Zitat
Original geschrieben von alexloe
Und dort ist auch die offizielle Quelle genannt:
Nokia Investors
http://cmd.nokia.com/phoenix.zhtml?c=107224&p=irol-hosted
Dort gibt es ein: Software Strategy White Paper
In diesem PDF steht:
"Great user experience makes sense at every price point and to this end, we are continuing to invest in Series 40. In 2010, we plan to introduce support for QWERTY keyboards and multi-SIM, and also bring touch interaction
on top of Series 40’s recently renewed user interface."
Alles anzeigen
"MULTI-SIM" ist hier in Finnland auch der Ausdruck zweier Netzbetreiber dafür, dass man mehrere SIM-Karten mit einer Nummer gleichzeitig nutzen kann. Zusatz-Dienste, wie Datenflat kann man unterschiedlichen SIMs zuordnen, ebenso Ziel-SIMs für Anrufe, SMS, MMS, usw. zeitgesteuert festlegen.
Das richtet sich an Kunden, die soetwas nicht nur "brauchen", sondern, die auch "nicht nach dem Preis Fragen brauchen"...
Die Preisgestaltung für solche Dienste ist nämlich im Vergleich zu Privatkundentarifen unverschämt.
(Natürlich nur auf den ersten Blick, da Firmenkunden ja gewisse Staffel-Rabatte haben sollen.)
In vielen Märkten müssen sich Mobilfunk-Interessierte daher nicht mindestens siebenundwievielzig unterschiedliche SIMs (SMS eigenes Netz/Fremdnetz/Ausland, Gespärche eigenes Netz, Fremdnetz, abends/morgens/primetime/Wochende, Datenflat ...) anschaffen, um überhaupt die Moiblität zu einem erschwinglichen Preis geniessen zu können.
Es gibt Mobilfunkmärkte, da hat man mit einem Tarif die eierlegende Wollmilchsau, oder der Arbeitgeber stellt gegen 20€ zu versteuernden Gehaltsvorteil die Leitung zur Verfügung.
Dann wollen die Leute eine SIM im Communicator für Wochentags während der Arbeit, eine SIM im Auto, eine im Laptop, eine im iPhone, noch eine im Tisch-GSM-Gerät im Sommerhäuschen... (Eine im R310s, um in der Badewanne beim Tetris nix zu verpassen!)
Ich denke, dass der Kundenwunsch an DUAL/Multi-SIM Geräten hier im TT wohl ein aussergewöhnlicher Ausreisser ist.
Aber, ich würde auch eins nehmen... 