Beiträge von Modi

    Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Der Inhalt der Karte fällt wohl unter Postgeheimnis. :)


    Neugierig? Hab das zufällig in einem anderen Forum gesehen:

    Zitat

    Artikel bei Expatica
    Dear Fuehrer Hitler.


    I love and like you so much. I am your very best good friend and your SS personnel ... Thank you so much for coming to see me in your splendid image last night. Please come to see me again. Please take good care of yourself and look after yourself and enjoy. You have my life ... and all my money. Yours faithfully, Herr T.


    :confused: :D

    So wie Elke und rajenske es Dir erklärt haben, funktioniert es doch - diese Linie fängt genau am linken Seitenrand + 0cm an, da wo der Text auch beginnen würde, wenn Du nicht den Absatz einrückst. :confused:


    Wenn Du dich aber verschrieben hast und die Linie rechtsbündig haben willst dann mußt Du wohl tricksen: Den linken Seitenrand auf (Seitenbreite) - (rechtem Seitenrand) - (Breite der Linie=5cm) setzen, und die Absatzeinrückung für den ganzen Text auf (2,5cm) - (linker Seitenrand), damit der linke Rand wieder da ist, wo er hinsoll.


    Um's anschaulich zu machen... Wenn der rechte Rand sagen wir mal bei 1,5 cm liegt und das Papier DIN A4 Format hat (21 cm breit ist), dann:


    linker Seitenrand (Datei/Seite einrichten): (21 - 1,5 - 5) = 14,5 cm
    rechter Seitenrand (Datei/Seite einrichten): 1,5cm
    Absatzeinrückung (Format/Absatz): (2,5 - 14,5) = -12cm

    Mit TeX mitschreiben? Würde ich nur bedingt empfehlen... da ist Handarbeit angesagt!


    TeX ist ein Compiler, der mit einem beliebigen Editor (wie Notepad) erstellte .TeX-Dateien z.B. in Postscript oder PDF konvertieren kann. Es bietet viele auch automatische Funktionen für professionellen Schriftsatz und ist deshalb für Ausarbeitungen und Dokumente geeignet. WYSIWYG wie mit Word oder OO Write ist aber nicht möglich, es läuft alles über Funktionsaufrufe. Für eine neue Seite würdest Du z.B. \newpage{} in die Textdatei schreiben, und eine einfache Formel wie x²³=a/(b+c) als x^{23}=\frac{a}{b+c} eingeben. Wenn Du dich daran sowie an die Tatsache gew\"ohnst, da\"ss alle Umlaute und Sonderzeichen mit einem besonderen Code eingegeben werden m\"ussen, kannst Du aber durchaus auch Formeln fl\"ussig mitschreiben.


    Aus der TeX-Textdatei bekommst Du dann eine .ps Postscriptdatei mit dem Befehl "tex [Dateiname]" in der Eingabeaufforderung. Mit ghostscript/ghostview kannst Du dir diese dann anzeigen lassen, ausdrucken oder in .pdf konvertieren. Zumindest ist das der Weg, den ich unter Windows gewählt habe - es gibt aber bestimmt auch einige kostenfreie Editoren.

    Wenig Ahnung von der Materie zu haben oder etwas ausführlicher erklärt bekommen zu wollen, ist für mich kein Problem. Wenn Du aber ohne Eigeninitiative die richtige Lösung innerhalb von 20 Minuten und am besten noch auf einem Silbertablett zusammen mit einer kompletten Schritt-für-Schritt Anleitung serviert bekommen willst, bin zumindest ich dazu nicht mehr bereit. Vor allem wenn's mehrere Lösungsansätze gibt. Andere sind da geduldiger... und ich bin's vielleicht auch, wenn ich mal richtig gut gelaunt bin :)


    Als Friedensangebot(!) hier die Zusammenfassung der sechs, nein, sieben Alternativen:


    1. http://www.tippscout.de/phorum/read.php?f=16&i=46&t=46
    Ansatz: T-Online Browser


    2. http://www.mcseboard.de/archiv/28/2003/10/3/15763
    Ansatz: Servergespeicherte Profile oder Benutzerinformationen im Active Directory beschädigt


    3. http://www.mcseboard.de/archiv/28/2003/09/1/13065
    Ansatz: Fehlender oder falscher Eintrag für den Favoritenordner in der Systemregistrierung


    4. http://www.windowspower.de/beitrag1600.html
    Ansatz: Favoriten "offline verwalten" / Favoriten sichern und Internet Explorer neu installieren


    5. http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-37185-0.html
    Ansatz: Wegen eingeschränktem Benutzerkonto wurde ein neues Profilverzeichnis mit anderem Namen und anderen Favoriten angelegt.


    6. http://groups.google.de/groups?hl=d....com%26rnum%3D6
    Ansatz: Spyware und/oder Adware auf dem Rechner


    7. http://groups.google.de/groups?hl=d....gbl%26rnum%3D5
    Ansatz: Fehler beim Service Pack 2 Update


    Letzter Tip: Ich würde mir als erstes Ansatz #3 und dann #5 ansehen. Hierfür kann neben dem Registrierungseditor wirklich auch TweakXP behilflich sein, diesem Herrn hier hat's geholfen.

