-
Hallo zusammen,
der Basisanschluss für meinen neuen Telefon-DSL-Anschluss (via O2, falls relevant) wird die Tage geschaltet.
Dieser liegt räumlich in einem Gemeinschaftskeller, weswegen ich dort die FritzBox nicht installieren möchte.
Allerdings befindet sich in der Nähe des Hausanschlusses auch ein Ethernet-Patchpanel (ganz normal RJ45), welches Cat7-Kabel in diverse Räume meiner Wohnung führt.
Ziel:
Ich würde gerne den Hausanschluss, der die Tage für meine Wohnung geschaltet und installiert wird, mit diesem schon vorhandenen Kabel in meine eigentliche Wohnung fortführen, so dass ich dort die FritzBox einfach an den RJ45-Anschluss in der Wohnung klemme, an den ich das Signal von der ersten Dose im Keller eingespeist habe.
Frage:
Ist dies so möglich?
Wenn ja: Welche (Adapter-) Kabel werde ich hierfür benötigen?
Viele Grüße,
Stefan
-
Seit heute aktiviert nmein HTC Desire Z automatisch bei abgehenden Telefonaten den Lautsprecher, so daß mich direkt im Freisprechmodus befinde.
Ich kann dies natürlich bei jedem Telefonat manuell deaktivieren, aber dies nervt.
Ein Neustart des Telefons brechte leider keine Besserung.
Wo muß ich hier was einstellen?
Einziges "Phänomen" von heute, was ggf. die Ursache sein könnte:
Ich hatte versehentlich das Auto Bedienfeld aktiviert. Dieses ist aber wieder beendent (und das Telefon neu gestartet). Ich vermute, daß dies irgendwie hieraus resultierte.
Wer hat eine Idee?
-
Bisher scheinbar nur gebundelt. Habe ihn mit einem Nokia WH-700 Headset erworben...
-
Zum Joggen einen Sennheiser OMX 70 mit AD-50 Adapter in einem iPod Touch Sportarmband von Vivanco (paßt recht gut!) und ansonsten mittels AD-52 ein Ultimate Ears Super Fi 4 vi .
-
Ob es mit "allen" funktioniert, weiß ich nicht. Aber die Chancen stehen gut. 
-
Nach eigenem Test:
Leider nur per AD-52. Der AD-50 ist zwar schön gewinkelt, aber er schaltet kein Mikro / Anrufannahmeteaster durch.
-
Ging bei mir nicht, daher habe ich Video-Podcasts mit der portablen Freeware Portable MediaCoder umkodiert.
-
Ist so bei mir nicht feststellbar. Ein klein wenig Mikrophonie wird man immer haben, aber so deutlich kann ich diese nicht wahrnehmen.
-
Danke, d.h. der AD-52 ist scheinbar wirklich 4-polig und schlatte alles durch. Durch die 90° Winkelung wäre mir der AD-50 lieber. Weißt Du, ob dieser auch so geschaltet ist?
-
Per Grundsatz: Ja. 
Also, Gmail kann so viele Drittkonten abfragen wie Du magst. Das Gmail Tool ist nett, da es viele Features von Gmail unterstützt und auch optisch schön ist.
Leider ist dies nicht wirklich Push, sondern Pull.
Was den eingebauten Email-Client betrifft: Dieser kann bspw. regelmäßig auf Deinen Konten nachschauen. Push in Sinne eines Blackberry ist dies nicht, aber im Endeffekt auch egal, da das Ergebnis identisch ist (Emails sind auf dem Mobilfunkgerät, man kann diese beantworten und auch rudimentär verwalten).