Dürfte kostenlos sein.
Base zu Debitel-Light wurde mir jedenfalls nicht berechnet.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Dürfte kostenlos sein.
Base zu Debitel-Light wurde mir jedenfalls nicht berechnet.
Zurückkehren werden sie einen in die alten Konditionen dann kaum lassen.
Allerdings kann man ja das Ultimatum verstreichen und sich von o2 aus dem ganzen Vertrag werfen lassen. Die Deadline ist ja ohnehin schon abgelaufen. Wer nicht unterschrieben hat, müsste demnächst die Kündigung von o2 bekommen. Auch ´ne Möglichkeit von diesem Laden wegzukommen.
ZitatOriginal geschrieben von ChinaMobile
Besteht denn in GB keine gesetzliche Verpflichtung (wie in D), die SIM-Card zu registrieren mit Identitätsnachweis :confused:
Andy
Nein.
Dann darf man ja mal spekulieren, was noch an Weekend-Optionen kommen könnte.
Mehr als Flatrate für´s Festnetz+netzintern ist ja schwer kalkulierbar.
Vielleicht noch Flat für netzinterne Videotelefonie? Braucht das jemand?
Flat für Daten am Wochenende?
Bei mir auch so. Habe die "normale" Weekend-Option.
Interessant ist, dass der Begriff im Plural verwendet wird. Wäre mir nicht bekannt, dass es bislang mehrere Weekend-Optionen gibt.
ZitatOriginal geschrieben von BlackSektor
Warum einigen die sich den nicht einfach untereinander und gehen mit den IC Gebühren auf 5 cent runter?
Ganz einfach, weil sie dann weniger einnehmen.
Wenn alle vier Betreiber 10 Milliarden (fiktives Beispiel) einnehmen und dies dann in etwa durch vier teilen, bleibt pro Betreiber mehr übrig als wenn nur 5 Milliarden eingenommen und diese dann aufgeteilt würden.
ZitatOriginal geschrieben von hrgajek
Die Kunden bei D1 und D2 sind entweder längst zu E+ oder o2 gewechselt, weil D1/D2 lange die teuersten waren oder sie sind ganz bewusst bei D1/D2 weil sie Wert auf den Netzausbau legen, der allzuoft besser ist als E+. E+ ist zwar lang nicht mehr soo schlecht, wie früher, aber die Funklöcher gibts.
Das ist sicher richtig. Ich bin auch davon überzeugt, dass Herr Bergheim sich mit seiner Strategie deutlich mehr kannibalisiert als er das zugibt.
Für völlig falsch halte ich die Strategie aber auch nicht.
Nimm One2One in England. Als T-Mobile gekauft hat, waren sie der "viertgrößte Anbieter" (=damals kleinster) in UK. Dann waren sie die Ersten, die ihr Netz für alle möglichen Discounter/VNO geöffnet haben. Die meisten Billiganbieter in UK laufen momentan über das Netz von T-Mobile, wobei jetzt auch die anderen nachziehen. Heute hat T-Mobile die meisten SIM-Karten in UK in seinem Netz geschaltet. Natürlich sind die wirklich werthaltigen Kunden nach wie vor bei Vodafone.uk, aber auch Kleinvieh ist besser als gar kein Vieh.
Die IC-Kosten in den Mobilfunk sind zu hoch. Keine Frage.
Einen Unterschied zwischen Mobilfunk und Festnetz gibt es aber: Beim Festnetz zahlt der Kunde jeden Monat eine horrende Grundgebühr nur für den Anschluss. Beim Mobilfunk ist die Grundgebühr hingegen faktisch größtenteils die Ratenzahlung für das Handy. Das heißt, dass Mobilfunkbetreiber ihre Gewinne fast ausschließlich über die Airtime generieren müssen, während im Festnetz die Telekom auch schon über 15 Euro/Monat bekommt, ohne dass auch nur 1 Minute telefoniert und ebenfalls kein Endgerät subventioniert wird.
Wonach danach auch bei Blau eine Mindestaufladung von 10 Euro erforderlich wäre. Der Teltarif-Artikel behauptet 5 Euro.
Interessanter für den Wenignutzer dürfte sein, dass die Karte nur 5 Euro Aufladung will, damit sie wieder 6 Monate hält.