ZitatOriginal geschrieben von lutzh
Vielleicht liegt es daran, dass Apple eben den Mainstream anspricht und nicht den Pro-User. Der Mainstream will einfach nur benutzen, der Pro-User will individualisieren. Ich jedenfalls muss immer schmunzeln, wenn mir Leute gegenüber sitzen, die Apps "nach oben schieben". Ich sag es gerne nochmal: Wenn Apple der Meinung wäre, dass das Schließen von Apps in irgend einer Form dazu beitragen würde, die Standby Zeit zu verlängern, dann hätten die das "prominenter" implementiert. Darauf deutet aber nun mal gar nichts hin und wo auch immer man nachliest - die einen sagen so, die anderen so. Ich mach mir die Mühe des App Schließens höchstens dann, wenn ich in der entsprechenden App das Gefühl habe, sie "lädt nicht nach" bzw. ist "unresponsive". Und an die neuen Striche hab ich mich dann doch sehr schnell gewöhnt. Das ist ja höchstens eine Umgewöhnung für Umsteiger und nicht für Neukunden. Ich bemerke natürlich auch, dass man immer mal eine Augenbraue hoch zieht, wenn es ein neues iOS "Major" Release gibt, weil sich bestimmte "Habits" nun mal schnell breit machen und man sich dann doch immer mal wieder ein wenig umstellen muss - siehe Doppelklick der Home-Taste vs. "von links Unten zur Mitte schieben" oder "oh, keine Prozentanzeige des Akkus". Aber kompliziert ist das für mich jetzt nicht unbedingt.
LG, Lutz
Nein, ich meine nicht, dass das X kompliziert ist. Man gewöhnt sich megaschnell an die Gesten. Am Essential Phone will ich immer hochwischen ^^. Ich finde eben, dass iOS allgemein gerade seit den letzten Releases, besonders aber ab iOS11, nicht mehr selbsterklärend ist. Das war früher anders, da brauchte man keine Anleitung, man hat einfach gemacht. Das meinte ich mit "komplizierter". Einstellungen schaden imo nicht, gerade wenn sie wie Bedienungshilfen versteckt sind. Wieso also nicht mehr Möglichkeiten bieten? Ich persönlich finde den Strich hässlich, dazu überblendet er sich mit einigen Inhalten diverser Apps = noch hässlicher. Dazu braucht er unnötigen Platz. Ich finde ihn Schwachsinn, bin mir auch sicher, dass es ihn ab iOS12 nicht mehr geben wird. Trotzdem stört er mich jetzt schon. Das ist doch nur in der Eingewöhnungsphase wichtig, danach hat man die Gesten inne und man braucht keine "Hilfen" mehr. Ich bin iPhone User mit einem Zweitgerät Android. Gerade das finde ich halt an Android gut, viel mehr Möglichkeiten. Klar ist das Geschmacksache und iPhone User benötigen diese Einstellungen evtl. nicht, aber warum denn nicht alle User zufriedenstellen und eine Unterkategorie an Einstellungen implementieren? Die stört den Otto-Normal-Verbraucher nicht und begeistert die Pro-User.
Wer noch nie ein Plus hatte und dann zum 8 Plus wechselt, gerade nach einem iPhone X und iPhone 7 usw., wird sein blaues Wunder erleben. Schweres Gewicht ist noch untertrieben, gerade wenn man bedenkt, dass das 6 Plus imo schmale 172g gewogen hat. Über 200g sind für mich dann doch ZUVIEL.
Ich finde den iPhone Plus Modell Screen auch deutlich besser, Displayratio 16:9 und auch allgemein die Platzverwendung, die gegeben ist. Das X verschwendet in der Tat unnötigen Platz, das X und iOS11 sind imo reine Beta in vielen Dingen, iOS12 wird es richtig auf das X und dessen Nachfolger zugeschnitten und angepasst werden. Traurig, aber wahr. Trotzdem kann man imo das X und Plus nicht miteinander vergleichen bzw. eben genauso vergleichen wie das X und das normal iPhone. Es gibt in vielen Bereichen Unterschiede. Einem normalen iPhone User, würde ich total zum X raten, nicht zum Plus Modell. Es passt, man muss sich bzgl. Größe kaum umgewöhnen, Display ähnlich, nur länger und schärfer. Die Plus User sind dann eine andere Kategorie. Jedoch kann ich nicht verstehen, wie reine Plus Modell User zum X gehen und es dann zurückschicken, weil kein "Plus mit Vorteilen". ALL DIESE SACHEN wusste man komplett vorher. Quasi kleineres Display bzw. weniger nutzbar, schmaler, kleiner, handlicher, teurer usw. Aber das muss jeder selber wissen, ich habe da kein Verständnis für solche Art von X Rücksendern.