n IIIer gibt es aber auch soviel ich weiß als 110 PS TDI Version. Sogar GTI Sondermodell 20 Jahre mit TDI Motor. Aber der GT Special ist schon super. Hat Sportsitze, Drehzahlmesser, Alus usw. serienmäßig. Achte am besten auf eine Klimaanlage, kann auch die Manuelle Version sein (reicht völlig). Vorteil: Solltes Du den Wagen irgendwann mal wieder verticken wollen kriegst Du den Wagen zu besten Konditionen wieder weg ! Und VW ist sowieso sehr wertstabil !
Beiträge von matze929
-
-
...also ich hatte mal nen Golf IV 110 PS TDI und der ging wirklich ab wie schmitz Katze ! 10,9 Sekunden 0-100 und locker über 200 km/h Spitze. Verbrauch zwischen 5 und 7 Litern, je nach Fahrweise. Höher nie !!!! Evtl. wegen den 5000 Euro Preis würd ich mal nach n Golf III Ausschau halten und dann die GT Special Version. Sportlich und Sparsam zugleich. Und die Ersatzteile sind bei VW immer noch recht niedrig gegenüber den anderen Herstellern. (außer der Zahnriemen)
-
Zitat
Original geschrieben von Zeus
Ein halbes Jahr hat der neue Mitarbeiter sowieso erstmal Probezeit und kann jederzeit entlassen werden. Außerdem kann man ihn auch per Zeitarbeitsvertrag oder mehrfach befristet einstellen. Man kann auch kündigungsgeschützte Mitarbeiter bei vorhandenen "betriebsbedingten Gründen" entlassen und muß dafür auch keine Abfindung zahlen. [Die wäre nach einem halben Jahr ohnehin nur ein viertel monatslohn] Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten die mir jetzt grade nicht einfallen...Genauso ist es. Ich denke jemanden los zu werden ist für ein Unternehmen sowieso nicht das Problem. Und wer will bitte schön nach einen gewonnenen Kündigungsschutzprozess in der Firma arbeiten wollen, in der man nicht mehr erwünscht ist ??? Weg ist man dann eh. Nur auch diese Hürde ist vielen Unternehmen noch zu teuer....
Wie mein Vorredner schon sagt, es gibt genügend Möglichkeiten seinen neuen Mitarbeiter ausgiebig zu "testen". Probezeit, Zeitverträge, usw. Wird ja auch in der heutigen Zeit stark von Gebrauch gemacht, wogegen ich auch nichts einzuwenden habe. Aber selbst das reicht anscheinend nicht... -
achja das Sinus 43 ist einfach zu alt für das SL1. Telefonieren sollte allerdings einwandfrei klappen, das ganratiert Dir ja auch die GAP Kompatilität.
-
wie schon gesagt und numehr bestätigt. Das Sinus 43 hat natürlich längst nicht die Ausstattungsmerkmale wie das SL1. Das SL1 blendet dann einfach die nicht unterstützten Funktionen aus, d.h. du kommst dann garnicht erst an die Einstellungen ran und siehst sie nicht. An meinen Siemens CX 100 funktioniert alles bestens, kostet Dir aber nochmal mind. 100 Euro beim billigsten Anbieter (z.b. Ebay).
-
Meldung auf T-Online.de:
Union gegen Arbeitnehmerrechte: Weg mit dem Kündigungsschutz
"Generalangriff" auf das Arbeits- und Tarifrecht. Unter anderem: Neue sollen vier Jahre lang gar keinen Kündigungsschutz haben.
Ich frage mich wirklich wer das gut finden soll ! Und genau nach jeder Wahl wird immer wieder von den Wahlforschern bescheinigt, dass genau das Arbeitnehmerklientel oder gar Arbeitslose zum CDU-Lager überwandern. Stößt für mich echt auf Unverständnis.
Im Übrigen sollte sich so etwas durchsetzen werden Arbeitnehmer grundsätzlich dann nur 4 Jahre beschäftigt und danach an die Luft gesetzt. Genauso stell ich mir das vor, gute Nacht Deutschland..... -
An welcher Anlage hast Du denn das SL1 angeschlossen ? Das Problem ist, wenn Deine Anlage bestimmte Funktionen nicht unterstützt, hast Du diese Funktionen auch nicht am SL1 sichtbar. Oder es ist inkompatibel. Bei mir war das an der Basis vom Sinus 62 Komfort. Habe mir dann ein ISDN Telefon Siemens CX100 gekauft und daran zusätzlich das SL1 angemeldet. Alle Funktionen sichtbar !
-
Eine ernstgemeinte Frage. Wahlforscher führen den Einbruch der SPD auf die Ablehnung gegen den Sozialabbau zurück. Was ich nicht verstehe ist, dass die von der Regierung enttäuschten zur CDU abwandern, die ja weitaus größere Einschnitte ankündigte (ob die finanzierbar sind steht auf einem anderen Blatt).
Wie wären wohl die Wahlergebnisse einer CDU-Regierung mit ihrem Kurs? Wollen die Leute wirklich mehr soziale Einschnitte? Alle Umfragen sagen genau das Gegenteil. Das gesellschaftliche und politische Bild ist doch recht diffus.
-
meine Softwareversion ist 4.07. Das wichtige ist, daß nach dem ersten koppeln man die Geräte wieder mit "aktives Gerät zeigen" und danach über Option "trennen" wieder voneinader trennt. Danach drückt man die blaue Headsettaste und siehe da nun loggt er sich wieder ein und fragt auch nach einen "PIN" der auch in der Verpackung beiliegt. So und nun muß man noch die unter Menuepunkt "Bluetooth" "Beglaubigte Geräte" die Autorisierung rausnehmen und siehe da alles funktioniert einwandfrei ! Wie gesagt hatte mich gewundert das sich das Headset bei nichtgebrauch vom Handy ausloggt, dadurch das keine Autorisierung mehr nötig ist (hab ich ja abgestellt) drückt man einfach die blaue Headsettaste und siehe da Gerät ist wieder gekoppelt oder man hat sofort bei ankommenen Gespräch die Verbindung am Ohr ! Steht aber alles ganz genau auf den Beipacktzettel, ich denke das haben die gemacht weil es ja angeblich Probleme bei Erscheinen des Plantronics Headset mit Nokia 6310i gab.
-
stimmt so nicht ! hab gerade das M1000 von Amazon.de für 119 € einschl. Versandkosten bekommen, betreib es in diesem Moment mit einem 6310i cybersilver. Koppeln war super einfach, es war in der Verpackung auch ein Beipacktzettel zu finden was speziell beim Nokia Handy zu beachten ist. Annehmen des Gesprächs am Headset geht defintiv einwandfrei, hatte mich nur gewundert das sich das Headset bei Nichtgebrauch vom Handy ausloggt, soll aber so sein wegen Stromsparmodus. Ein Druck auf die blaue Taste am Headset und die Geräte sind wieder verbunden. Teste erstmal heute noch ein bißchen, bis dato bin ich aber super zufrieden mit dem Teil.