Tja, da kann ich, als freundlicher o2-Shop-Berater bei TT, nur sagen: So ist es.
Da Du einen Online-Vertrag geschlossen hast, bieten die Shops keinen Service mehr für Dich. Das steht allerdings in deinen AGBs, d.h. Du hast das so akzeptiert. Und da Du 125 freie SMS bekommst (pro Monat!) und Du Dich selbst um alles gekümmert hast, geht das nun mal zu Lasten des Service, daher auch die 0190-Nummer. Denn, um das mal so zu erklären: Warum sollte ein Shop für etwas, was er nicht getan hat (den Vertrag zu schließen) und daran auch kein Geld verdient hat, etwas tun? Klingt hart, ist aber so.
Das das Telefon einen defekt hat, ist natürlich bitter. Und da schließe ich mich meinem Vorschreiber an: Einfach an SE wenden, die geben einem dann eine Liste mit Service-Points. Oder Du schickst das Handy an o2 zurück, damit sie dir ein neues, fehlerfreies schicken (kurzes Begleitschreiben dazulegen). Nachteil: Du hast dann während der Zeit kein Telefon...
Very sorry, aber o2 kann nicht wirklich was dafür.
Greetinx, Quin
PS: Bezüglich des Swap-Gerätes: Ja, das ist normal bei allen Netzbetreibern. Neu-Geräte gibt es nur über den Austausch direkt beim Hersteller.
Aber die Swap-Geräte, die die Kunden bekommen, sind direkt beim Hersteller getestet, repariert, mit neuester Firm-Ware bespielt, etc. D.h. Du bekommst ein neuwertiges Handy.
Und Du kannst auch rechtlich nicht dagegen vorgehen, weil es, wie gesagt, bei allen Betreibern so gemacht wird und es auch rechtlich abgesichert ist.