Beiträge von patricks141178

    Hallo!


    Vor einigen Wochen stellte sich heraus, dass meine Easybox defekt war. Ich habe daraufhin bei der Vodafone-Service-Hotline ein kostenloses Austauschgerät beantragt, was auch genehmigt wurde, da das Gerät innerhalb der Garantiezeit defekt ging.


    Nach zwei Wochen und mehreren Anrufen erhielt ich endlich das Gerät. Es stellte sich dabei heraus, dass sie das Ersatzgerät zweimal an eine falsche Adresse schickten und es daher an Vodafone zurück ging. Die defekte Box schickte ich auch zurück.


    Nun war ich drei Wochen beruflich außer Haus und in der Zwischenzeit erhielt ich ein zweites Ersatzgerät. Dieses schickte ich nach meiner Rückkehr sofort zurück.


    Heute sehe ich, dass Vodafone 161 EUR von meinem Konto abgebucht hat. Es wird nicht deutlich, wofür der Betrag abgebucht wurde. Da mir ein kostenloses Austauschgerät zugesichert wurde, gehe ich von aus, dass dieser Betrag für die (unverlangte) zweite Box ist, die ich nicht binnen 14 Tagen zurückgeschickt habe.


    Wie soll ich verfahren? Wäre es sinnvoll den Einzug rückgängig bei der Bank machen zu lassen? Oder wäre ein (vermutlich langwieriger) Schriftverkehr mit VF angebrachter?


    Vielen Dank vorab!

    Zitat

    Original geschrieben von Sebastian
    Ist überhaupt klar, welcher Versicherungsumfang da angeblich vom Händler "übernommen" wird? Gibts dazu was explizit-schriftliches?


    Wenns morgen knallt und dann war plötzlich keine Kaskoversicherung abgeschlossen, dann ist das Geschrei vermutlich groß...


    Das Auto ist haftpflicht und vollkasko versichert, Eigenbeteiligung wie bei meiner Versicherung. Bekomme auch morgen die entsprechenden Unterlagen.

    Also, der Händler überlässt mir morgen das Fahrzeug, das den restlichen Monat auf ihn zugelassen ist. Ende Januar soll ich das Auto abends wieder vorbeibringen und ich bekomme für einen Tag einen Ersatzwagen. Erst dann wird das Auto endgültig auf mich zugelassen und ich bekomme "meine" neuen Schilder.


    Es handelt sich übrigens um einen Vorführwagen mit wenigen Kilometern.

    Hallo!


    Ich habe mir ein neues Auto gekauft. Heute bekam ich den Anruf, ob ich damit einverstanden sei, dass der Händler auf "firmeninternen Gründen" bis zum Monatsende die Versicherung für den Wagen übernimmt. Da ich in Eile war und auch eine prinzipielle Kostenersparnis daran sah, habe ich dem zugestimmt.


    Was könnten solche "firmeninterne Gründe" sein?
    Ist es üblich, dass Autohändler aus ebendiesen Gründen zeitweise die Versicherung übernehmen?


    Vielen Dank vorab"

    Hallo!


    Mein Laptop lädt nur bis zu dem Windows-Logo und bleibt dann hängen, was wohl auf einen defekten MBR schließen lässt. Der abgesicherte Modus startet jedoch!


    Laut einschlägiger Foren kann der MBR wohl grundsätzlich problemlos mit der Wiederherstellungskonsole der XP-CD repariert werden.


    Leider scheint auch das CD-Rom-Laufwerk defekt zu sein, so dass ich nicht von der CD starten kann. Ein Disketten-Laufwerk ist auch nicht am Gerät vorhanden.


    Wer weiß Abhilfe?


    Vielen Dank vorab!