member0815: Also von einem nagelneuen Gerät erwarte ich daß es keine offensichtlichen mechanischen Fehler hat, bei meinem war schon die rechte Menütaste beschädigt, war ein richtiger kleiner "Krater" drin. Auch wenn die OK-taste nicht so funktioniert hätte wie sie sollte, wäre für mich auch ein Reklamationsgrund!
Vorgehensweise: Bei Protel anrufen (Kontaktperson steht auf dem Lieferschein) und sagen daß du ein beschädigtes Gerät bekommen hast und es tauschen lassen willst. Protel schickt dir dann sonen "Frei-Schein" (damit du das Gerät kostenlos zurücksenden kannst) per Post. Wenn der da ist sendest du das Gerät genauso wie du es bekommen hast, inkl. Fehlerbeschreibung und Rechnungskopie wieder zurück.
War bei mir überhaupt kein Problem, Dienstag abend das alte Gerät zur Post gebracht, Samstag mittag hatte ich das neue Gerät.
THWS: Die Adresse http://www.my-onetouch.com/ gibts noch, es erscheint aber dieselbe Seite wie bei http://www.tcl-ta.com. Was mich aber diese Seite wertlos erscheinen läßt ist die Tatsache daß es dort überhaupt keinen Hinweis auf unser OT-S853 gibt! Vielleicht liegt es ja daran daß das 853 möglicherweise das letzte von Alcatel entwickelte Handy VOR der T&A-Zeit war und daher T&A sich deshalb darum nicht kümmern will?!
"Fusion von Alcatel und T&A" ist übrigens falsch, Alcatel hat nur die Handy-Produktion und später auch die -Entwicklung ausgelagert. Alcatel besteht jedoch aus viel mehr Bereichen als nur die "Handy-Bude".
Grüzilein