Beiträge von oleR

    Ein Montagetrupp samt Kran war eben am Vantage-Standort in Hamburg-Winterhude, Sierichstr. 119, am Arbeiten. Antennen scheinen erstmal komplett abgebaut worden zu sein, evtl. kommen gleich neue drauf. Letzte StoB der BNetzA (Standort 310928) vom Mai 2024 war erstmals mit 1&1.

    Neubau von Vodafone am Lämmersieth in Hamburg: Auf einem Hausdach steht ein nagelneuer, recht hoher, Antennenträger, der mit AAU5831 von Huawei bestückt ist. Die Anbindung dürfte per LWL erfolgen, aber dies ist noch ausstehend.

    Der Standort (Hochhaus Altenheim Lämmersieth 75) bekam eine Rifu-Schüssel im XL-Format Richtung Südost. Noch nicht on-air.

    Sehe ich auch so. Und die 3 GB sind ja (gefühlt) noch weniger als das, was 200 MB zum Zeitpunkt der Einführung von Netzclub waren.

    Wann kamen die 200 MB bei Netzclub? 2016? Seitdem (2016-2023, https://de.statista.com/statis…unknutzer-in-deutschland/) stieg das durchschnittlich genutzte Datenvolumen pro aktiver SIM laut BNetzA um durchschnittlich 39 % p.A. bzw. 2024 dann Faktor 14,3 gegenüber 2016. Zufällig sind 3 GB Faktor 15 gegenüber 200 MB. :-)


    In der Praxis dürfte es eine viel größere Bandbreite geben. Meine Eltern zum Beispiel haben nur Whats App, Google Maps & Co. - mehr als 1 GB geht da einfach nicht rüber. Es haben auch noch ziemlich viele Kunden Uralttarife mit Datenvolumen <5 GB, was für deren Nutzung völlig ausreicht. Klar, Websites, Apps und Co. sind in den letzten Jahren vermutlich deutlich ineffizienter geworden, so dass man mehr Datenvolumen für die gleichen Anwendungen braucht. Aber nicht um 39 % p.A. Der Anstieg dürfte vornehmlich von neuen Anwendungen kommen, die viele Kunden gar nicht nutzen und vermutlich auch weiter nicht nutzen werden.

    In Hamburg-Altona, Prof.-Brix-Weg, war Montag/Dienstag der Bautrupp und hat die Station umgebaut. Nun das Vollprogramm an Bändern, weitgehend 2 Kanäle pro Band, Lowband-Antenne an diesem sehr exponierten Standort 2 Meter tiefer als vorher, 3,5 GHz etwas höher an die Spitze, vermutlich wegen EMV (?).

    hallo zusammen,

    kennt jemand die Standorte in Düsseldorf?

    Bis jetzt habe ich nur in Bilk das Netzt gefunden

    Viele Rüße

    Rainer

    Cellmapper? Dort gibt es in D aktuell 13 aktive 4G-Standorte.


    In der BNetzA-Datenbank sind knapp 30 Standorte mit 1&1-Standortbescheinigung in Düsseldorf. 1 Standort, der bei Cellmapper als aktiv gelistet wird, fehlt in der BNetzA-Datenbank, an einem Standort in Eller hat 1&1 augenscheinlich ohne BNetzA-Standortbescheingung (jedenfalls in der Datenbank) aufgebaut, die Anlage ist nicht in Betrieb.

    Neuer Standort (?) 1&1:


    Werstener Feld 208 in Düsseldorf-Eller steht auf dem Masten einer o2-Station die typische 1&1-Antennenkonstruktion inklusive "Waffeleisen". Die Ästhetik scheint auch hier nicht erste Priorität gehabt zu haben. Der Standort läuft bei der BNetzA unter der StoB-Nummer 121298, dort bislang aber keine Genehmigung für 1&1 verzeichnet.

    Zitat

    Wird dann für Vodafone Kunden Netz langsamer bei 10 Millionen neuen 1&1 roaming Kunden im Vodafone Netz!

    Wo es keine entsprechenden Kapazitätsreserven gibt, wird das wohl so sein. Das 1&1-"Netz" wird bei seinem Ausbaustand kaum Unterstützung sein.


    Zum Termin: Letztes Jahr hieß es, man werde ab Sommer 2024 nach und nach umsteigen. Nun ist das ja ein 1&1-Termin, "beginnen" kann man auch mit 3 SendernSIM-Karten und der Sommer endet erst am 30. September. jedenfalls gab es noch keine Mitteilung zum Beginn des Wechsels und gesichtet wurden auch noch keine öffentlichen 1&1-SIMs, die bei VF roamen. Oder?


    Der Vertrag für das Telefonica-Roaming soll eine "Grundlaufzeit" bis 30. Juni 2025 haben, die 1&1 einseitig verlängern kann (https://unternehmen.1und1.de/c…-drillisch-und-telefonica).