-
Bei uns im Ostalbkreis sollen bis 2026 wohl 82 Standorte dazu kommen, bei aktuellen 122 Standorten.
Das wären ja 75% mehr Standorte.
Wie versteht ihr das? Glaubt ihr, dass das realistisch ist?
Schau dir mal diese Pressemitteilung von vor zwei Jahren an:
https://www.presseportal.de/pm/9077/5372327
Da waren es 112 Standorte - bis 2024 sollten weitere 46 Standorte hinzukommen.
Tatsächlich waren es nur 10 (vielleicht auch 11 oder 12 wenn bis Jahresende noch welche ans Netz gehen sollten) - jedenfalls weit entfernt von den angekündigten 46.
-
-
Echt schade, Chance verpasst. Mobilzone ist als Dritter involviert und greift damit noch zusätzlich die Kundendaten ab. Wäre Simyo als direkte Discounter-Marke von TEF auferstanden und wäre selbst für den Kundenservice zuständig, hätte ich ohne zu zögern bestellt - aber in dieser Form kann ich sehr gut drauf verzichten. Ich mag solche Dreiecksbeziehungen nicht, wo es dann seitens Netzbetreiber (mit dem ich die Vertragsbeziehung habe) heißt: wir können dir nicht helfen, wende dich an die Klitsche X - die dann hinsichtlich Erreichbarkeit und Möglichkeiten des Supports aller Erfahrung nach unter ferner liefen angesiedelt ist.
Unverständlich warum TEF im Discounter-Bereich so stiefmütterlich agiert. In Fonic haben sie einst viel Geld gesteckt - heute ist die Marke nur noch ein Schatten ihrer selbst.
-
Die Versorgung der innerstädtischen Stadtbahntunnels scheint nach den jahrelangen Aufrüstarbeiten nun endlich überall stabil zu sein.
Speedtests im Telekom LTE-Netz während der Fahrt (Ping zu TK FRA ~17ms):

VF und TEF liegen im Schnitt etwas drunter (klar, TK hat 10 MHz mehr im Band 3), aber auch auf hohem Niveau.
Mal schauen, wie sich das TK-Datengeschenk und die EM allgemein in den nächsten Wochen bemerkbar machen.
-
Es kommt mir auch so vor als würde die Telekom inzwischen mit n78 geizen. In 89537 Giengen hat der DFMG-Turm direkt oberhalb der Innenstadt (16.000 Einwohner!) neue Antennen bekommen (+NR700, +LTE1500), aber kein n78. Selbst in Stuttgart fanden in letzter Zeit einige Antennentauschaktionen statt, wo kein n78 dazu kam. Völlig unverständlich.
-
hier war VF und TEF schon länger drauf - richtig?
Das ist ein D2-Standort der ersten Stunde und war früher Richtfunksammler für das Stadtgebiet. Darum gibt es dort auch eine Netzersatzanlage. (Original-)TEF kam dann ca. 2005, von denen hängen noch die ursprünglichen Antennen und dementsprechend gibt es nur 1800+2100 auf zwei Sektoren.
Ok, bissl OT hier...
Aber ich hab auch noch eine TK-Inbetriebnahme zu vermelden, mir der ich nach geschlagenen 4 (in Worten: vier) Jahren kaum noch gerechnet hatte:
- Stuttgart-Neugereut, Schneideräckerstraße 32.
Hat dann auch eine 13....er ID und bisher nur 900+1800 aktiv.
-
Es handelt sich um den Standort Straßdorf Nord (Paul-Mahringer-Weg). War in Cellmapper falsch gesetzt... Am Mast an der B29 hängen zwar wie du sagst bereits die TK-Antennen, der Standort ist aber noch nicht in Betrieb.
Deluxe1988 DC01
-
Dass das im vorherigen Beitrag angeschnittene Thema weiterhin aktuell ist, zeigt eine aktuelle Straftat: In Renningen wurde der Bau eines DFMG-Mastes sabotiert, 30.000 EUR Schaden lt. PM. Dort waren Mastgegner schon bei einer Informationsveranstaltung zum Thema verbal ausfällig geworden. Der Standort ist wichtig für die Versorgung der S-Bahn-Linie S6 im Taleinschnitt zwischen Leonberg und Renningen.
Was die S6, S5, S4 und alle Fern- und Nahverkehrsverbindungen von/nach Karlsruhe/Mannheim/Würzburg angeht: Am Bahnhof Feuerbach wurde vor wenigen Wochen ein stattlicher Schleuderbetonmast aufgebaut. Damit dürfte dann auch der Pragtunnel ordentlich versorgt werden. Die Situation dort ist seit langem ein Ärgernis, von dem täglich Zigtausende betroffen sind, wenn schon fast mitten in der Stadt ist und plötzlich auf GSM zurückfällt.

-
In den vergangenen 6 bis 9 Monaten hat die Telekom im Stadtgebiet aufgeholt. Ein neuer Standort an der Heilbronner Straße versorgt den Bereich rund um den Nordbahnhof deutlich besser und in Bad Cannstatt ist die Gegend um das Krankenhaus nun gut abgedeckt, hier nutzt man VF-Standort mit (im Gegenzug ist VF jetzt nur 400m entfernt auf dem Standort Dennerstraße am Augsburger Platz zusätzlich zur Telekom vertreten).
Im Westen hat sich auch was getan, die Standorte Schwabstraße 25 und Silberburgstraße 50 gingen ans Netz, einer davon mit Band 3+8, der andere nur mit Band 3. Ist leider immer noch in unzureichend hinsichtlich der Indoorabdeckung (die beiden zuvor genannten haben Band 20). Im dicht bebauten Stadtbezirk West bekleckert sich keiner der Netzbetreiber mit Ruhm, was aber auch nicht völlig verwunderlich ist angesichts der Tatsache, dass "Diagnose: Funk" hier ihren Sitz hat und seit 25 Jahren Stimmung gegen Mobilfunkantennen macht und mehrere Standortvermieter zur Kündigung "bewegt" hat... sicherlich auch dank einer willfährigen Lokalpresse (nur mal ein Beispiel).
Ältere können sich vielleicht noch an die Adressen Bismarckstraße 57, Gustav-Siegle-Straße 80, Lerchenstraße 70 oder Schloßstraße 73 erinnern... Rötestraße 34 müsste nach 25 Jahren auch bald "fällig" sein. Das waren übrigens alles ex-Standorte von VF und TEF, die Telekom spielte hier eine lange Zeit keine große Rolle und auch jetzt, wo sie endlich Standorte haben, müsste an diesen unbedingt Lowband kommen, um die Situation indoor merklich zu verbessern.
-
Steht die erstgenannte Station an einer Bahnstrecke? An solchen Standorten findet man häufig L9 auf nur einem oder zwei von drei Sektoren, wenn diese nicht in Richtung der Gleise gerichtet sind.
Überhaupt wird es neuerdings durch verschärfte Stromspareinstellungen zunehmend schwerer, den zweiten L18-Träger, L21 oder L26 zu erwischen, wenn man nicht gerade zur Rush Hour unterwegs ist. Ist bei Vodafone mittlerweile auch so. Am Sonntagmorgen könnte man meinen, es gäbe keinen einzigen Standort mit L26 in der Großstadt.