Beiträge von 0Coyote

    Zitat

    Original geschrieben von snixx!
    Das S65, welches den SysOn-Empfänger verwendete war mit den Ansagen jedoch meistens präziser. Bei schnell aufeinander folgenden Anweisungen, wurden zumindest beide nacheinander angezeigt und in den meisten Fällen auch angesagt. Der GSpace-Empfänger reagiert hier deutlich langsamer, so dass derartige Ansagen häufig - wenn überhaupt - zu spät angezeigt wurden.


    Unmittelbar nachdem das Ziel erreicht war, hat das eine S65 die Verbindung zum GSpace-Empfänger verloren :rolleyes:


    Die Gummifüße der GSpace bieten dem Empfänger übrigens keinen ausreichenden Halt bei der Fahrt: der Empfänger rutscht ziemlich haltlos auf dem Armaturenbrett herum. Der SysOnChip-Empfänger hat hier Vorteile und bewegt sich nicht von seinem Platz.



    Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Leider habe ich die G-Space immer noch nicht bei einer Langstrecke testen können. Das höchste der Gefühle war bisher eine einstündige Fahrt.


    Nichtsdestotrotz kann ich Deine Erfahrungen aus meiner begrenzten Test-Tätigkeit bisher nicht bestätigen. :top: ;)


    Ich fand bis dato, daß die Ansagen - auch bei kurz hintereinander folgenden Abzweigungen - immer rechtzeitig kamen. Auch einen Verbindungsabbruch hatte ich bisher noch nicht. Last but not least hält bei mir der Empfänger auch bei schnellen und scharfen Kurven sicher an seinem Platz, wenn man darauf achtet, daß er auf einer wirklich ebenen Stelle liegt, damit er auch ausreichend Kontakt zum Untergrund hat.

    Zitat

    Original geschrieben von 0Coyote
    Den Trick mit den Koordinaten kenne ich; auch da hatte die Xaiox regelmäßig nach einigen Minuten versagt. Leider habe ich die neue Maus gerade im Auto und bin zu faul, sie jetzt zu holen. Die nächsten Tage teste ich das aber mal.


    So, ich habe noch das (vorläufige) Ergebnis des Koordinaten-Tests nachzuliefern.


    Zumindest seit fast 2 Std. läuft die Anzeige der GPS-Uhr problemlos weiter. Die Kombination mit dieser Maus scheint also - ich hoffe es zumindest - wirklich brauchbar zu funktionieren.

    Zitat

    Original geschrieben von snixx!


    Ob die Kombination aus Handy (welches hast du eigentlich?) und GPS-Maus auch Fahrten über zwei Stunden übersteht, kannst Du testen, in dem Du auf "Akt. Standort > Koordinaten anzeigen" klickst und das mal einige Stunden laufen lässt. Unten wird zudem die Uhrzeit (MEZ-2) angezeigt, so dass man auf den ersten Blick sehen kann, ob noch Daten von der GPS-Maus geliefert werden.


    Habe tatsächlich auch ein S65 (genauer: S6V, also Vodafone-Branding, mit FW 50).


    Den Trick mit den Koordinaten kenne ich; auch da hatte die Xaiox regelmäßig nach einigen Minuten versagt. Leider habe ich die neue Maus gerade im Auto und bin zu faul, sie jetzt zu holen. Die nächsten Tage teste ich das aber mal.

    Jetzt muß ich aber auch einmal von einem Erfolgserlebnis berichten:


    Nachdem bei mir die Xaoix NavOne 2.0 die gleichen Probleme machte, habe ich diese zurückgeschickt und mir - mit ein paar Euro mehr - eine neue BT-Maus geholt.


    Und siehe da: seitdem funktioniert alles wunderbar. Ich habe zwar in der Zwischenzeit nur ein paar Probefahrten gemacht, wobei auch keine länger als etwa eine Stunde war; aber selbst kurze Strecken führten bei der Xaiox irgendwann zu Aussetzern.


