Das Terminierungsentgelt zwischen den Anbietern in Höhe von 0,2 cent (!) und entsprechenden günstigen Allnetflats von Kundenseite reduzieren sicherlich die finanziellen Risiken für alle Beteiligte deutlich, da gebe ich dir recht. (https://de.wikipedia.org/wiki/…erungsentgelt#Deutschland)
Allerdings gibt es noch deutlich erhöhte Riskiken bei Auslandsgesprächen, Sonderrufnummern, auch z.B. durch Vertipper in der Hosentasche verursacht, usw.
Da ist es im Kundensinn durchaus noch sinnvoll eine solche Zwangstrennung zu haben.
Im beruflichen Umfeld habe ich bisher *keine* calls gehabt, die länger als zwei Stunden dauerten. Selbst die berühmten Einwahlen bei Zoom, Teams & Co nicht. Mag im Einzelfall anders sein.
Die einzigen Anwendungen die mir jetzt noch einfallen sind wahrscheinlich illegal mindestens schon im Sinne der AGB oder mehr:
aufgebohrtes Babyfon, sonstige Abhörwünsche, Anbieter schädigen... was vergessen?
Also zusammengefasst ein ziemlich begrenztes Anwendungsfeld, was den Nutzen einer Zwangstrennung bei Voice sicher nicht übertrifft.
Beiträge von caefer
-
-
Keine Sorge Vodafone wird so schnell nicht pleite gehen, aber bei 1&1 sehe ich das Risiko gegeben.
Wieder einer dieser sinnfreien, aber meinungsstarken Kommentare von dir.
Neben einer Insolvenz hat Vodafone noch weitere Möglichkeiten sich aus Märkten zu verabschieden oder das Rad erheblich kleiner zu drehen.
Mag dir nicht gefallen, warum auch immer, kann man aber ausserhalb von Hörensagen fundiert nachlesen bzw. recherchieren.
-
Gibt doch gerade die VF Callya Freikarte mit 45€ Guthaben damit kann man problemlos 3 Monate kostenlos das VF Netz testen.
Quelle?
-
Die Anzahl der Netzbetreiber in Europa ist für mich eher ein Ausdruck für einen halbwegs funktionierenden Markt.
Was man von Inlandchina definitiv nicht behaupten kann.
Tatsächlich gibt es gegen eine große europäische TK gewaltige Gründe.
Mangelnder Wettbewerb ist der größte.
-
-
Bisher habe ich ja tapfer zu der Fraktion gehört "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", aber wenn ich hier bspw. lese das bei einem 140GB Tarif +1GB
(= +0,7%) jährlich gewährt wird mit dem Slogan "Vertrag deines Lebens", dann fällt mir auf, dass die zu erwartenden Steigerungsraten sogar deutlich unterhalb der durchschnittlichen Inflationsraten in Deutschland liegen.
Was zwangsläufig die Empfehlung nach sich zieht, lieber dem Wettbewerb im TK Markt zu vertrauen und bei Bedarf sicherlich zu wechseln.
-
(...)
Falls du es geschafft haben solltest in die neuen Tarife zu wechseln ohne das dein 50% Rabatt entfällt bin ich gespannt zu hören wieDie Hoffnung stirbt zuletzt.
-
-
Die neuen Tarife sind gestartet.
https://www.teltarif.de/congst…olumen-5g/news/97936.html
Was ich nicht auf dem Schirm hatte:
Mir wird auch ein Tarif Congstar XXL als Tarifwechselmöglichkeit angezeigt:
300GB für 44,10€. (49€ ohne Friendsrabatt).
Finde ich heftig viel Datenvolumen. Aber gut, die Telekom hat ja das Netz dafür.
-
Gibt es schon Abschaltungsfälle bei denen die Rufnummer eingehend portiert wurde?