Ich kann deine Frustration nachvollziehen
Bereits vor fünfzehn Jahren habe ich Windows CE (später Windows Mobile) benutzt und kann mich noch sehr gut an die Anfänge von Android und iOS erinnern.
Es ist mir unbegreiflich, wie Microsoft aus dem damaligen Vorsprung einen so massiven Rückstand machen konnte
Windows Mobile hat für mich aktuell nur noch an einer Stelle eine Daseinsberechtigung: Sehr günstige "Business Smartphones" - für knapp dreistellige Beträge kriegt man Geräte, die das Nötigste können und dabei sehr rund laufen.
Ich käme allerdings privat nie auf die Idee, ein Hauptgerät mit WM einzusetzen.
Falls ich bei MS etwas zu sagen hätte, würde ich bei WM folgende Strategie fahren:
a) WM10 weiter pflegen und für o.g. Einsatzzwecke attraktiv halten
b) parallel ein neues UI entwickeln, WM10 war IMHO ein Schritt in die falsche Richtung
c) das Thema "Continuum" im Hintergrund massiv weiterentwickeln, da das IMHO DAS Zukunftsthema ist! Sobald die "Smartphonehardware" so stark ist, dass Privatnutzer gar keinen "Rechner" mehr brauchen, hätte man einen sehr starken USP. In Kombination mit b) wäre ist das seit 15 Jahren meine Wunschvorstellung :p
Microsoft sollte es sich (noch) locker leisten können, massiv in R&D zu investieren.
Bin sehr gespannt, wie es in weiteren 15 Jahren aussehen wird :cool:
Beste Grüße,
Johnson