-
Doch kann er bei einer Sozialwohnung schon. Es ist eine Veränderung des Außenbildes und das darf ich nicht, genauso wie ich keine großen Außenantennen anbringen darf, ist alles in der Hausordnung, die ich unterschrieben habe, geregelt.
Da liegst du aber daneben.
Das 'Außenbild Veränderungsverbot' im juristischen Sinn ist
a) in dieser Pauschalität nicht zulässig, und
b) hängt der Router in meinem Beispiel von Innen an der Scheibe.
Innen bedeutet Wohnraum. In deinem Wohnraum. Dort hat ein Vermieter noch viel weniger Rechte, jedenfalls kannst du entscheiden was du dir, reversibel, ins Fenster hängst.
-
Mein Vermieter bekommt nen Anfall wenn ich die Scheiben damit beklebe.
Kleiner Hinweis: Dein Vermieter kann dir nicht vorschreiben, was du dir, reversibel, ins Fenster hängst. Es ist auch kein Einverständnis erforderlich. Mir gefallen manche Weihnachtsdekos auch nicht.
Wenn du Löcher in die Aussenwände und Durchbrüche machst, brauchst du aber selbstverständlich das Einverständnis des Vermieters.
-
Dann ist aber die Gewährleistung futsch und das will ich bei einem 500 Euro teuren Gerät nicht.
Dann bleibt also nur noch die Box im Aussenbereich unterzubringen oder es erst mal an erhöhter Position z.B. auf der Fensterscheibe zu probieren.
Den geeigneten Platz zu finden, hat bei mir die meiste Zeit verbraucht. Das Ergebnis ist jetzt aber Top.
-
(...) In einer solchen Kiste kann es aber auch kühl werden und wenn es hier noch kälter wird, haben wir nachts -5 Grad. Das hält die Box niemals durch. Wie kann ich verhindern dass sich in dem Kasten Kondenswasser bildet?
Vermutlich reichen eine 100% Dichtigkeit und Vorbereitung mit halbwegs trockener Luft, zb mit diesen Tütchen. Habe auch schon mal von Heizelementen gelesen, aber selber keine Erfahrung mit diesem Szenario, da es für mich einfacher und risikoärmer (da EG Wohnung) war, die 4 Antennenkabel mit Fensterdurchführung zu den Aussenantennen zu legen und die Box im geschützten Innenraum zu lassen.
Die Antennen wurden reversibel am Blumenkasten befestigt.
Mein einziger übrigens, nicht das jemand denkt ich hätte einen grünen Daumen. Aber es sollte ja Vermieterkompatibel sein.
-
Kondenswasser, kann die Box auch beschädigen, nur Mal so nebenbei, darum verwende ich keine Tüten gegen den Regen. Wie bekomme ich die ganzen Kabel (LAN, Telefonkabel, Datenkabel für die USB-Festplatten etc.) von draußen nach drinnen, sodass das Fenster auch dann ordentlich schließt?
Es gibt im Zubehörhandel wohl Fensterdurchführungskabel, die besonders flach sind und bequem beim Schließen gequetscht werden.
-
Das geht auch ohne Zeitschaltuhr mit dem Router allein, zumindest mit dessen LTE Version - mal in die Einstellungen schauen.
(...)
Es scheint einen Unterschied zwischen Neustart in der Box aktivieren und Neustart nach Stromabschalten zu geben. Daher der betriebene Aufwand.
-
5G SA kommt bei mir nicht in Betracht, weil ich die öffentliche IPv4 brauche, ich betreibe hier eine private Cloud mit mehreren HDDs an der Box, auf die ich auch von unterwegs aus zugreifen möchte. Dies geht nur mit 5G NSA. (...)
Hast du das Problem mit 5G SA und der öffentlichen IPv4 auch wenn du einen freien DNS Server verwendest?
-
(...)
denn derzeit befindet sich das Gerät weiterhin am geöffneten Fenster, was im Winter für das Gerät nicht förderlich sein dürfte.(...)
Die 6850 5G in einer wetterfesten Box auf die Fensterbank oder mit Spiegelklebeband in die obere Fensterhälfte direkt auf die Glasscheibe (von Innen) kleben wären noch Optionen. Die Gummifüßchen der Box lassen sich vorsichtig abknibbeln und durch das Klebeband ersetzen. Das kann entscheidende dB bringen.
-
gebuchte öffentliche IPv4-Adresse
Das habe ich auch gebucht, allerdings mit SA keine Probleme. Wie äußern sich diese bei dir?
Das Thema "lange Neueinwahl nach Zwangstrennung" habe ich nicht.
Klar dauert es lange im Vergleich zu DSL, allerdings ist nach ca. 4 Minuten wieder alles online. Das kann aber auch am schwachen Signal liegen, da die Box die Bänder dann etwas durchprobiert. Alternativ, die Neueinwahl wie besprochen, in die Nutzungsarme Zeit legen. Ich hatte zwischendurch mal eine Überlast von SA und war mit NSA schneller. Ist jetzt aber wieder gleichwertiger.
Zudem kann ich empfehlen den/ alle Router regelmässig über eine Zeitschaltuhr grundsätzlich mal für 5 Minuten alle 24 Stunden vom Strom zu nehmen. Bereinigt die Box und kann Angriffsszenarien verkleinern (hatte ich zumindest mal gelesen).
Bei Fragen gerne melden.
-
caefer hat öfter über Erfahrungen mit dem Gerät berichtet.
Sorry, habe das hier nicht mitbekommen. Falls das noch aktuell ist:
Habe tatsächlich die 6850 5G und hatte auch irgendwo gelesen, dass die zwei externen Antennen 4G nutzen, 5G lediglich von den internen bedient werden, was das Potential für relativ schlechteren 5G Empfang in schwach versorgten Beteichen erklärt. Bei mir hat dann der Umbau von FTS geholfen, sowie Anschluss von externe Antennen für draussen, 2x 4G und 2x 5G mit Fensterdurchführung.