Ja, das soll man nicht. Weil auch nach ca. 2000h ein großer Algo startet, ein ca. 1h langer Algoryhtmus. Nimmt man den TV vom Stromnetz, fängt der Zähler wieder von vorn an. Der kleine Algo, ca. alle 4h, braucht ja nur ca. 5-10min. Naja, ist jetzt OT. Aber sowas muss man auch erstmal wissen.
Von daher finde ich es total ok von Apple, seinen Usern, meist OLED Neulinge, diese Tipps mit auf den Weg zu geben. Sie wollen sich damit vielleicht auch nur vor unnötigen Defekten schützen und unnötigen Stress ersparen.
Beiträge von zwuncki
-
-
Es wird immer Menschen mit Burn-In Display geben. Manche machen ihrem Smartphones halt Dinge, die Otto-Normal-Verbraucher nie machen würde, z.B. keine Sperrzeit für das Display. Meine steht seit vielen Jahren auf 2 oder 3min, je nach Gerät, und das hat nicht mal etwas mit Burn-In zu tun, sondern der Akkulaufzeit. Ich finde so etwas einen fairen Kompromiss. Aber wenn man die Anweisungen Apples befolgt, sollte das kein Problem sein, ggf. wie gesagt umtauschen.
Ich habe einen OLED TV, ich kenne das Problem, wenn auch etwas anders. Maximal 3-4h am Stück TV, dann MUSS der TV ausgeschalten werden, um einen Zyklus drüberlaufen zu lassen, der die Pixel quasi reinigt. Bzw muss er nicht, dann kann es jedoch zu Problemen im Bild kommen mit Streifenbildung usw. Mein 10 Jahre alter Plasma hatte nach ca. 7 Jahren dann mal ein Burn-In eines Senderlogos, da ich den TV über Nacht habe laufen lassen, aus Versehen.
Es ist in der Tat unschön, so etwas im Hinterkopf zu haben. Aber gerade bei Handys hatte ich nach zahlreichen AMOLED Smartphones NIE einen Burn-In. Und da waren Always-On Displayfunktionen angeschalten, meist beim Samsungs oder Nokias, die ja mehr als andere von diesem Problem betroffen waren. Da sitzt das Problem aber imo eher vor dem Display, falls so etwas passiert.Macht euch nicht soviele Gedanken, das schadet nur euch, nicht dem Display.
-
Das hatte ich bisher 1x. Ich musste Display ausschalten via Power Button, dann ganz normal wieder an, danach ging es dann. Daher finde ich das nicht tragisch. Sollte das öfters passieren als 1 von 100 Mal, wäre das in der Tat nerviger.
FaceID scheint allgemein doch deutlich besser und zuverlässiger zu funktionieren, als von mir vor Release erwartet. Ich dachte schon an eine Art Shitstorm oder FaceID-Gate. Aber bisher scheinen nur wenige damit Probleme zu haben.
-
Da gibts es auch YT Reviewer. Einer war mega angetan von dieser Farbe, hat extra dazu ein neues Unboxing Video gedreht:
-
https://www.oanda.com/lang/de/currency/converter/
Ich hatte, da meine Kreditkartenbank keine Fremdwährungsgebühren verlangt, in USD bezahlt. Selbst mit 1-2% Gebühren kommt es normal etwas billiger, als würde man bei amazon.com direkt in Euro bezahlen. Jemand schrieb bei mittlerem Versand etwas von 512€.
-
Zitat
Original geschrieben von smoler
Es ist nicht, dass mich FaceID nicht erkennt sondern dass es aus dem nichts gefühlt "deaktiviert" ist und ich zur Reaktivierung eben meinen Code eingeben muss.Du bist mitten an einer Aktion am Handy und der deaktiviert einfach das iPhone? Also schaltet es ab und fragt nach deinem Gesicht??? Oder beziehst du das darauf, wenn du es anschaltest und er dich quasi nicht erkennt? Dann würde ich nämlich FaceID mal neu aufsetzen. Ich hatte das wie gesagt jetzt einmal, aber da hatte ich dem Pullover halb ins Gesicht gezogen und nicht aufgepasst.
