Beiträge von Eckoman

    RAID ist eine feine Sache. Empfehlen kann ich bedenkenlos die Promise Controller, sind ein wenig teurer, aber Support ist:top:
    Jetzt zu der Frage "wozu RAID Zuhause?": In Firmen wird RAID in der Tat benutzt um Platten zu spiegeln, d.h. werden 2 Platten an einen Controller geschlossen, und immer wenn auf die Platte etwas geschrieben oder gelesen wird, wird es simultan auf beiden Platten gemacht. Das nennt man dann RAID Level 1, oder mirroring. Bringt ein wenig Geschwindigkeit mehr:)
    Bei RAID 0 machst du aus 2 Platten eine grosse, sprich in deinem OS siehst du die beiden Platten nur als eine. Dabei werden aber KEINE Daten gesichert, da sie ja nur einmal vorhanden sind. Es gibt dann auch noch RAID 0+1 was eine Kombination aus beidem ist, und noch viele andere RAID Levels, mit, ohne Hot-Spare usw. usf...


    Im Privatgebrauch macht eigentlich nur das RAID 1 sinn, da mann dort wesentlich mehr Performance bekommt, z.B. für Video-bearbeitung. Allerdings muss man um z.B. 80GB zur verfügung zu haben, 2x80GB Platten einbauen.


    Hoffe ein wenig Licht ins dunkel gebracht zu haben,
    -Eckoman


    [EDIT] da war wohl jemand schneller...

    Da stimme ich chico obsolut zu, es sollte ein Logo sein, welches prägnant ist. Nicht eins, wo man vor Grafik-Effekten nicht mehr geradeaus gucken kann.
    Das soll jetzt nicht als ablehnung oder negative Kritik an einigen Vorschlägen verstanden werden - man könnte ja auch ein Logo für TT wählen, und eine Grafik, die sozusagen eine ausführlichere Version des Logos darstellt.



    Weniger, ist eben manchmal mehr.



    -Eckoman

    @alle die beim Treff:
    Ich fand es war ein tolles Treffen, hoffentlich kommen zum nächsten genauso viele, oder sogar noch mehr?
    Schade nur, dass ich selbst mein lieblingsstück mithatte *schnief*
    Zu dem Bild wo mein Hai samt S///-Lampe auf den Gewinn von BessereHälfteXX leuchtet, muss man ja eigentlich auch noch sagen dass der hochwertige Gewinn leider keine Displaybeleuchtung hatte, und es in der Lokalität relativ dunkel war...:rolleyes:


    me too: Was ist denn jetzt mit der Tonne?


    So long,
    -Ecko

    Hiermit sollte es gehen:


    Die Funktion am anfang einfach aufrufen, mit dem Parameter des Verzeichnisses welches du includen willst:


    ...oder den DAEMON Tools, womit man alle CD-Image formate emulieren kann. Der CD-Kopierschutz wird natürlich ggf. mit emuliert:cool:


    -Ecko


    PS: wir sollten jetzt allerdings aufpassen dass der Thread nicht in eine falsche Richtung abdrifted und ggf. geschlossen wird - deshalb auch kein Link

    Vielleicht will er aber garkeinen Proxy, sondern NAT? Das kann der Proxy wohl nicht. Ich habe hier WinGate erfolgreich seit über 2 Jahren im Einsatz, früher ISDN, jetzt DSL. Funktioniert problemlos, und das auf einem P133 mit 32MB RAM:cool:


    -Ecko

    Kann den Berichten hier nur zustimmen - es gibt bei IBM Serien die einfach alle Montagsware sind. In unserem Server sind da innerhalb von 3 Monaten 2 neue Platten ausgefallen, eine sogar schon nach 2 Wochen. Es gibt allerdings ein nettes Tool: Lost and Found. Damit kann man Daten von Platten retten, die schon fast Tot sind. Bei einem totalen exitus hilft meistens nur noch der Vorschlaghammer, oder, wenns wirklich wichtige Daten sind eine professionelle Datenrettung. Da allerdings liegt alleine der Kostenvoranschlag weit im 3-stelligen Euro Bereich, die eigentliche Rettung gut im 4-stelligen:rolleyes:


    -Ecko