-
gleich mal ein Bild vom neuen VF-Mast neben der Kaufwaldbrücke gemacht. Die Antennen hängen leider noch nicht
Kaufwaldbrücke Mitte Dezember:
https://s20.directupload.net/images/250108/k62jos5j.jpg
Kaufwaldbrücke Ende Februar:
https://s20.directupload.net/images/250225/hovzz98r.jpg
Jahrelang hat sich im Kreisgebiet außerhalb der Städte Böblingen/Sindelfingen kaum etwas getan und nun baut VF gleichzeitig an mehreren Stellen, wo alle Netzbetreiber bisher versagen. 
Für den VF-Richtfunksammler oberhalb des Schönbuchtunnels gibt es seit November auch eine neue STOB - dort sollen nun erstmals Mobilfunkantennen inkl. n78 montiert werden, die dann eine deutliche Verbesserung für die Landstraße Richtung Hildrizhausen bringen dürften, wo auf halber Strecke jüngst auch ein neuer VF-Standort aufgebaut wurde, sowie auch für den Osten von Herrenberg.
-
LU ist, wie schon geschrieben, Großstadt
Reutlingen auch, da laufen schon längere Zeit (mindestens) zwei Standorte.
-
Bei VF läuft es gerade im Kreis Böblingen. Nach dem Mast zwischen Herrenberg und Hildrizhausen kommt jetzt jetzt auch endlich die B464 zwischen BB und Holzgerlingen dran. Ein MRT steht bereits und soll dann durch einen 50m-Neubaumast abgelöst werden:
https://www.szbz.de/nachrichte…464-soll-funkloch-stopfen
-
Lex2 Da ist eindeutig TK dazugekommen. Warte auch darauf, dass der endlich in Betrieb geht.
Vielleicht kann Telekom hilft da weiterhelfen? Es geht um den Standort Sandweg 51, 70199 Stuttgart
Die Stadt Stuttgart macht sich die Mühe und vergibt selbst für abgelegene Maststandorte Hausnummern, nur leider werden die von den wenigsten Kartenanbietern übernommen, daher hier noch zusätzlich die Koordinaten: 48.758173,9.134930
-
Hatte plötzlich keine Datenverbindung mehr, weil Einbuchen nur noch in VF 2G erfolgte. Manuelle Auswahl von VF 4G schlug fehl. Dann in den Flugmodus gegangen, ein paar Minuten lang ging dann gar nichts mehr und seitdem wieder nur VF 2G. Telefonie funktioniert.
Mal sehen was uns dieses Mal erwartet...
https://www.netzwelt.de/ist-down/610-drillisch.html
-
Da hat sich Vodafone aber einen schönen neuen Mast entlang der A8/A81, kurz hinter dem Autobahnkreuz Stuttgart, gebaut.
Das ist der Ersatz für die SX_931 auf der anderen Seite der A8.
Na hoffentlich wird da noch mMIMO nachgerüstet. Kaum nachvollziehbar, dass man n78 unweit davon im Mahdental bei Büsnau oder am neuen Mast an der Bergheimer Steige baut, wo es ziemlich überflüssig ist, nicht aber an einem der am stärksten befahrenen Autobahnabschnitte.
-
Das macht es ja nicht besser. 
Da kann man nur hoffen, dass die Nachricht die Runde macht, so dass selbst der geldgeilste Hausbesitzer dann doch zu eitel ist, sein Gebäude von 1&1 zu DEM Schandfleck im Viertel umgestalten zu lassen.
Gigabitgrundbuch Netzkarte stand Januar wurde veröffentlicht
Laut Karte müsste ich hier noch von 1&1 direkt versorgt werden... ja, wenn man eines der empfangsstärkeren Geräte aus dem Dachfenster hält, ist gerade so mit -122 dBm noch ein Empfang möglich. Die anderen NB bescheissen halt leider ebenso... da sollte die BNetzA fast schon pauschal etwas abziehen. VF hatte bis vor ein paar Jahren eine "Expert"-Ansicht seiner Abdeckungskarte, die der Realität dann schon deutlich näher kam als die massiv geschönte aktuelle Netzabdeckungskarte.
-
Bezahlartikel der Rheinischen Post mit einigen frei abrufbaren Fotos von dem Monstrum in D-Flingern:
https://rp-online.de/nrw/staed…iskussionen_bid-124884079
-
Kann man wohl nicht rückgängig machen.
Kann man schon, wenn du die Node-IDs kennst. Die Standorte werden nur nicht mehr in der Karte angezeigt, sind in der CM-Datenbank aber noch weiter vorhanden. Für meine Gegend habe ich die IDs separat dokumentiert, aber weder Zeit und Muse, die jetzt alle wiederherstellen zu lassen und auf Decommissioned zu setzen, bis der nächste dahergelaufene Trottel meint, die löschen zu müssen.
-
habe ihn auch auf decommissioned gesetzt
CM sollte beim Löschbestätigungsdialog darauf hinweisen, dass es die Decommissioned-Funktion gibt und nur fehlerhaft erfasste Nodes gelöscht werden sollten.
Auch in Stuttgart und Umgebung wurden die allermeisten (aber inkonsequenterweise nicht alle) Smallcells gelöscht.
Ein Tageslimit für Löschungen wäre ebenfalls nicht schlecht, um verhaltensauffällige User auszubremsen. So einen gab es hier schon einmal... dem hat man dann - neben Wiederherstellung aller in den vergangenen Wochen gelöschten Nodes - nicht den Account gesperrt, sondern einfach auf Null zurückgesetzt.