Beiträge von sharpe

    Zudem ist das doch bei einer fondsgebundenen LV auch nicht anders. Da solltest Du ja eigentlich auch immer einzahlen.


    Wie gesagt, meine persönliche Altersvorsorge habe ich so gemacht:


    -RV als Grundlage und zur Sicherheit
    -normaler Fonds- bzw. Zertifikatesparplan, den ich auch zur Not auflösen bzw. die Besparung einfach aussetzen/ändern/aufstocken kann. Hier muss man natürlich auf die "Asset Allocation" achten, also nicht alles nur in Aktien bzw. nach einigen Jahren etwas umschichten.


    BTW: Was man auch bedenken sollte, die meisten Aktienfonds schlagen ihre Benchmark in Form eines zugrunde gelegten Index nicht. Von daher macht es durchaus Sinn, evtl. keinen Fonds sondern ein Indexzertifikat zu besparen, bspw. auf den MSCI World Index. Das macht auch von der wissenschftlichen Seite her Sinn ;)

    Keiner sprach hier von Kulanz! Du kannst ohne Probleme Beiträge reduzieren, die Einzahlung aussetzen, die Einzahlung ganz beenden und das Ding einfach so weiter laufen lassen etc. Das geht in jedem Fall bei einer KLV und müsste somit auch bei einer RV gehen.

    Ich würde sagen, klingt an sich nicht so schlecht, aber:


    -die Erfahrung zeigt, dass Garantieprodukte immer auch eine Art Begrenzung nach "oben" beinhalten. Wie das konkret bei diesem Produkt gemacht wird, ist aus der Übersicht nicht direkt ersichtlich, könnte bspw. über eine höhere Rentenquote laufen etc.


    -in welchem konkreten Zusammenhang soll denn ein fondsgebundene LV mit der aktuellen Steuerdiskussion stehen? Es ist doch letztlich so, dass tatsächlich die Kapitalerträge innerhalb einer LV ab dem nächsten Jahr besteuert werden. Kapitalerträge innerhalb einer aktienbasierten Fonds-LV sind jedoch lediglich die Dividenden der enthaltenen Aktien. Diese sind aber im Regelfall nicht so wahnsinnig hoch, was m.E. unter dem Aspekt der "Steueränderung " eine Fonds-LV nicht so interessant macht.


    Meiner persönliche Meinung nach ist als erster Baustein für die private Altersvorsorge eine Rentenversicherung nicht zu verachten. Da hast Du was sicheres. Ansparen in Aktienfonds kann man auch noch etwas später, wenn mal etwas mehr Kohle übrig bleibt, also eher so als Zusatz.


    Gruß Christian


    Edit:


    Zu meinem "Vorredner": Man muss ja nicht gleich die Versicherung kündigen, wenn man mal arbeitslos ist oder mal kein Geld hat (bzw. sollte es auch nicht ). Versicherungen sind so unflexibel nicht!

    Zu den 3 Lizenzen von MS habe ich folgende Erfahrungen gemacht:


    Es wird zwar so beworben, wie es bereits beschrieben wurde, von wegen Installation der Software auf 3 Rechnern innerhalb der Familie etc. ist Ok. Nachdem ich aber nochmal bei MS nachgefragt hatte, erhielt ich die Auskunft, dass es generell erlaubt ist, mit dieser SSL-Lizenz die Software auf drei Rechnern zu nutzen.
    Es geht also auch, sich eine SSL-Lizenz im Freundeskreis zu teilen. Das war zumindest die offizielle Antwort, die ich erhalten habe.

    Also ich muss sagen, seit gestern habe ich mein S65 von Vodafone und soo schlimm finde ich das Branding gar nicht.
    Gut, das rote VF-Logo auf dem Akku-Deckel ist nicht soo schön, zumindest auf der Vorderseite ist aber das Gehäusebranding einigermaßen dezent ausgefallen.

    Tja, da scheinen die Banken gerne mal ein Gespräch mehr zu machen. Hatte da auch ein paar Gespräche, wobei es immer mindestens 2 Termine gab.


    In anderen Bereichen scheint es aber tatsächlich meist nur ein Gespräch zu geben, was ja auch nicht schlecht ist, da weniger Stress ;)

    In Bezug auf Frage 3.) muss ich meinem "Vorredner" beipflichten.
    Frage einfach, was Dich eigentlich wirklich interessiert. Ich denke eher nicht, dass Du Dir da so genaue Gedanken drüber machen solltest und m.E. ist es auch nicht sinnvoll, irgendwelche komplexen Fragen zu stellen, die Du Dir vorher offensichtlich "konstruiert" hast.


    Aus meiner erst kürzlich abgeschlossenen Bewerbungsgeschichte kann ich zu Deiner 2.) Frage nur sagen, dass da durchaus fachlich anspruchsvolle Fragen kommen können, aber eben nicht müssen. Von daher wäre es schon sinnvoll, Dir vorher mittels Skripten o.ä. zumindest einen groben Überblick zu verschaffen.


    Und zuletzt denke ich, dass Deine Gehaltsspanne durchaus OK ist. Ich weiß zwar nicht, ob und wie hoch die Unterschiede zwischen den Einstiegsgehältern von Uni- und FH-Absolventen sind, eine m.E. gute Messlatte ist das, was die großen WP-Gesellschaften gerade so zahlen. Die liegen eigentlich alle bei ca. 37k + Bonus.


    Ich hoffe, behilflich gewesen zu sein.


    Grüße


    Christian