    Ich kann daher - momentan zumindest noch - uneingeschränkt die G-Space GS-R 238 mit SirfIII-Chipsatz empfehlen. Sie ist unglaublich klein und leicht, wird durch einen einen Nokia-Standardakku betrieben, welcher angabegemäß ca. 10 Stunden läuft (ich mußte bisher noch nicht wieder aufladen) und hat auch sonst einen sehr guten Lieferumfang. Bei eBay habe ich das Gerät für 104,- EUR ersteigert, was sich für diesen Chipsatz meines Erachtens noch in Grenzen hält.


    Grüße
    Marco


    Diese Vermutung hatte ich auch schon. Andererseits gibt es ja anscheinend mit der FALCON-Maus keine solche Probleme, oder?


    Bei mir waren diese Abstürze aber derart häufig, dass ein nur annäherungsweise vernünftiger Einsatz unmöglich war. Es gab keine einzige Route, die zu Ende navigiert werden konnte.


    Jetzt bleibt wohl nur Augen auf oder evtl. erst einmal warten. Ich bin jedenfalls für jeden Tip dankbar, da mir das Konzept von activepilot schon sehr gut gefällt.

    Zitat

    Original geschrieben von snixx!
    Wenn Du nach dem Neustart auf Ziel auswählen > Aktuelles Ziel klickst, entstehen keine weitere Kosten für die Route wenn nicht mehr als 24 Stunden zwischen dem Absturz und dem Fortführen der Strecke liegen. ;)


    Danke für den Tip; wußte ich bisher nicht.


    Ich fand es allerdings ziemlich komisch, dass mein Guthaben schon so weit unten sein soll, obwohl ich eigentlich nur sehr wenige unterschiedlichen Routen gefahren bin. Ich ging nach den Verbindungsabbrüchen auch immer über "Aktuelles Ziel". Vielleicht verschätze ich mich bei dem Guthaben aber auch einfach.


    So ungefähr würde ich das bei meiner NavOne 2.0 auch eingrenzen. Das Einfrieren passiert bei mir aber auch teilweise bei nur sehr kurzen Ampelhalts und trat auch schon vereinzelt während der Fahrt auf.


    Da dies nur - aber auch selbst dann nicht immer - durch Neuaufbau der Bluetooth-Verbindung zu beheben ist, und man dann bei activepilot die Route immer wieder neu zahlen darf, ist die Maus für mich nicht brauchbar und geht deshalb heute zurück. Die Reduzierung auf die zwei benötigten Protokolle brachte hier auch keine Abhilfe.


    Habt Ihr Tips für eine mit dem S65 (genau: S6v) funktionierende und bezahlbare Maus mit einer einigermassen langen Akkulaufzeit?


    Grüße
    Marco

    Hallo snixx!


    Hast Du bzgl. dem Zusammenspiel Xaiox und Falk activepilot etwas herausbekomen?


    Ich habe nämlich heute die Navone 2.0 von Xaiox erhalten und bei activepilot die gleichen Probleme, die Du beschrieben hattest.


    Grüße
    Marco

    Zitat

    Original geschrieben von Christian
    Das ist die Abdeckung für den externen Antennenanschluß. ;)


    Danke.


    Kann man diesen Gummi einfach abziehen? Auch diesen habe ich nämlich bei ersten zaghaften Versuchen nicht bewegen können. Man sieht, ich bin momentan noch sehr vorsichtig mit dem neuen Handy. ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Primetime
    einfach nach unten wegschieben...


    Geht zu Anfang etwas schwer...



    Habe auch seit einigen Tagen ein weißes T630 und ebenfalls das Problem, daß ich sehr lange brauche, bis ich den Akkudeckel - fast unter Einsatz von Brachialgewalt - abkriege. Das kann doch eigentlich nicht normal sein, oder?


    Für was ist eigentlich der weiße (beim weißen Telefon) runde Gummifläche rechts von der Kamera gut? Ich hatte eigentlich gedacht, daß das vielleicht der Knopf zum Öffnen des Akkudeckels sein müßte; ein Drücken desselben hat jedoch bei mir keine Auswirkung.