ZitatOriginal geschrieben von mrhandy
hat noch wer eine sim-card wo interkom draufsteht?
Jepp. Warum?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von mrhandy
hat noch wer eine sim-card wo interkom draufsteht?
Jepp. Warum?
Ein "günstiges" passives Netzteil gibts gerade bei Reichelt: Etasis 300W für ~112€.
Hat im c't Netzteiltest gut abgeschnitten und reicht von der Leistung her für ein normales PC-System.
Aber aufpassen beim Löten am Netzteil: Die Kondensatoren können noch ordentlich "Saft" haben! Nicht das sich hier noch jemand selbst grillt...
Darum: Guter Trick um die Spannung abzubauen (alles natürlich ohne Gewähr und auf eigene Gefahr): Kaltgerätestecker vom Netzteil entfernen und nochmal auf den Powerknopf drücken (also das Netzteil ohne Spannungsversorgung mit angeschlossener Last einschalten).
Ansonsten gilt natürlich immer: Wer am Netzteil löten will, sollte wissen was er tut, oder lieber jemanden fragen, der sich damit auskennt!
MfG
Sushi
Linksys WRT54G/WRT54GS.
Läßt sich auch problemlos mit anderer Firmware bespielen (
klick! ), die viele nützliche Features nachrüstet (z.B. manuelle Einstellung der Sendeleistung ).
Ähh, Du weißt aber schon, das die tolle Netburst Architektur vom P4 3Ghz braucht, wo die A64 Architektur mit 2,2 Ghz auskommt? Du bist leider voll auf das Intel Marketing reingefallen. Der Takt ist nicht das alleinige Merkmal, das für die Leistung einer CPU entscheidend ist! Verdammt viel hängt auch vom internen Aufbau ab. Ein gutes Stichwort in dem Zusammenhang ist auch "Leckströme". Intel hat auch schon gemerkt, das der Ghz-Hype zum Bumerang wird. Nicht ohne Grund hat man sich dieses "tolle" System mit den dreistelligen Nummern ausgedacht...
Gute Nacht!
Sushi
Hallo!
Zu Deinen Intel Plänen kann ich leider nicht viel beitragen. Da ich im Moment aber ähliche Überlegungen zu einem AMD System anstelle, schildere ich hier mal die Kombination, die mir im Moment vorschwebt. Da mein finanzieller Rahmen auch recht eng ist, ist es kein Top-End System.
MB: Asus K8N (ohne Deluxe o.ä.) klick
Proz.: AMD Athlon 64 3000+
Speicher: PC400 1024MB ( ModelSim machts nötig )
MfG
Sushi
Mit Norsk IT wäre ich sehr vorsichtig. Von dem Laden habe ich schon genauso viel schlechtes gehört wie von e-bug und konsorten. Das Hauptproblem ist, dass es sich um eine Norwegische Firma handelt. Wenn Du mit denen Probleme hast, dann darfst Du Deine Forderungen vor norwegischen Gerichten durchsetzen.
Zitat aus dem Impressum:
"
Ausschließlicher Sitz der Gesellschaft:
Lussevika 43, N-4521 Spangereid Norwegen / NORGE
"
Über das Risiko das damit verbunden ist, solltest Du Dir im Klaren sein.
Ich glaube den Shop hatten wir noch nicht:
www.bestseller-computer.de
MfG
Sushi
ZitatOriginal geschrieben von Bjoernyy
Leider kann ich daran nicht sehen, wie mein o.g. Netzteil von Chieftec ist.
Trotzdem danke
Nichts zu danken
Der Test war auch eher in Bezug auf das be!quiet Netzteil gedacht. Die getestete Version des be!quiet Netzteils ist bis auf die Farbe des Gehäuses baugleich mit dem von mir verlinkten.
MfG
Sushi