    Re: ...


    131275:

    Zitat

    Original geschrieben von 131275
    aber da ich keine t-online software habe, brauch ich auch nicht zu lesen


    Meine Güte, ein bisschen Initiative mußt Du schon zeigen! Immerhin habe ich ausdrücklich geschrieben, daß ich der ersten Suchergebnisseite gleich fünf verschiedene Lösungsansätze finde. Davon bezieht sich einer auf die T-Online Software. So, und jetzt schau ob Du die anderen vier findest. Bei dieser Einstellung deinerseits kau ich Dir das nicht mehr vor.


    Alex:

    Zitat

    Original geschrieben von alexinschweden
    wenn du mit den modi-suchbegriffen in den groups statt im web suchst


    Der Tip mit den Google-Groups ist gut, kannte ich zum einen noch nicht, zum anderen findet sich da auf Anhieb eine mögliche Lösung Nummer sechs!


    PS: Keine von diesen hat was mit TweakXP zu tun ;)

    Zitat

    Original geschrieben von SirShagalot
    €dit: Im Abgesicherten Modus konnte ich gar keine Auflösung einstellen. Schau mir das nochmal an. ;)

    Richtig - aber wenn Du dort auf OK drückst, wird die einzige angezeigte Auflösung als Standard übernommen. Eventuell mußt Du eine der noch veränderbaren Einstellungen verändern (egal ob Auflösung oder Farbtiefe), bevor der OK Button aktiv wird.


    Was auch ne Möglichkeit ist: blind Windowstaste + R = "Ausführen" und dann "desk.cpl" <ENTER> eingeben. Bringt dich auch zu den Eigenschaften der Anzeige. Dann (Win2k) Shift+Tab->5mal nach rechts->4mal Tab->3-4mal nach Links->Enter.
    (WinXP) Shift+Tab->4mal nach Rechts->3mal Tab->3-4mal nach Links->Enter.


    Oder Win+R, "rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL desk.cpl,,3" <ENTER> eingeben, dann bist Du gleich auf der Monitoransicht und brauchst nur noch (win2k) 3mal bzw (WinXP) 4mal Tab->paarmal nach Links->Enter zu drücken. ;-)

    Zitat

    Original geschrieben von Bjoernyy
    Naja mal weiter suchen, evtl kriegt man günstig nen gebrauchtne Shuttle...

    Ich persönlich glaube nicht, daß jemand schon jetzt ein gebrauchtes Shuttle mit Sockel 754 oder 939 unter Wertverlust wieder verkauft. Ausnahmen kann es natürlich immer geben ;) - selbstverständlich kannst Du also bei Ebay nach einem solchen Barebone suchen. Da gibt es unter Umständen auch bei Neuware ein Schnäppchen zu ersteigern.


    Auch hier im Forum gibt es mit dem richtigen Suchbegriff einige interessante Threads. So sollen z.B. die QBic von Soltek besser verarbeitet sein, haben z.T. ein neueres Mainboard (nForce 250 statt nForce 150) und sind dennoch günstiger als vergleichbare Shuttle. (Link zu einem Händler aus og. Thread)

    Hi,


    Datei 1:
    Die ganzen <GX></GX> in der Datei führen mich zu google: "gx xml" findet die Homepage des (kommerziellen) GX Webmanagers. Schau mal, ob es das ist, und wenn ja, ob Du dort einen Editor dafür kaufen kannst.
    Wenn ich aber nach "gx type=cell" google, finde ich Links zu GXML, das ein herstellerunabhängiger (sprich: jeder Hersteller hat seine eigene Variante :D) Standard zu sein scheint... Geht dabei auf jeden Fall um eCommerce, worauf sich auch die ganzen "buyer=..." Schnipsel in dem Dateifragment deuten.


    Datei 2:
    Könnte eine Datei für den MS Help Compiler sein. Den gibt es bei Microsoft als Download, es gibt aber auch jede Menge Frontends/Editoren mit Preisen von 99 bis 299 €, habe ich gesehen. Die MSDN weiß mehr.


    Datei 3:
    Ausschnitt aus einer .rc Ressourcen-Datei? Wenn Du MS Visual Studio oder Visual C++ besitzt, dürfte da auch ein Ressourcen-Editor dabei sein. Anderenfalls könnte man ja googeln, ob es kostenfreie Tools für den gleichen Zweck gibt. Auch hier kann die MSDN weiterhelfen.

    Die erste Idee, die mr da in den Sinn kommt, ist der


    VideoLan Client / VLC Media Player


    Es gibt einen halboffiziellen(?) PocketPC Port des Clients:


    vlcpocketpc


    Auf dem PC wird die Streamingfunktion aktiviert, der PocketPC kann dann dahin connecten. Was aber wohl derzeit noch nicht unterstützt sein wird, ist die Kanalwechselfunktion.


    Voraussetzung: Die DVB-S Karte stellt das Bild über eine DirectShow Schnittstelle zur Verfügung.