-
Zitat
Original geschrieben von mojn
- auf keinen Fall kleiner als die derzeitigen S/ME45, denn wer ein Spielzeug will, soll sich ein 8310 holen. Für ordentliche Bedienmöglichkeit muß es auch eine akzeptable Größe haben.
Ich finde auch, die Tastengröße sollte bleiben wie bisher. Allerdings habe ich nichts dagegen, wenn das Telli ordentlich flach ist und deutlich leichter.
Das erschwert ja die Bedienung keinenswegs. Aber in Richtung Gewicht sollte sich schon was tun, finde ich.
Oder Siemens bringt ein zusätzliches Luxusgerät raus, dass sich am 6510 orientiert, aber noch kleiner ist... zb. ein SLK55:cool:
-
Zitat
Auch wenn viele User berichten, dass das S35 sehr empfangsstark sei, so hat meins im E-Netz immer ein wenig geschwächelt. Während im Stadtbereich Handys wie das Nokia 6210 immer Vollausschlag hatten, mühte sich mein S35 des öfteren, um auf wenigstens drei von vier Segmenten zu kommen. Möglicherweise lag dies aber auch nur an der Empfangsanzeige.
Das ist so bei Nokia. Bei Nokia wird der Vollauschlag wesentlich früher erreicht und suggeriert so besseren Empfang. Ich habe schon so viele Siemens mit Nokia im gleichen Netz am gleichen Ort verglichen und meistens hatten die Siemens einen Strich weniger, was aber nicht heißt, dass sie schlechteren Empfang hätten:)
-
kann man ein farbdisplay in irgendeiner Weise in einen Stromsparmodus versetzen? Z.b. dass nur ein ganz kleiner Ausschnitt (anstatt 196x196 Pixel nur 32x32 Pixel in der Mitte mit den absoluten Grundfunktionen (ohne Bilder, Animationen etc.)) angezeigt wird,
damit man z.b. im Urlaub eine Woche (oder auch zwei) mit einer Akkuladung durchhalten kann?!
Würde so etwas effektiv Strom sparen?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, trotz Farbdisplay den Akku zu schonen?
Edit: außerdem wünsche ich mir ein abschaltbares GSM-Teil!!!
-
die sache mit dem mehr oder weniger unabsichtlich gesperrten S45 wegen Screensaverpasswort kenn ich doch irgendwoher...
-
Zitat
Original geschrieben von dabe76
Jetzt haltet den Ball doch ein bischen flach. Gut über das Design kann man sich streiten, aber wenn man das C55 in der Hand hat erinnert es einem an ein 8210 und nicht an ein C-Modell, es ist wirklich ein schönes und auch sehr kleines Handy mit einer tollen Ausstattung.
Ausserdem kann man ja problemlos die Oberschalen und auch die Tastaturmatte wechseln, also kann man da auch noch was tunen.
Zu deiner Prophezeiung: wollen wir wetten
? Ich behaupte, das Teil wird ein Verkaufsschlager
.
Gruss...
Alles anzeigen
Ganz bestimmt... aber ich würde wetten, bei einem etwas harmonischerem Design (so wie oben gezeigtes Display) würde es sogar der 3er-Reihe den Rang ablaufen.
Nichtsdestotrotz ein flottes Teil mit ansehnlicher Ausstattung und geringem Gewicht....
-
Quam oder Viagkarten haben (neu) 25 SMS Speicherplätze und 250 Namen.
Für das S35 sehe ich ansonsten schwarz.
Karte wäre evt. durch Fachhändler umkonfigurierbar (weniger Tel-Bucheinträge)
edit: zu langsam....
-
Mein Wunsch wäre eine selbstkonfigurierbare Desktopanzeige:
Ich will anstatt der Akkuanzeige lieber sehen, ob das Handy lautlos, tastengesperrt oder im Countdownmodus ist.
Momentan wechslen sich ja Homezone-, lautlos-, Countdown, GPRS-Zeichen
ständig ab. Statisch hingegen sind Akku- und Netzanzeige.
Das soll auf jeden Fall verbessert werden.
Achja: Speicher für Kalender auf gesamten flex. Memory ausdehnbar!
50 Zeichen...:mad:
-
wenn schon nichts an der displaygröße zu machen ist, so gehört das display aus symmetrie und harmoniegründen weiter nach unten...
Der Abstand zwischen Display und Navikreuz ist einfach zu groß...
Naja, für mich wäre das gewöhnungsbedürftig, mal schauen, was der Markt dazu sagt (7er BMW
)
-
C55... 80 Gramm?!! Cool; Damit ist es genauso leicht (und hoffentlich genauso klein) wie das 8210, nur mit besserer Ausstattung, günstiger, und wahrscheinlich besseren Tasten.
Endlich fallen auch mal die Einsteiger-Geräte deutlich unter die 100-Gramm-Marke :top: :top: :cool:
-
Einfach in flex Mem verschieben, diesen Inhalt auf den PC backuppen und nachher wieder draufspielen.
@all: noch ein kleiner Hinweis: bei zusammengesetzten EMS verringert sich die Anzahl der real gespeicherten SMS