-
Hallo,
bei der Synchronisation von Outlook mit dem Kalender des T68i tritt bei mir der Fehler auf, daß alle Termine um eine Stunde nach vorne verschoben sind.
Konfiguration des T68i:
- GMT +1h
- 1 Stunde Sommerzeit
Stelle ich das Gerät auf GMT +2h um, sind alle Termine zeitlich richtig übernommen.
SW: R2A014
-
Bei den Besitzern der alten bleibt alles beim Alten - definitiv. 
Ansonsten hätte man ein Sonderkündigungsrecht.
-
Zitat
Original geschrieben von Drummaster
dieser proparitäre Sony standart Nervt schon (gerade das Copyright Managment). Ich hoffe da lässt SonyEricsson sich noch was einfallen.
Wäre schön. Es ist halt leider die Frage wer hier das Sagen hat und wie Organisationen von außen Einfluss nehmen werden.
Man bedenke einfach nur die HP-Geschichte mit den Brennern. Die mußten ja auf einige Jahre rückwirkend GEMA-Gebühren auf alle verkauften CD-Brenner zahlen. Von daher ist das (C)-Management sicherlich für den Hersteller die sichere Seite - für den Konsumenten einfach nur :flop:
-
Suche guterhaltene Geräte von /// bis ca. 10 Euro inkl. OVP, Anleitung, etc..
Macht einfach mal ein paar Angebote.
-
So weit ich das Gerät kenne, muß ich leider beide Fragen verneinen.
Vielleicht kennt ja doch noch jemand ein Möglichkeit... wäre schön.
-
Zitat
Original geschrieben von ~funkwelle~
Ein finischer Handy Hersteller hatte vor kurzen ,einen großen Auftrag Infineon/Regensburg gegeben 
Ich hoffe doch Benefon und nicht dieser ehemalige Gummistiefelproduzent... 
So langsam werde ich off-topic. <auf_die_Finger_hau>
-
Zitat
Original geschrieben von Michael Lindner
Jungs... es geht um den Halbleitermarkt... der Hat mit SonyEricsson genausoviel zu tun wie die Handyabteilung von Siemens mit Infineon (Siemens-Tochter)
Ja und nein.
Sicherlich ist die Halbleiterabteilung nicht direkt mit der Mobilfunksparte zu vergleichen. Jedoch werden hier - und dies sicherlich auch in Kooperation mit der Mobilfunksparte - die technisch-eelektronischen Meilensteine gelegt.
Keiner sagt aus der Mobilfunksparte: Wir wollen Bluetooth integrieren, wenn es noch kein Hersteller aus dem Bereich der Chips in relevanten Größen produzieren kann.
-
Zitat
Original geschrieben von ~funkwelle~
Nee, kein T10 lieber gleich T18.
Das T10 war ja auch mehr oder minder ein nachgeschobenes Gerät (T28s und T18 gab es ja schon), welches recht schnell seinen verdienten Platz in diversen PrePaid-Paketen gefunden hatte.
-
Re: Mein erstes /// -welches soll ich kaufen ?
Zitat
Original geschrieben von perfectdark
Oder könnt ihr einem ///-Neuling ein anderes Gerät für um die 20 Euro empfehlen ?
Auch wenn es das erste "Kleine" von /// war und nicht dem klassischen Backstein entspricht:
Probier für den obigen Preis doch mal ein GF768 / GF788 (D-Netz) oder PF768 (E-Netz). Die Geräte sind so von '97 rum und für den damaligen Zeitpunkt einfach Wunder der Technik. 
ABER: Display mit einer Zeile und acht Zeichen.
Wenn es etwas frischeres sein sollte: das SH888 sollte auch nicht mehr teuer sein. Klassisches Ericsson, vielleicht so von '99. Dualband, größeres Display, eines der ersten datenfähigen Geräte auf dem Markt.
-
Deren schlechte Situation ist ja das Traurige.
Wenn ich mal daran denke, welche technischen Geniestreiche Ericsson fabriziert hatte...
das GF/PF768 oder GF788e mit ihrer für damalige Verhältnisse Winzigkeit, das damals ultraflache T28s mit dem ersten LiPolymer-Akku, Bluetooth gehörte ja auch ein wenig dazu, offene Standards wurden favorisiert (SyncML sei nur ein Beispiel), es wurde auf EPOC und nicht auf WindowsXX gesetzt, das T68m,... <schwelg>
Das generelle Problem ist halt die derzeit der doch recht schwache Markt. Die Impulse / Innovationen fehlen und ich denke auch, daß die Euphorie der Verbraucher auf neue Technologien durch die Otto-Normal-Konsumer-Flops wie WAP, GPRS, etc. drastisch gesunken ist.
Ferner fehlt /// leider auch das Image in D. Wie ist das denn in anderen Ländern?