Beiträge von Pannixx

    Wobei die Beschränkung auf´s Festnetz der DTAG schon Sinn gemacht hätte (zumindest für Vodafone).


    Ich habe da z.B. eine CallYa, die immer wieder aufgeladen werden muss, um die Nummer zu halten. Da ist mittlerweile schön was zusammengekommen. SELBSTVERSTÄNDLICH werde ich das nicht tun, aber man könnte ja nun auf die Idee kommen, mal eine Nummer anzurufen, die bei BT Ignite gehostet ist. Nicht nur, dass für diese Festnetznummer höherer Interconnect anfällt... Solche Anrufe dauern für gewöhnlich auch immer genau 2 Stunden, was für Vodafone nicht ganz billig wird. :D

    An der Sache ist interessant, dass die Domain früher einer Privatperson gehört hat, die sie anderweitig nutzte. Irgendeine kleine Klitsche würde die Domain sicher nicht herauskaufen.


    Ein Name wie "Blau" ist genial, weil er sich in jede Landessprache ein"deutschen" lässt. In Deutschland heißt das Produkt Blau, in England Blue, in Frankreich Bleu usw. Dazu gibt es ein entsprechendes Logo, das bei unterschiedlichem Namen in jedem Land die Wiedererkennung sichert. So etwas schafft eine gewisse nationale Identität. T-Mobile hat in Österreich durch den Aufbau einer "deutschen" Marke jedenfalls eine Menge Kunden verloren.


    Hutchison macht das mit "3" genauso. In Österreich heißt die Bude "Drei", in Schweden "Tre" und in England "Three" usw.


    Für Vodafone würde sprechen, dass dort momentan der Bedarf sicher am größten ist, neue innovative Tarife zu bringen. Eine Flat, die rund um die Uhr gilt, fehlt dort jedenfalls bislang komplett. Der Aufbau einer neuen Marke würde die Kannibalisierung bei den Bestandskunden auch geringer halten.


    EDIT: Ein Handelsregisterauszug wäre auch ganz interessant. Irgendjemandem muss die GmbH ja gehören.

    In Italien gab es mal einen vierten GSM-Anbieter, der "Blu" hieß. Dieser wurde aufgrund zu niedriger Kundenzahlen einfach dichtgemacht. Mehrheitseigentümer von "Blu" war British Telecom. Das war noch zu einer Zeit als o2 noch nicht abgespalten war.

    Zitat

    Original geschrieben von SvenjaT
    interessant bleibt trotzdem, dass die 5 ct auf bei Roaming im D1-Netz gelten und damit offensichtlich kostendeckend sind...


    Wenn eines der beiden beteiligten Tchibo-Handys im Roaming ist, sind die 5 Cent wahrscheinlich sogar kostendeckend. Es kann aber auch den Fall geben, dass beide Handys im Roaming sind. Dann reicht´s wahrscheinlich nicht mehr. Ein allzu großes Problem dürfte das für o2 aber nicht sein, da sicher über 90% der Bevölkerung an ihrem Wohnort o2-Netz haben. Außerdem ist ein solches Angebot natürlich immer eine Mischkalkulation. Bei den restlichen 25 Cent/Min. bleibt schön was hängen.

    Wobei sich die Frage stellt was den passieren würde, wenn ich eine Tchibo-Nummer, sagen wir mal, zu Vodafone portieren würde.


    Bei o2 könnte ich mir glatt vorstellen, dass die nur den Rufnummernblock abchecken und alles was darunter fällt mit 5 Cent/Min. tarifieren. Zwei Abfragen, nämlich Netzzugehörigkeit und Rufnummernblock, ist für o2 vielleicht schon zuviel des Machbaren. :D


    EDIT: Mein Posting hat sich jetzt mit dem ebenfalls editierten Posting von Marko überschnitten.

    Zitat

    Original geschrieben von Spindrifter
    Also ich finds schade, dass dieses Flat Ding nur für Genion"Homies" buchbar ist. O2 streicht den Active-irgendwas kunden das AWP ersatzlos


    Falls Du es noch hast, kannst Du ja noch das neue Weekend-Pack aufbuchen. Dort fällt die 1000 Minuten Beschränkung ja auch weg. Damit hast Du dann am Wochenende Flat bundesweit.


    Ich habe mich allerdings für Base entschieden, da ich mit der E-Plus Abdeckung leben kann und die Festnetznummer nicht brauche. Aber da muss jeder die Priortäten selbst setzen.