Beiträge von langej

    Das alte Märchen von der Netzauslastung


    [/QUOTE]
    Wenn ich obiges Beispiel nehme, dann brauche ich vielleicht 2 LKW, aber die kosten dann nicht je 5000EUR, sondern zusammen nur 8000,-EUR. Genauso machen es die Provider. Je höher die Abnahmemenge (zum Fremdnetz) desto mehr Verhandlungsspielraucm haben Sie und desto niedriger liegt der Preis.


    E+hatte vielleicht nur eine (Netz-)Auslastung von 50%, mit Base und SIMYO kommen Sie nun auf 80%.


    Ich hoffe das war verständlich.
    ciao [/QUOTE]


    Man liest es immer wieder, das Märchen von den freien Netzkapazitäten bei E-Plus, die man ruhig verschleudern könnte.


    Der Verkehr in jedem Mobilfunknetz folgt ganz einfach der Bevölkerungsverteilung, sprich jeder zusätzliche Verkehr, egal ob von einem Premiumkunden oder durch Discountkunden erzeugt, tritt witzigerweise immer in den gleichen Gebieten auf, nähmlich genau da, wo die Menschen wohnen bzw. sich aufhalten.


    An diesen Stellen hat aber kein Mobilfunknetz irgendwelche freien Kapazitäten, sondern dort muß das Netz ständig aufgerüstet werden (im Regelfall durch TRXe aber oft auch durch Verdichterstationen). Die freien Kapazitäten haben alle Netze in Wald und Flur und dort werden die auch nicht besser genutzt in dem man einen Discounter nach dem anderen gründet.


    Wenn also jeder neue Kunde direkt Inverstitionen nach sich zieht, dann sieht Deine Milchmädchenrechnung schon ganz anders aus.


    Ich benötige x k€ um 1 zusätzliches Erlang bereitzustellen und erziehle damit Umsätze von y € von z neuen Kunden. Je geringer der Deckungsbeitrag pro Kunde wird, um so stärker kommt die Marge unter Druck.


    Wo das hinführt kann man bei T-Mobile UK sehen, deren Umsatz ist mal schnell um 10% gefallen. 2 Jahre so eine Entwicklung und E-Plus ist pleite.


    Wenn ich also voll auf Discount abfahre, dann muß Geiz ist Geil im ganzen Businessprozeß gelten, sprich Kosten runter oder Investitionen einstellen. Also alle nicht absolut notwendigen MA rausschmeißen bzw. kostengünstig outsourcen und dann rausschmeißen lassen oder das Netz an die Wand fahren.


    Das Ziel, die Subventionen zu kürzen kann man alle halbe Jahre wieder ausgeben, aber das wird in deutschland nie eintreten. Außerdem ist E-Plus die Truppe, die die höchsten Subventionen gezahlt hat und IMHO auch heute noch zahlt.


    MfG, Jan

    > Also gerade o2 hat mit dem Musicshop und surf@home viel Aufmerksamkeit > erregt. Auch Vodafone hat mit den UMTS-Vorführungen und dem Zuhausetarif > viel Aufmerksamkeit erregt.


    Genau, bei o2 und Vodafone tobte der Bär am Stand. Vodafone hat wirklich klasse erklärt, wie Ihre Zuhause Produkte funktionieren bzw. funktionieren werden, das hat Viag Interkom mit Genion nie geschafft. Dazu hat man reichlich UMTS Mobiles gezeigt.


    Bei o2 war praktisch ständig Party, dazu gabs Musik satt und alle Produkte zum anfassen. Die Messeradios gingen weg wie warme Semmeln. Allein die Verträge und VVL, die o2 auf der Cebit schreibt, sparen doch Provisionen von zig Tausenden von Euro, noch dazu spricht man mit den Cebit Angeboten den Schnäppchenjäger im deutschen Kunden an. Im Laden überlegt er sich das vielleicht zweimal, aber auf dem Messestand wird sofort uinterschrieben.


    Ein solcher Stand, der auch noch so gut angenommen wird, ist praktisch unbezahlbar, die Journaille schreibt ausnahmsweise mal ein paar Fakten über das eigene Produkt und den (potentiellen) Kunden hat man auch noch glücklich gemacht. Wenn man neue Produkte verkaufen will, muß man die Leute eben auch heiß darauf machen.


    Wenn ich sowieso mit der Einstellung auftauche, der Kunde will nur das, was er kennt, sprich Sprache und SMS und das auch noch möglichst billig, dann kann ich natürlich auch zu Hause bleiben, aber ob ein paar Spots im Fernsehen da weiter helfen, wage ich mal zu bezweifeln.


    Mit freundlichen Grüßen, Jan