Im Sommerurlaub in Holland werden wir sie sicherlich wieder einsetzen.
    Vielleicht dazu auch eine NL-Toggle bestellen, um günstigere Datenpakete nutzen zu können.


    Gruß, Meik

    Re: Toggle.NL-Webseite aktualisiert


    Zitat

    Original geschrieben von Spunki
    Die Frage wäre nun, ob man mit der UK-Toggle, wenn man eine NL-Nummer aufbucht, auch die NL-Datenpakete buchen+nutzen kann...?


    Ich antworte mal selber, nachdem mir der Support auf meine diesbzgl. eMail sehr schnell geantwortet hat: Laut diesem kann man auf der UK-Toggle nicht die NL-Data-Bundels buchen.


    War fast zu erwarten...


    Gruß, Meik

    Toggle.NL-Webseite aktualisiert


    Offenbar ist die NL-Webseite der britischen angeglichen worden. Es steht auch nichts mehr von einem Startpreis pro Gespräch mehr dort.
    Und es gibt nun auch Datenpakete für NL.


    Die Frage wäre nun, ob man mit der UK-Toggle, wenn man eine NL-Nummer aufbucht, auch die NL-Datenpakete buchen+nutzen kann...?


    Gruß, Meik

    Kleiner Erfahrungsbericht


    Hallo,


    hier nun ein kleiner Erfahrungsbericht mit vielleicht einigen hilfreichen Tipps für Interessenten:


    Am 8.4. habe ich eine UK-Karte online bestellt (wollte eigtl. eine NL, aber wenn die Preise auf der .NL-Webseite stimmen, ist die UK doch besser).
    Die wurde am 9.4. abgeschickt und kam hier am 12.4. per GLS-Paketdienst an.


    1. Hürde:
    Das Online-Aktivieren ging leider nicht, da auf der Rückseite des SIM-Kartenhalters *nicht* die Rufnummer aufgedruckt war, die man zum Aktivieren braucht. Die freundliche Dame an der telefonischen Hotline hat dann anhand der SIM-Kartennummer aktiviert, was kein Problem war.


    Das Registrieren auf der Webseite (um die Karte online verwalten zu können) ging dann problemlos.


    2. Hürde:
    Im Nokia 3500 classic war leider kein SIM-Toolkit zu finden, sodass die Umschaltung auf Roaming-Betrieb nicht ging, die Karte buchte sich somit nicht ein.
    Erst in einem Sony Ericsson W810i ging es dann. Laut Hotline-Dame soll es übrigens generell Probleme mit Sony Ericsson-Handys geben...
    Endgültig ist die Karte nun in einem Nokia 5630 gelandet, in dem das SIM-Toolkit funktioniert.


    3. Hürde:
    Beim Aktivieren einer deutschen Rufnummer muss man die Personalausweisnummer angeben. Die vorgegebenen Felder haben aber mehr Stellen als der deutsche Perso (hier schon geschrieben). Durch Auffüllen mit "<"-Zeichen und Eintragen der letzen Ziffer in das ganz rechte Feld gelang es dann.


    Die deutsche Nr. wurde dann schrittweise aktiviert. Sofort (19.00 Uhr abends) kam eine SMS mit dem Hinweis "Local IMSI activated", und die dt. Nr. war recht bald online sichtbar, aber erst am anderen Morgen um 8.00 Uhr kam die abschließende SMS, dass die dt. Nummer geschaltet sei. Auch war dann erst der Eintrag "Germany" im SIM-Toolkit zu sehen.


    Erreichbarkeit prima, sowohl über die UK-, als auch über die dt. Nummer. Angezeigt wird abgehend aber immer die UK-Nr., egal, ob man im Roaming-Betrieb ist oder die dt. IMSI nutzt. Einmal wurde sogar +49004474... angezeigt, also eine völlig falsche Nr.


    Schöne Grüße,
    Meik

    Sind eigentlich die Tarife von NL und UK grundverschieden, oder ist die NL-Webseite total veraltet?
    Bei NL stehen z.B. immer noch 9 cent Gesprächsgrundgebühr, die bei UK nicht zu finden sind.


    Gruß, Meik