-
Zitat
Original geschrieben von tops
Das müsste jetzt aber besser sein.
eplus hat am 19.12.2004 in der Rosenbergstr. einen Sender aufgestellt.
Außerdem sind im Westen am 19.12. im Boschareal und am 17.12. in der Rotenwaldstr. jeweils ein Sender aufgestellt worden.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe erst am WE jemanden am Hölderlinplatz besucht, die Situation bei E-Plus ist unverändert - also indoor häufig schlechter bis gar kein Empfang.
-
Stimmt, in S-West muss O2 noch was tun. E-Plus ist stellenweise auch unbrauchbar, vor allem im Bereich der oberen Schwabstraße. Da aber bei fast jeder neuen Antenne in Stuttgart eine Bürgerinitiative auf den Plan tritt, kann ich mir vorstellen, dass es nicht leicht ist, dort einen geeigneten Standort zu bekommen.
-
flo1982m: Vielleicht kommt einer der Netzplaner zufällig aus der Ecke... Die ländlichen Gegenden, in denen ich öfters rumkomme, wurden jedenfalls nicht so großzügig bedacht. Komplett unversorgt sind z.B.
Bachhagel [BY/DLG]
Burladingen (alle Teilorte) [BW/BL]
Dischingen [BW/HDH]
Geislingen-Eybach [BW/GP]
Gomadingen-Dapfen [BW/RT]
Nattheim-Fleinheim [BW/HDH]
Syrgenstein [BY/DLG]
sowie unzählige Verbindungsstraßen.
Ganz zu schweigen vom Hohenlohe, aber da ist D1 auch nicht viel besser.
-
Ich bin auch froh um jede neue Antenne, aber die meisten der neuen Standorte dienen leider nur der Netzverdichtung und nicht dem Erschließen unversorgter Gebiete. Viele neue Sender entlang der Autobahnen - zumindest im Süden alle an Stellen, die mit Aussenantenne kein Problem waren. In ländlichen Gebieten hat sich hat sich aber kaum was getan.
-
In Geislingen an der Steige wurde auch eine UHS in Betrieb genommen. Standort ist der Sendemast auf dem Tegelberg (200 m über der Stadt).
PS: Hinter den hellgrauen Kästen rechts auf Goisbarts letztem Foto verbirgt sich eine BTS, Modell BS-82 II von Siemens. Das Teil scheint zwar eher für Mikrozellen gedacht zu sein, E-Plus nutzt es aber auch zur weiträumigen Versorgung.
-
Re: Re: Neue Antennen für UMTS oder Sharing?
Zitat
Original geschrieben von nobbi
Hier (Karlsruhe) üblicherweise (ja, so 2-3 Ausnahmen gibts ja immer):
vodafone: Entweder 1800/UMTS resp. 900/UMTS-Kombiantennen oder eigene Antennen, UMTS-only-Stationen existieren, Technik GSM Ericsson oder Siemens, Technik UMTS Ericsson oder Siemens
Liegen die Stationen in unterschiedlichen MSC-Bereichen oder führt Vodafone bei euch einen Gemischtwarenladen? Alle BTS und Node-B, die am MSC Stuttgart hängen, sind von Ericsson. In den Bereichen UL, VS und A kommen nur BTS von Siemens zum Einsatz, bei UMTS auch nur Ericsson.
-
nobbi: "SGA" ist mir in der RegTP-Datenbank über den Weg gelaufen:
http://emf.regtp.de/gisinterne…p/standort.aspx?FID=35584
Ich habe natürlich schon geschaut, was als "Ziel" (in Richtung 125°) in Frage kommen könnte, bin aber nicht fündig geworden.
-
Zitat
Original geschrieben von nobbi
Ich kenne noch SDE..., SDF... und SMX...
Kannst du mit "SGA" was anfangen?
-
Ich kenne bei beiden D-Netzen Standorte mit Rundstrahlantennen, die erst in diesem Jahr ans Netz gegangen sind. Dass jetzt noch groß Omnistrahler gegen Sektorantennen ausgetauscht werden, glaube ich eher nicht, bei dünn besiedelten Gebieten macht das auch keinen Sinn.
-
Gute Bilder! Was mir bei dem Technik-Foto einfällt: Für was ist eigentlich der graue Kasten rechts? Hast du dir den mal näher angeschaut (Verkabelung)? Ich kenne einen GSM-Standort, der jahrelang in Betrieb war, nur wurden neulich einfach mal eben die BTS-Schränke abgebaut. Neben den leeren Sockel wurde dann so ein Kasten montiert, aber nicht verkabelt. Das Ding ist nirgendwo beschriftet, es handelt sich auf jeden Falls nicht um die EUV. Bisher hat sich nichts weiter getan - die Nutzer dort wird's freuen...