TOP!!!
http://www.teltarif.de/urteil-…hne-datum/news/50152.html
DAS ist so völlig korrekt. Ist doch mal echt lächerlich für die Anwälte bei E+
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
TOP!!!
http://www.teltarif.de/urteil-…hne-datum/news/50152.html
DAS ist so völlig korrekt. Ist doch mal echt lächerlich für die Anwälte bei E+
Android geht auch in sicher ohne Google-Datenkrake:
Pack dir die so genannten GAPPS nicht aufs Handy. Wenn du auch kein Google Konto einträgst und das Gerät so benutzt und die benötigte APPs als APK aufs Handy kopierst und installierst, hast du ein datenschutztechnisch perfektes Phone!
Und greife bloß nicht zu M$ ! Da hast du Datenkrake nur anders! Da weiß kein Mensch was die dort hinein gecodet haben! OpenSource hat höchste Priorität bei Datenschutzrelevante Anwendungen!!!
Das strahlungsärmste Gerät ist mein Note 2 LTE Könnt euch ja die Tests anschauen. Der große Bildschirm mit einer metallischen Schicht hinter dem Bildschirm selbst dient (unbewusst?) als nochmaliger Dämpfer.
Und wer sich gedanken über Funkstrahlen macht, kann einfach ein Klasse 2 (10m) Bluetooth Headset verwenden und sich ~10m vom Gerät entfernen.
Ich verwende ein Jabra Dogtag. Das befindet sich noch nicht einmal mehr am Kopf, sondern an der Brust. Da ist auch das Mic eingebaut. Gewöhnliche 3,5er Kopfhörer können dort angeschlossen werden. Niemand beschwert sich über die Sprachqualität und ich finde diese auch überragend. Besonders dank "zwei" Kopfhörer!
Und ich habe beide Geräte nie und nimmer wegen Strahlenschutz gewählt, sondern weil mir beide einfach so gefielen.
Und das moderne (und ältere) Handys oben warm warden - Hitze steigt nach oben und zudem ist bei vielen die CPU oben. Da wirds automatisch warm. Auch wenn die auf dem Tisch liegen während ein Gespräch läuft!
Damit dein Ohr oder sonstiges durch Strahlung warm werden sollte, wird dein Akku eher in 30Sekunden leer sein, so viel Leistung ist da von nöten (Grundlagen Physik).
Wenn dir die Funktionen der Geräte "satt" sind und du es einfach nur banal haben willst, ohne dass du überhaupt die Möglichkeit hast, mehr zu machen, dann geht das auch! Pack dir CyanogenMod auf ein Gerät deiner wahl und lösche alle Funktionen außer Einstellungen, Telefon, SMS und zb noch Uhr für den Wecker.
Dann kann das dingen nichts mehr außer das. Kannst keine Fotos machen, kannst nicht ins Internet, hast keine zusätzliche Apps und kannst wegen fehlenden Browser und Dateimanager auch keine mehr installieren, ...
ZitatOriginal geschrieben von Tob
Der o2o ist doch nicht LTE-fähig -oder? Oder meinst du den o2 Go?
Wäre mir neu! Man muss bei jeden Tarif bei o2 den LTE Datentarif dazubuchen (Ausnahme Blue L) um das LTE Netz nutzen zu können.
Jedoch ist die Buchung mit jeden Vertrag möglich. Egal welche Laufzeit.
Aktuell leider immer noch nicht möglich. Wird meiner Vermutung nach aber 2013 kommen.
Re: Prepaid LTE ?
ZitatOriginal geschrieben von maretzky
gibt es schon LTE als Prepaid ? Ich würde gerne mal LTE testen aber ich habe keine Lust da gleich einen 24 Monate Vertrag zu machen.
Du musst dich nicht 24 Monate an einen Vertrag binden, sondern kannst einen monatlich kündbaren abschließen. Hast dann im Endeffekt das selbe wie Prepaid für deinen Zweck.
Bei o2 nennt sich der Tarif zum Beispiel o2 o. Da wird auch nichts geschwindigkeitstechnisch reduziert, sondern dir steht das zu, was du an Datentarif für diesen einen Monat gebucht hast.
Da es diese Leute aber gibt, schrieb ich am Anfang des Satzes "Wenn".
Gibt doch genug Klagen über Werte unter 1€, wo anschließend der angeklagte (der in der Regel auch verliert bei solche Sachen, weil die von Anfang an klar sind, der das aber ignoriert) die Kosten für die Klage, Gericht usw. übernehmen muss. Gibt einen berühmten Fall wo es um 10Cent ging, der Angeklagte die Briefe und Mahnungen ignorierte und am Ende korrekter Weise 75€ Gerichtsgebühren und die geforderte 10Cent bezahlen musste.
ZitatOriginal geschrieben von Flycut1984 Eine Rückgabe der Lastschrift und Überweisung des restlichen Betrags würde ich jedoch nicht empfehlen, das kriegen die nicht auf die Reihe :mad:
Wenn man aber Lust auf ein Bisschen hin und her Spielen hat, könnte man sich den Spaß gönnen
Die Beiträge vom Senfdazugeber sind die einzigen, die interessant sind und wo man endlich wieder etwas dazulernen kann, statt eine Runde nutzlos fach zu simpeln!
TOP!!! Danke Senfdazugeber!
Seit der Netzbetreiberumstellung Mitte Dezember 2012, wurde dieser Schritt automatisiert. Nun ist man nur noch genau so lange nicht erreichbar, wie bei einer ganz normalen Portierung - eine Nacht.
Am abend Handy aus und alte Simkarte vom alten Netzbetreiber raus. Morgens die neue Simkarte vom neuen Netzbetreiber rein und mit der Handynummer von "gestern" weitertelefonieren.
Der alte Vertrag bekommt natürlich eine neue Rufnummer zugewiesen.
Habe ich selber durchgeführt kurz nach der Systemumstellung. Funktioniert blendend!
Was jedoch NICHT geht ist das behalten der überschreibende Rufnummer. Also sozusagen die vorläufige Rufnummer des neuen Vertrages. Wenn diese behalten werden sollte, muss diese zuerst wegportiert werden. Die überschriebene Nummer des neuen Vertrages ist IMMER weg.