Wenn FaceID deaktiviert wäre, müsste das ja über die Einstellungen gehen. Das bezweifle ich, da hat eher die Erkennung evtl. eine Macke. Passiert das auch nach einem komplett neuen FaceID Aufsetzen?
-
Das hat hier jemand schon geschrieben: Das müsstest du unter Einstellungen - Mitteilungen , ganz unten einstellen (immer, wenn entsperrt, nie). "Entsperrt" müsste = positiver FaceID Check sein.
-
Zitat
Original geschrieben von oo7x
Apple sollte sich eh mehr auf die Software kon_sen_tie_ren. iOS ist der große Vorteil von Apple. Diesen Vorteil sollten sie nicht verspielen.
Den haben sie ja bereits spätestens mit iOS11 verspielt. Man kann ein teils so extrem unlogisches , verbuggtes System nicht auf die Menschheit loslassen. Es kommt mir so vor, als hätte es nur Entwickler für das iOS11 für iPad gegeben, und einer hat es dann halt schnell mal für das iPhone "umentwickelt". iPads z.B. sind oft im Offline Modus oder haben gar keinen mobilen Empfang, dann kann man WLAN auch mal schnell nur via Kontrollzentrum kappen, nicht deaktivieren. Sowas hat beim iPhone imo nichts zu suchen. Und viele andere Kleinigkeiten. Sichtbar merkbar am iPhone X. Wieso gibt es mit 11.1 keinen FUNKTIONIERENDEN Dark Mode? Seit Beta 11.3 oder so hat sich da NULL getan. Jetzt ist das OLED iPhone raus.
Wenn man das zusätzliche FaceID Sicherheitsfeature ausstellt, hat man weniger Sicherheit, aber FaceID funktioniert dann auch oft besser im Dunklen, gegen das Licht usw. Auch nicht immer in Extremsituationen, aber zuverlässiger. Dazu muss man nicht mehr direkt auf das Display schauen. Dafür verliert man halt ein wenig an zusätzlicher Sicherheit.
klaus: Das würde aber wieder weniger Sicherheit bedeuten, je größer der zeitliche Abstand des erneuten Scannens.
Bzgl. dem unteren Balken: Eine tolle Idee ist es wirklich wie hier erwähnt, eine Einstellung zu integrieren, mit der man den Balken ausstellen kann. Dieser nervt auch mich und dient sicher v.a. neuen X Usern zur Eingewöhnung.
-
Zitat
Original geschrieben von smoler
Thema FaceID:Ist bei euch auch der Fall, dass FaceID nicht immer funktioniert - im Sinne von, man schaut drauf - es tut sich garnicht, dann zieht man also den HomeScreen hoch und auf dem Display erscheint "Bitte Code eingeben um FaceID zu aktivieren" ?! Obwohl man das Handy nicht ausgeschalten hat oder sonst irgendwas... habe ich 3-4x am Tag und das nervt EXTREM !
Ich habe es nur, wenn aus Versehen mal einiges meines Gesichtes bedeckt ist, gerade Pulli verspielt halb über das Gesicht gezogen, da wurde ich nicht erkannt. Aber ansonsten hatte ich damit soweit ich mich erinnern kann keine Probleme. Ich muss aber auch gestehen, dass ich dieses zusätzliche FaceID Sicherheitsfeature ausgestellt habe.
-
Zitat
Original geschrieben von Ladendieb123
Habe es grad einmal getestet unter IOS 11.2, also ruckeln etc, habe ich nicht, die Apps werden einfach eingeblendet. Den Effekt hatte ich damals mal bei früheren Versionen getestet, aber unter IOS 11 gefällt er mir gar nicht mehrKlar wird Apple noch viel Anpassen, aber warum erst nach dem Lunch, Bluetooth Symbol sieht man ja auch nicht auf dem Homescreen... man man
Ganz vergessen, danke dir für den Test! :top: