Beiträge von zwuncki

    Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit Benachrichtigungen. Im Standby im mobile LTE Netz kommen oft keine Benachrichtigungen mehr an, erst wenn ich das Gerät nutze. Gerade wieder. Das trifft diverse Apps wie Mail, Chat App uvm., und nervt zusehends so sehr, dass ich momentan fast nur das Essential Phone nutze, wo es problemlos klappt.


    Liegt es evtl. daran, dass das mobile Netz abschaltet? Jedoch ist das auch schon im Flugzeugmodus mit WiFi passiert. Oder am Push Server? Warum bekomme ich die Messages, nachdem ich das Gerät nutze, ohne in das jeweils betreffende App zu gehen?


    Seit einer Woche spinnt das X sowieso manchmal rum. Ich bin irgendwie momentan genervt...

    Das hatte ich teilweise auch ins echte Festnetz, kein DSL Telefonie. Mir wurde dauernd gesagt, dass man mich nicht verstehen würde, alles klinge abgehackt. War sehr genervt. Mit O2 hatte ich bisher imo aber keine Probleme, nur mit T-Mobile VoLTE ins ECHTE, alte Festnetz.


    Da ich recht neue MultiSIMs nutze, konnte ich aber nichts bzgl einer bestimmten SIM feststellen.

    Also wenn das Gesicht selbst nicht bedeckt ist, klappt es bei mir auch meistens top. Manchmal halte ich es zu nah oder bin zu spät mit dem "ins Gesicht halten" dran, aber so funktioniert es schon sehr gut, im Dunklen meist sogar noch zuverlässiger als bei Tageslicht. Nur wenn mein Gesicht auch nur etwas bedeckt ist im Nasen-Mund-Bereich, z.B. beim Zähneputzen, Schal usw., klappt es oft nicht. Aber mal ehrlich, wenn meine Finger total vertrocknet nach dem Aufwasch oder verschwitzt nach dem Sport waren, hat TouchID ja auch nicht funktioniert, weniger erwarte ich da an prozentualen Fehlversuchen auch bei FaceID nicht.
    In Situationen, in denen FaceID oft perfekt funktioniert, gab es bei TouchID Fehlversuche, und eben auch umgekehrt. Alles hat Vor- und Nachteile.

    Nachdem ich Probleme seit dem 11.2 Update hatte mit der Empfangsanzeige, die dauernd zurückgesetzt wird im Homescreen, und nun auch schon länger Gesprächsprobleme, dass mich der Anrufer oft nur abgehackt hört, habe ich das Gerät mal wieder mit 11.2.1 via iTunes zurückgesetzt. Bisher ist die fehlerhafte Empfangsanzeige, dauernd Reset bei Wechsel in den Homescreen, nicht mehr aufgetaucht. Und ich weiss warum viele dieses haptische Feedback des Homesceen Wischens nicht haben. Dieses Feedback gibt es nur, wenn die Animationen ausgeschalten sind. Eingeschalten gibt es beim Hochwischen kein haptisches Feedback.

    Mir ist seit dem 11.2 Update ( danach neu aufgesetzt) etwas am X bzgl. Empfangsanzeige aufgefallen. Sehr oft, wenn ich in den Homescreen wechsele, entweder vom Standby oder aus einem App heraus, startet die Empfangsanzeige neu. Nur ein paar Pünktchen für 1-2 Sekunden und sofort erscheinen wieder die Balken. Es ist, als würde sich die Anzeige für einen kurzen Augenblick aufhängen und neu starten. Ich merke im Alltag zwar nichts davon, z.B. kein Empfang, da ich ja im Homescreen bin, trotzdem nervt diese Spinnerei. Ist das bei euch auch so? Stürzt da der Empfang ab oder ist es wirklich nur die Anzeige selbst?

    Zitat

    Original geschrieben von lars85
    Naja, die Technik vom 8/8 Plus und dem X ist jetzt auch nicht Welten auseinander. Also das Gefühl ein „altes“ iPhone in der Hand zu halten hat man in einem Jahr aus meiner Sicht beim X dann genau so wenn es einen Nachfolger gibt. Das ist faktisch nüchtern betrachtet identisch.


    Die Hardware mag dieselbe sein bis auf FaceID samt Sensoren, aber das Gehäuse macht hier den Unterschied. Da schon das iPhone 7 altbacken wirkte seiner Zeit, tut es im Jahr der "randlosen" Displays das 8er NOCH MEHR! Und das macht das Gerät eben jetzt schon "alt". Was das Innenleben betrifft, hast du natürlich Recht. Aber da das Äußere heutzutage sehr wichtig ist, kann man auch noch guten Gewissens in 2-3 Jahren mit einem X rumrennen, ein 8/8 OPlus wirkt dann aber wie aus der Steinzeit. Wieso sonst verkauft sich das viel teuere X soviel besser als das 8, wenn das Äußere keine bis kaum eine Rolle spielt? Innenleben reicht theoretisch noch für 3-4 Jahre.


    Die Notch wird erstmal sicher nicht kleiner mit der nächsten Generation, vielleicht ja mit der übernächsten Generation, evtl. erst mit der übernächsten Generation. Die Technik wird ja auch immer kleiner, die Gehäuse sowieso. Verschwinden wird sie sicher für einige Generationen und Jahre nicht, dann müssen sich die Notch Hasser wohl woanders umschauen. Das ist ja das neue Markenzeichen. Und ich gehöre zu denen, die natürlich lieber eine Essential Phone Notch hätten oder etwas wie beim Xiaomi Mix, aber stattdessen auch lieber auf Qualität setzt.
    Unten eine Frontkamera? :rolleyes: :flop:
    Ein Lautsprechen unter dem Display bzw Lautsprecher ist Display? :rolleyes:
    Soweit ist die Technik noch lange nicht, dass daraus auch gute Qualität entsteht. Irgendwann einmal werden sicher alle Gerät komplett randlos sein, irgendwann....


    Mich stört wie JJ auch echt nur, dass sie hätten mehr aus dem vorhandenen Platz machen können. Von mir aus in den Einstellungen ein zusätzliches Symbol auswählen, oder eben auf beiden Seiten etwas Platz darunter oder daneben machen. BT, Wecker, DNT, GPS sind doch essentielle Symbole. Man weiss sofort, was im Hintergrund läuft, ob man vielleicht sogar vergessen hat, etwas ein- oder auszuschalten. Das wird imo mit iOS12 kommen, vorher sicherlich nicht mehr.

    Das KZ erzeugt kein haptisches Feedback, nur der Strich unten, wenn man in den Homescreen von Apps aus wechselt. Es gibt auch keinen Ton, einfach ein Vibrieren, was am Anfang etwas stärker und daher lauter war, ähnlich des Klickens des 7er/8er Home Button. Wie gesagt habe ich aber neu gestartet, alles zurückgesetzt, kein Backup eingespielt. Das war mir wie gesagt nach dem verbuggten Vorgängerversionen zu riskant. Dazu ist natürlich auch haptisches Feedback in den Toneinstellungen eingeschalten.

    Ich habe aber nach dem sehr fehlerhaften 11.1.x einen Hardreset via iTunes gemacht und von neu gestartet, ohne Backup usw. Vielleicht liegt es daran?