Zitat
Original geschrieben von caoz
Moin,
ich grabe diesen Thread mal wieder aus :).
Fockx wie sind Eure Erfahrugen mit der Photovoltaikanlage? Wir sind am überlegen, ob sich das Dach unseres Anbaues (ca. 12m2) dafür eignen würde. Hat jemand eine möglichst einfache Übersichtseite z.H.?
Gut Ding braucht Weile
Sorry für die späte Antwort; hatte die PNs total vergessen.
Die Anlage liefert bei meinen Eltern (bin inzwischen weiter nach Norden gezogen) sehr gute Ergebnisse; liegen sogar über den kalkulierten (ich glaub 5 - 10% mehr).
Bisher gab es auch keinerlei Probleme.
Nachahmer? Jede Menge.. im Bekanntenkreis erfreut man sich inzwischen auch an sonnigen (und idealerweise kalten) Tagen seines neuen "Unternehmens".
Allerdings kann ich dir im Moment keine Zahlen nennen, da ich nicht mehr wirklich in dem Thema bin, und sich auch die Zellen-Herstellung deutlich verändert/verbessert hat.
Allerdings habe ich kürzlich mit ein paar Freunden durchgerechnet, dass es sich im immer mehr lohnt;
die Leistung (auch bei indirekter Helligkeit; allgm. Lichtausbeute) hat sich in den letzten Jahren deutlich gesteigert und die Preise sind ebenfalls deutlich gefallen (im Durchschnitt mehr als 10% pro Jahr). Hingegen geht die Vergütung ja "nur" 10% im Jahr zurück, so dass man im Endeffekt heute eine höhere Rendite als noch vor 3 oder 4 Jahren erwirtschaften kann.
Hätte, Könnte, Würde... irgendwann muss man sich entscheiden, und das war bei uns ja schon einige Jahre zurück; bereut haben wir es nicht.
Und immer wieder bekommen wir z.Z. Flyer ins Haus, die das Dach unseres Hauses anmieten möchten. Das wäre natürlich eine weitere Alternative.
Das heißt, man hat fixe Mieteinnahmen (und keine Scherereien), und ein anderer kassiert. Natürlich mit dem Effekt, dass die Anlage nach 10 - 15 Jahren IHM und nicht EUCH gehört.
Zitat
Original geschrieben von caoz
Wenn ich jetzt erst einmal Zellen auf dem Anbau installiere, und anfange mit dem einspeisen von Strom, erhalte ich ja auf 20ig Jahre einen festen Betrag. Nun müssen wir mittelfristig auch das Dach unseres Hauses erneuern (in ca. 5 Jahren). Falls ich dann zusätzliche Zelle installiere, und so mehr Strom einspeise, kriege ich dann weiterhin das jetzt Festgeschriebene Entgelt pro kw/h?.
Da wäre ich ganz vorsichtig und würde genau recherchieren. Meine Meinung ist, dass ganz sicher nicht nachträglich für mehr Strom Geld bekommst. Entweder musst du dann in einen "separaten Vertrag einspeisen" (setzt übrigins ein weiteren Wechselrichter voraus, teuer), oder dir wird dann die gesamte Leistung auf das dann gültige Geld festgeschrieben.
Auch wird der Strom in den seltensten Fällen direkt selbst verbraucht. Da ginge ja wahrscheinlich eine ganze menge flöten, und die Batterien sind einfach noch nicht "Privattauglich".
Ich würde jedenfalls heute (wenn mir mein Vermieter das Dach endlich vermieten würde) jederzeit so etwas in Angriff nehmen. Und ich würde auch keine normalen Dachziegel mehr aufs Dach machen, sondern direkt eine Indachlösung. Wozu auch Ziegel? Die Zellen sind eh hundert mal stabiler...
Bei uns in Hechingen hat erst letztes Jahr jemand eine Riesenanlage auf eine ehemalige Mülldeponie gebaut (http://www.relatio.de/index.ph…id=206&Itemid=182&lang=de).
Daten:
60.000qm
1.120 Kilowatt peak
Das sieht echt wahnsinnig aus.. man muss sich das vorstellen, wie 20 Bundesliga-Fußballfelder von der Größe her.